Ist es durch den "Skineffekt" sinnvoll, ein Rohr zur Übertragung sehr hoher Wechselströme zu verwenden, statt ein massiven Leiters mit rundem Querschnitt?
Gemeint sind z.B. im Ströme im Kraftwerk selbst. Durch den "Skineffekt" fließen Wechselströme an der Oberfläche, der innere Teil des massiven Leitters bleibt ungenutzt. Ein Rohr hätte bei gleichem Querschnitt eine größere Oberfläche als ein voll-Leiter, was den Stromfluss begünstigen würde. Bei Hochspannungsleitungen an Masten spielen möglicherweise Festigkeitsgründe eine Rolle, aber bei Erdkabeln?
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1102141.htm