Heirat – die besten Beiträge

Habe ich ihn erpresst?

Guten Abend zusammen,

mein Partner (47) und ich (36) sind seit 3,5 Jahren ein Paar. Wir haben beide schon eine Ehe hinter uns und jeweils ein Kind aus diesen Ehen.

Es hat sich schon zu Beginn unserer Beziehung herausgestellt, dass ich noch mal heiraten möchte und eine neue Familie gründen möchte, er jedoch nicht unbedingt noch mal heiraten will.

Die ersten zwei Jahre verliefen recht harmonisch, ich habe zwar immer wieder durchschimmern lassen, dass ich mir noch ein Kind wünsche und heiraten möchte, es jedoch nie groß thematisiert, da ich dachte, dass sich so etwas mit der Zeit entwickelt. Vor einem Jahr fing ich dann aktiv an immer wieder zu erwähnen, dass ich mir noch ein weiteres Kind wünsch, aber nicht unehelich. Anfangs reagierte er noch recht gefasst, formulierte zwar immer wieder, dass er das eigentlich nicht wolle, da er das alles schon mal hatte und schlechte Erfahrungen gemacht habe (die Ex hat ihm alles weggenommen und ihn in einer leere geräumten Wohnung hinterlassen). Ich versuchte Verständnis aufzubringen, gab ihm Zeit, war innerlich jedoch gekränkt, dass er mich als potentielle Gefahr sieht und mir unterstellt, dass ich genau so gemein zu ihm sein werde, wie er es von der Ex-Frau erlebt hat.

In unserer gesamten Beziehung habe ich ihm nicht einen einzigen Grund gegeben, dass er auch nur ansatzweise misstrauisch mir gegenüber sein könnte- ganz im Gegenteil! Er will sich quasi vor mir, als potentielle Gefahr- schützen und somit keine Eheschließung eingehen. Aus meiner Sicht ist das eine große Vertrauenslücke mir gegenüber. In letzter Zeit wurde das Thema immer ungemütlicher. Mittlerweile sind wir so weit, dass er sich erpresst fühlt, dass ich gesagt habe, dass das mit uns nicht funktioniert, weil ich mir noch ein Kind wünsche, die Ehe für mich dazu gehört und nicht heiraten möchte.

Heute ist es eskaliert, er war völlig wütend, wiederholte immer wieder „Ich lasse mich nicht erpressen, ich werde nichts unterschreiben!“ Er nahm mir seine Hausschlüssel ab und ist wütend aus dem Auto gestiegen.

Meine Absicht war es nicht, ihn zu erpressen. Seit einem Jahr geht dieses hin und her. Ich musste eine Konsequenz ziehen, weil ich unglücklich bin. Ich habe das Gefühl, dass ich am Bahnhof stehe und auf einen Zug warte, der niemals kommen wird. Ich liebe ihn, aber wir haben völlig unterschiedliche Ansichten von unserer Lebensplanung. Ich kann mir nicht vorstellen, weiterhin mit einem Mann zusammen zu sein, der nicht heiraten möchte. Ich fühle mich tatsächlich persönlich dadurch angegriffen. Ich möchte ihn nicht verlieren, aber ich bin nicht glücklich.

Wenn es nach ihm geht, kann das bis zu unserem Lebensende so weiter gehen, dass ich damit unglücklich bin scheint ihn nicht zu interessieren. interessanterweise, basieren die Aussagen, dass er niemals heiraten möchte, auf eine Angst. Ich bin mir so sicher, dass wenn er seine Angst überwinden würde und diesen Schritt mit mir gehen würde, dass wir sehr glücklich sein können. Denn außerhalb dieses Themas, harmonieren wir sehr gut. Das einzige, was uns im Weg steht ist, dass er aus Angst handelt oder eben nicht handelt und seine Traumata auf ich projiziert.

Ich bin komplett durch mit meinen Gefühlen und mit meinen Gedanken. Ich möchte nicht egoistisch sein, und frage mich gerade, ob ich ihn wirklich erpresst habe oder ob das einfach nur eine Konsequenz ist, die ich ziehen muss um meinen Weg zu machen.

Danke fürs lesen ❤️

heiraten, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Ehe, eheschließung, Erpressung, Heirat, Partner, Partnerschaft, Trauma, Unsicherheit

Heiratsantrag vor standesamtlicher Trauung und erst paar Jahre später die kirchliche Trauung?

Hallo, mein Freund (31) und ich (30) sind mittlerweile 3,5 Jahre zusammen. Wir haben schon lange darüber geredet den nächsten Schritt zu gehen und zu heiraten. Es wäre auch sinnvoll, da wir beide in nächster Zeit auch irgendwann Kinder zusammen haben wollen. Da er im nächsten Jahr vermutlich wegen seines Jobs ins Ausland ziehen wird, dachten wir, dass jetzt die perfekte Gelegenheit wäre zu heiraten. Dann wäre es auch für mich einfacher mit ihm ins Ausland zu ziehen. Er hat mir noch keinen Antrag gemacht, aber er hat schon sehr oft darüber geredet. Ich würde das auch gerne alles in traditioneller Reihenfolge machen, d.h. mit Antrag, Verlobung, Hochzeit, etc. am liebsten auch gerne alles romantisch. Er sieht das genauso. Das Problem ist allerdings, dass wir momentan nicht die finanziellen Mittel für eine kirchliche Hochzeit haben. Daher wollten wir zunächst nur zum Standesamt, und erst in ca. 2-3 Jahren wirklich richtig kirchlich heiraten. Meine Frage ist, macht man eigentlich auch einen Antrag, wenn wir vorerst nur zum Standesamt wollen und erst paar Jahre später zur kirchlichen Trauung? Weil ich gelesen hatte, dass nach einem Antrag und nach der Verlobung man ca. innerhalb von einem Jahr richtig heiraten sollte, standesamtlich sowie auch kirchlich. Aber innerhalb von einem Jahr kriegen wir nur standesamtlich hin. Oder sollte er mir dann zwei Anträge machen? Einmal für Standesamt, und einmal für die kirchliche Hochzeit? Das ist das erste Mal für mich, daher würde es mich mal interessieren.

Liebe, Männer, Kirche, Hochzeit, Frauen, Ehe, Heirat, Heiratsantrag, Partnerschaft, Standesamt, Trauung, Verlobung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heirat