Hausrecht – die besten Beiträge

Was kann passieren?

Ich war heute einkaufen. 2 Flaschen Radler (für den heimweg, PET mit schraubverschluss) passten nicht in die tasche, also trug ich sie in der Hand (wollte sie eh unterwegs trinken). Als ich in den Bus stieg, wollte der Fahrer, dass ich damit draußen bleibe (er sah nicht, dass die 1. noch zu und 2. Wiederverschließbar). Ich steckte beide in die Jackentasche und sagte ihm, dass die zu ist. Erst dann fuhr er weiter. Eigentlich hatte ich vor, die 3 Minuten Fahrt zu nutzen, um beide 0,5l Flaschen zu leeren. Das tat ich dann nach dem aussteigen sofort. Und im nahen Penny holte ich mir noch ne 0,33l Dose Arapow (Vodka-Lemon+Lime) und exte die noch hinterher.

Was wär passiert, wenn ich das Bier nicht weg gepackt sondern es wie geplant getrunken hätte? Dies verstößt nicht gegen die beförderungsbestimmungen des Aachener Verkehrsverbundes bzw. der ASEAG https://avv.de/de/service/downloads?file=files/avv/files/service/downloads/tarifbestimmungen-befoerderungsbestimmungen/befoerderungsbedingungen.pdf&cid=5416). Auch ein Alkoholverbot gibt es nicht. Es fehlen entsprechende Schilder. Das einzige Schild ist folgendes:

Da ist lediglich eine Brauseflasche und keine Bierflasche zu erkennen.

Einen Fahrtausschluss/Beförderungsverweigerung kann es auch nicht geben, da die beförderungspflicht gemäß Paragraph 13 BoKraft gilt und die ausschlussgründe nicht vorliegen

Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft) § 13 Beförderung von Personen
Der Unternehmer und das im Fahrdienst eingesetzte Betriebspersonal sind nach Maßgabe der Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes verpflichtet, die Beförderung von Personen durchzuführen. Soweit nicht ein Ausschluß von der Beförderungspflicht nach anderen Rechtsvorschriften besteht, können sie die Beförderung ablehnen, wenn Tatsachen vorliegen, die die Annahme rechtfertigen, daß die zu befördernde Person eine Gefahr für die Sicherheit und Ordnung des Betriebs oder für die Fahrgäste darstellt.

Könnte das also konsequnzen haben?

Bild zum Beitrag
Recht, Gesetz, Bus, Hausrecht, ÖPNV

Wer hat Vorrang auf einen solchen Platz?

Ich bin eben mitm Bus von der arbeit zurück. Ich sitz meist auf dem Einzelsitz vor der Mittleren Tür (kein klappsitz), daran ein blaues Schild mit einem Strichmännchen mit Stock (also kein Schwerbehindertenplatz sondern für Gebrechliche). Nachdem ich dort bereits 38 Minuten saß und nur noch 6 bis zu meinem Ziel hatte, kam ein Typ mit nem Spazierstock und nem gelben Anstecken, auf dem sich drei Punkte in einem Dreieck angeordnet. Er meinte, ich hätte den Platz freizugeben, es sei ein Schwerbehindertenplatz. Ich sagte, dass dies keiner sei und sagte, er habe Anspruch auf einen Sitzplatz und nicht auf einen bestimmten. Er meinte, er müsse wegen seinem Anstecken direkt an einer Tür sitzen. Ich blieb weiterhin sitzen. Er ging zum Fahrer, der gerade abgelöst wurde. Der kam nach hinten und fragte, ob ich einen Behindertenschein (er meinte vermutlich den Schwerbehindertenausweis). Ich sagte "ja ich habe nen Behindertenausweis. Ich habe Asperger." Ich wollte den Ausweis (GDB 80%, kein weiterer Vermerk oder Buchstabe, einfarbig Grün) auch zeigen, aber die bloße Aussage reichte ihm. Er setzte den Mann dann vorne neben die Tür und gab seinem Kollegen Bescheid.

Hätte das auch anders enden können? Ich wär definitiv nicht aufgestanden, da ich auf Arbeit als beschäftigter in einer Außenarbeitsgruppe einer Werkstatt für behinderte Menschen den ganzen Tag stehen muss. Einen Fahrtausschluss könnte es wegen Paragraph 13 der BoKraft nicht geben:

Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft)
§ 13 Beförderung von Personen
Der Unternehmer und das im Fahrdienst eingesetzte Betriebspersonal sind nach Maßgabe der Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes verpflichtet, die Beförderung von Personen durchzuführen. Soweit nicht ein Ausschluß von der Beförderungspflicht nach anderen Rechtsvorschriften besteht, können sie die Beförderung ablehnen, wenn Tatsachen vorliegen, die die Annahme rechtfertigen, daß die zu befördernde Person eine Gefahr für die Sicherheit und Ordnung des Betriebs oder für die Fahrgäste darstellt.

Die Frage ist ernst gemeint

Recht, Gesetz, Bus, Hausrecht, ÖPNV

Kaufland öffungszeichen?

Ich hatte kürzlich die unglückliche Gelegenheit, den Kaufland in Coesfeld zu besuchen und meine Erfahrung war alles andere als zufriedenstellend. Von den rentnerchillenden Menschen vor dem Eingang bis hin zu den unflexiblen Mitarbeitern war der gesamte Besuch ein Ärgernis.

Als ich gegen 21:45 Uhr vor dem Geschäft ankam, wurde mir der Zutritt verweigert, da sich eine Gruppe von Rentnern davor versammelt hatte und offensichtlich ihre Langeweile im Schutz des Kaufland-Eingangs vertreiben wollte. Es schien schnell so, als ob sie den Eingang als ihren persönlichen Aufenthaltsort betrachteten und es ihnen egal war, dass andere Kunden versuchten, einzutreten. Dies war äußerst frustrierend, da es keine klare Regelung gab, die solche Aktivitäten einschränkte oder kontrollierte.

Als ich mich dann um 21:50 Uhr erneut dem Eingang näherte, hoffte ich, dass ich endlich einkaufen könnte. Zu meiner Überraschung und Enttäuschung verweigerten mir die Mitarbeiter des Kaufland Coesfeld erneut den Zutritt. Ich war schockiert über ihre unflexible Haltung und ihre offensichtliche Unbereitschaft, die Öffnungszeiten einzuhalten. Es war frustrierend zu sehen, dass die Filiale nicht einmal in der Lage war, Kunden, die nur wenige Minuten vor Ladenschluss eintrafen, zu bedienen.

Die gesamte Erfahrung bei Kaufland Coesfeld war äußerst enttäuschend. Von den rentnerchillenden Personen, die den Eingang blockierten, bis hin zu den Mitarbeitern, die ihre eigenen Regeln bezüglich der Zutrittszeiten zu schienen hatten, fühlte ich mich als Kunde nicht wertgeschätzt. Es ist bedeutsam, dass ein Supermarkt, der einen guten Ruf haben sollte, solche Probleme hat, die das Einkaufserlebnis der Kunden erheblich .

Warum ist das so ? Warum so unfreundlich und direkt so bedrohen zu einem 14 jährigen jungen ?

Die Rentener haben mir mit der Polizei gedroht. Btw. Ich bin erst 14

Polizei, Hausrecht, Kaufland, Öffnungszeiten, Supermarkt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hausrecht