Haustiere – die besten Beiträge

Woran merkt man, dass Papageien alt werden und bald sterben?

Mein Freund hat die beiden, bereits alten Blaustirnamazonen seines Opas übernommen, als er verstorben ist. Der Opa hatte die Vögel bereits viele Jahrezehnte, wir wissen aber nicht genau, wie alt sie sind. Was wir wissen ist, dass sie bereits im Haushalt waren, als meine Schwiegermutter geboren wurde, und die ist jetzt 54.

Bisher war alles gut, die Papageien sind jetzt schon viele Jahre bei uns. Der ältere von beiden macht uns aber seit gestern Sorgen.

Er ist plötzlich viel langsamer in seinen Bewegungen, putzt sein Federnkleid nicht mehr so gründlich wie sonst und sieht deshalb immer etwas verstruppelt aus.

Gerade eben ist er von der Stange gefallen (was ja schon mal passieren kann), aber diesmal lag er kurzzeitig schwer atmend auf dem Boden, so dass mein Freund ihn wieder auf seine Füße setzen musste. Er wollte wieder am Käfiggitter hochklettern, was er normalerweise sehr schnell schafft, war aber sehr kraftlos und ist dabei zweimal wieder runtergefallen. Mein Freund hat mich dann dazugerufen, damit ich mir das auch mal anschaue, dann ist er plötzlich wieder ohne Probleme auf seine Stange geklettert, als wäre nie etwas gewesen und hat wieder fröhlich vor sich hingepfiffen und sein Obst gegessen.

Weiß jemand, ob das ein Zeichen seines anstehenden Todes sein könnte? Er ist halt einfach schon sehr alt und wir haben sowieso schon länger damit gerechnet.
Zum Tierarzt möchten wir mit dem Vogel erst im Notfall gehen, wenn es sein muss, denn das letzte Mal als wir ihn zu einer regulären Untersuchung zum Arzt brachten, war es so viel Stress für ihn, dass die Ärztin meinte, wir sollen nicht mehr kommen, wenn es nicht absolut notwendig ist.

Tiere, Vogelkunde, Haustiere, Papagei, Tod, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Gesundheit und Medizin, Papageienhaltung, Vogelhaltung

Wie muss ich das Gehege für den neuen Hamster reinigen?

Hallo,

Ich hab zu dem Thema explizit leider nichts auf Foren gefunden.

Ich hatte einen Goldhamster, der leider vor kurzem an Wet-tail (Proliferative ileitis) gestorben ist. Ich vermute, dass das Austauschen des Einstreus zu stressig war (hab nur die Hälfte ausgetauscht, da ich gelesen hab das reduziert Stress)

Jedenfalls steht das Nagarium jetzt rum mit dem Einstreu und den Spielzeugen usw und ich bin mir nicht sicher wie ich es für meinen neuen Hamster vorbereiten soll.

Hab gelesen dass wet tail sehr ansteckend für Hamster ist, also gehe ich davon aus, dass ich das Gehe desinfizieren muss, bin mir allerdings nicht sicher wie genau ich dabei sein muss. Hab auch erst vor kurzem das Einstreu gewechselt (welches sehr teuer war) deshalb würde ich nicht alles komplett rausnehmen usw, wenn es nicht unbedingt verlangt ist. Ist es okay wenn ich nur die obere Hälfte des Einstreus wechsle, wo mein alter Hamster drübergekommen ist, und da wo er gebuddelt hat?

Wenn es sehr wichtig ist und eine Gefahr für den neuen Hamster darstellt mache ich das natürlich!

Und wie reinige ich die Holzspielzeuge?

Wie kann man außerdem Stress für den Hamster vermeiden wenn man das Gehege säubert? Ich möchte nicht, dass mein neuer Hamster durch Stress auch wet tail entwickelt.

Danke fürs Durchlesen und für die Antworten im Vorraus!

Tiere, Hygiene, Haustiere, Hamster, Kleintiere, Gehege, Goldhamster, Hamsterhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere