Haustiere – die besten Beiträge

Bereit für einen Hund, aber nicht für den Geruch?

Guten Morgen!

nach vielen Jahren überlegen, lernen, Lebenssituation „anpassen“ usw. bin ich endlich bereit für einen Hund! Die letzte Probe wird das Projekt „Dogsharing“. Wenn ich dort erfolgreich mit anderen Hundebesitzern und deren Hunden umgehen kann, ist die Entscheidung endgültig gefallen.

Nun habe ich jedoch eine sehr große Sorge… Eine Freundin hat sich einen Junghund zugelegt (Rüde, Berner-Sennenhund aus dem Tierschutz). Der ist nun seit zwei Wochen bei ihr und sie liebt ihn total. Da sie mit Hunden groß geworden ist und da das ihr 2. Hund ist, denke ich mal, weiß sie, wie man ihn pflegen sollte. Jedoch stinkt dieser Hund. Und nicht nur der, sondern alle Hunde meiner Bekannten/Freunde (außer ein kleiner Podenco-Mix..). Meine Oma hat Border-Collies trainiert und Opa hat Schäferhunde trainiert. Ich erinnere mich nicht, dass mir der Geruch jemals negativ aufgefallen ist. Abgesehen davon, dass Haus und Hof voller Haare war, hat es höchstens nach frischem Fleisch oder Eiern gerochen. Die Hunde rochen nach Kuscheltier, stinkfuss oder „Wald-und-Wasser-Resten“…

Meine große Sorge ist, dass ich mir einen Hund zulege, und der genau so nach „Hund stinkt“, wie die Hunde meiner Freunde und bekannten. Meine Frage an die Hundebesitzer und vor allem an die Freunde von Hundebesitzern: stinken Hunde wirklich? Ich ertrage den Geruch von „nasser Hund“ nur kurz (also vielleicht einen Tag), aber es fühlt sich dann alles dreckig und eklig an und ich fühle mich nicht mehr wohl. Und von Hunde-Atem kommt mir manchmal ein Würgereiz… das war früher nicht so und ist auch nicht bei allen Hunden so. Also woran liegt es?

Liebe Freunde von Hundebesitzern… sagt mal ehrlich, wenn die Hundebesitzer sagen, ihre Hunde stinken nicht, stimmt das dann auch für eure Nasen (wegen Gewohnheit usw.)? Oder haben Hunde immer diesen Talgigen „nasser-Hund-Geruch“?

Liebe Grüße

Hund, Haustiere, Ekel, Geruch

Was muss ich bei der Urlaubsbetreuung von Kaninchen beachten?

Hallo zusammen,

Leider muss ich 3 Wochen von meinen Ninchen weg, da So zu sagen Pflich Urlaub (Geschäftlich). Ich habe schon im April bei einer Kaninchenpension die von Kaninchenwiese empfolen ist angerufen. Leider sind sie ausgebucht. Auch bei 6 anderen Kaninchenpensionen ging es mir so. Darum müssen die Kaninchen zu meinem Opa. Er ist 70 Jahre alt, aber noch fit.

Schon im Mai haben wir versucht ein Gehege (8m²) zu bauen. Doch wir hatten keinen Erfolg. Da sein Grundstück gemietet ist mussten wir den aufwändig gebauten Stall wieder abbauen. Wir dürfen nur 4m² Fläche für das 3 Wöchige Urlaubsgehege einnehmen. Jetzt haben wir einen 3m ² Freilauf (mardersicher) und einen 1,5m² großen Stall mit 2 Etagen aufgestellt und beides verbunden. Schon das war wegen der Vermieterin ein großes Problem. Die beiden Gehege stehen auf Steinplatten, haben ein überdach, sind aber NICHT im Boden gesichert.

Mein Opa ist aber sehr motiviert und ich habe ihm einen Kaninchenratgeber von Kaninchenwiese empflolen gekauft. Erb hat alles durchgelesen. Auch Dutterpläne und den Gesundheitscheck hab ich ihm aufgeschrieben. Für Heu, Stroh und Einstreu ist gesorgt. Die Tierarztadresse (kaninchenkundig, von Kaninchenwiese) hab ich ihm gegeben und noch einen Notdienst aufgeschrieben.

Trotzdem habe ich kein gutes Gefühl dabei. Weil Opa hatte halt noch nie Kaninchen und ich weiß nicht, ob er Krankheitssymtome schnell bemerkt oder erst dann, wenn sie sehr weit fortgeschritten sind. Außerdem will ich ihm nicht zu viel zumuten und ihn üüberfordern. Denn so eine lange Fahrt zum TA ist halt nicht grade schön.

Habt ihr irgendwelche Ratschläge für mich? Erinnern sich meine Kaninchen danach überhaupt noch an mich oder ist alles Vertrauen dasn ich aufgebaut habe über Jahre hinweg verschwunden? Ich würde mich sehr über Hilfe freuen und Tipps annehmen.

Schnmal Danke für Antworten im Vorraus, LG LillyLeoNinchen

PS:

  • Mein Opa ist bereit Wiese zu pflücken. Hab ihm genaue Futtermengen und Pflanzen in gramm aufgeschrieben und ihm die Futterlisten von Kaninchenwiese empfolen.
  • Meine beiden sind 5 1/2 und 1 1/2 Jahre alt.
  • Lilly (5 Jahre) hat eine Zehenfehlstellung und humpelt manchmal.
  • Lilly hat auch eine Veränderte Gebärmutter und wird deshalb Mitte September kastriert.
Kaninchen, Tiere, Haustiere

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere