Sind Heilpraktiker reine Abzocker?

Hallo zusammen,

ich hatte kürzlich ein Erlebnis, bei dem ich einfach nur mit dem Kopf schütteln konnte und mich wirklich abgezockt fühlte.

Zum Fall:
Ich leide seit einigen Jahren an Sodbrennen und nehme täglich eine Tablette. Da die Schulmedizin der Meinung ist, ich müsse vermutlich lebenslang meine Tabletten einnehmen, dachte ich mir, ich gebe der alternativen Heilmethode eine Chance und suchte zum ersten mal einen Heilpraktiker auf.

Jetzt kommt´s:

Ein netter Mann begrüßte mich und fragte, weshalb ich da bin. Nachdem ich ihm von meinem Leid erzählt hatte, begann er mit seinem „Diagnoseverfahren“.

Ich saß auf einem Stuhl, er mir direkt gegenüber. Er hatte ein Brett auf seinem Schoss, auf dem mehrere Krankheiten darauf standen.  In seiner rechten Hand hielt er einen Draht, an dem am Ende ein rundes Ding aus Holz befestigt war. Dieses Drahtding schlug er mehrfach im Wechsel auf mein Knie und dann wieder das Bett. Zwischenzeitlich murmelte er irgendetwas vor sich hin, bis der dann meinte,  Sie haben mehrere Erkrankungen…..

Danach sollte ich kleine weiße Kügelchen einnehmen, die er mir direkt gab und zusätzlich verschrieb er mit zig pflanzliche Medikamente und versuchte mir 8 weitere Folgetermine  aufzudrücken. Wie ihr euch vielleicht vorstellen könnt, war ich äußerst irritiert.

Wie sind eure Erfahrungen mit dieser Berufsgruppe und wie kann es sein, dass Menschen an solch ein Hexenzeug glauben?

Ich selbst, fühle mich echt abgezockt.  

 

Alternative Medizin, Gesundheit und Medizin, Heilpraktiker
MFA oder Heilpraktiker?

Hallo ich würde mir gerne eine zweite Meinung einholen mal von Leuten die mich nicht persönlich kennen und das neutral beurteilen.

Ich habe die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten bereits begonnen und 2017 aus gesundheitlichen Gründen abgebrochen. Mir fehlen noch 1 1/2Jahre, eventuell 2 Jahre, da ich viele Fehlzeiten hatte (gesundheitsbedingt) und die das erst im nachhinein entscheiden ob ich nun 2 Jahre oder 1 undhalb machen muss.

Zudem ich bin mittlerweile jetzt 22 geworden es ist viel zeit vergangen! Ich habe derzeit eine Kosmetikausbildung beendet die allerding nur ein halbes Jahr ging (Intensivkurs)

So und jetzt steh ich da ohne eine ordentliche dreijährige Ausbildung. Ich fühle mich total wertlos. Einerseits überlege ich die MFA Ausbildung weiter zu führen, andererseits überlege ich auch die Heilpraktikerausbildung anzufangen, da dies auch in Zukunft mein Ziel ist! Da diese Ausbildung allerdings auch nicht staatlich anerkannt ist weiss ich nicht was ich tun soll!

Würdet ihr die MFA Ausbildung zu Ende bringen und eventuell 2 Jahre mit einem elenden Azubigehalt leben und anschliessend die Heilpraktikerausbildung machen.

Oder ich fange an als Kosmetikerin zu arbeiten mit einem Gehalt von 1.4 netto (fürs erste) und beginne dann mit der Heilpraktikerausbildung?

An sich würde ich ja die zweite Option wählen nur habe ich Angst, dass ich es irgendwann bereuen werde die Mfa Ausbildung nicht gemacht zu haben, einfach aus Prinzip.

Was würdet ihr in dieser Situation tun? Klar kann man MFA/Kosmetik und den Heilpraktiker gut verbinden, jedoch würde mich das wie gesagt 2 Jahre eventuell kosten und ich werde auch nicht jünger.

Würde gerne mal andere Meinungen hören.

Schule, Ausbildung, Heilpraktiker, Medizinische Fachangestellte, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Heilpraktiker