Heizkörper – die besten Beiträge

Stellantrieb/Ventil (Fußbodenheizung)?

Hallo, vor rund 17 Jahren wurde bei uns im Haus das Badezimmer neu gemacht bzw. Kernsaniert. Zudem wurde (zusätzlich zu einem Handtuchwärmer) eine Fußbodenheizung verbaut. (Der einzige Raum mit Fußbodenheizung)

Diese lässt sich über einen digitalen Unterputz-Termostatschalter steuern. (Uhrzeit, Heiz-Zyklus, usw...)

𝗠𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗙𝗿𝗮𝗴𝗲: Wo ist das dazugehörige Ventil bzw. müsste es doch so etwas wie einen Stellantrieb geben?

Ich habe das komplette Obergeschoss abgesucht. Es gibt keine Klappen/Deckel oder Hohlräume wo sich so etwas befinden könnte. So etwas muss doch irgendwie zugänglich sein, oder?

𝗩𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗴: Ich habe schon vermutet, dass sich dieses vielleicht im Keller (Heizraum befindet. Da paralell zu den Warm-/Kaltwasser Zuleitungen für das Bad auch verdächtigt viele (drei) plastik/ kunststoff-Schläuche nach oben führen. Und von oben zusätzlich eine 5-Adrige dicke Leitung in die Heizung führt dessen Zweck ich nicht kenne. (Vielleicht vom Termostatschalter)

So etwas wie ein Stellantrieb konnte ich jedoch nicht finden....

Und wieso sollte man eine Leitung von einem Thermostat über zwei Stockwerke in den Keller ziehen (war nicht dabei als das Bad saniert wurde und habe keine Pläne)

Vielleicht kennt sich da wer aus... Danke!

wohnen, Temperatur, Strom, Energie, Elektrik, Heizkosten, Elektrotechnik, Heizung, Fußbodenheizung, heizen, Wärme, Elektriker, Elektrizität, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Heizungsbau, Rohrbruch, Sanitär

Was kann ich tun, wenn kein warmes Wasser kommt und Hersteller keine Hilfe schickt?

Wir haben ein neues Haus, in der eine Wärmepumpe von Novelan steht. Diese wurde eingebaut Anfang 2023 und das Haus bezogen November 2023. Seit April 24 spinnt die pumpe. Jede Nacht fällt sie mit „Hochdruckstörung“ aus. Der Installateur hat sich das angeschaut, meinte ich soll auf einen Knopf drücken, dann passt das wieder.

Seit ein paar Monaten fällt die Pumpe mehrmals täglich aus. Ich konnte zwar manuell sie wieder anstelle , doch braucht es bis zu 1 h bis das Wasser warm wird. Das kann ja nicht der Sinn der Sache sein.

Seit Freitag geht gar nichts mehr. Kein warmes Wasser, keine Heizung, kein manuelles anschalten.
Der zuständige Installateur ist überfordert und kann nicht helfen

Ich habe direkt bei der Firma Novelan angerufen. Diese meinte die Störung sei erst am 18.10 gemeldet worden (ob das wahr ist keine Ahnung, aber auch 10 Tage lang kein warmes Wasser ist ein Unding)

sie haben eine Firma beauftragt, diese meldet sich aber nicht. Heute ruf ich wieder an und die Firma legt einfach auf. Ich rufe erneut an und sie meinen sie melden sich.

was kann ich tun? Ich habe noch Garantie auf die pumpe. Kann ich einfach selbst wen zur Reparatur beauftragen und Novelan die Rechnung stellen? Kann ich, da sie ja offensichtlich den Mangel nicht beseitigen eine andere Firma bzw Wärmepumpe mir holen und die Kosten an Novelan übertragen?

Schadensersatz, Energie, Wasserhahn, Hilfestellung, Reparatur, Heizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Mangel, Sanitär, Pumpe

Infrarotheizung oder Duogerät (Infarot/Konvektor Kombi)?

Hallo Leute,

ich weiß nicht jeder ist Fan von IR Heizungen aber ich will jetzt doch mal ein Gerät bestellen und probieren. Wir haben leider Nachtspeicheröfen und heizen extrem wenig, frieren also lieber als die Kosten zu haben. Jedoch würden wir ab und zu doch gerne mal im warmen Haus sitzen.

Da andere Heizsysteme 50.000-150.000€ bei uns kosten würden (keine Rohre vorhanden) würde es ewig dauern bis sich das Ganze amortisiert. Daher war die Überlegung mal eine IR zu testen und zu schauen da diese deutlich weniger Strom fressen als die alten Nachtspeicher. (Klar immer noch genug aber wir würden dennoch sparen denke ich)

ich würde direkt versuchen alles smart mit Thermostaten zu machen um so effektiv wie möglich zu heizen. (Zeiten einstellen, bzw. Eher nutzen wenn wir im Wohnzimmer etc. sind)

aktuell belese ich mich viel und lerne immer mehr neues kennen, jedoch weiß ich nicht was nun das beste wäre. Der Preis der Heizung wäre erstmal nebensächlich. Im Blick hatte ich aktuell Königshaus, Vasner (IR/Konvektorkombi) und die AEG Kombi aus Konvektor und Infarot.

jetzt also meine Frage was könntet ihr empfehlen? Welche Geräte sind wirklich am besten? welche Erfahrungen habt ihr? Es heizen ja doch einige mit IR. Man sollte dazu sagen das wir auch eine PV Anlage mit 11kwp haben. Klar im Winter wird’s weniger aber wir überlegen auch einen Speicher nachzurüsten.

hei, Heizkörper, Heizungsanlage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heizkörper