Haltung – die besten Beiträge

Wie nimmt meine Ratte ab?

Hallo ihr lieben!

Vor ein paar Jahren habe ich die Rattenhaltung entdeckt und habe es seitdem mir zur Aufgabe gemacht, diesen unterschätzten wundervollen Tieren und wundervolles Zuhause zu schenken.

Aktuell habe ich sechs Rattenmännchen, einen 2,5 jährigen (damals ihn vor der Einschläferung dank schlechter Haltung gerettet), sowie fünf 11 Monate alte (4 Brüder aus guter Hand einer Freundin, einen geretteten).

Um nichts zu verpassen checke ich die kleinen täglich durch und notiere mir (wenn nichts auffällig ist) ca 1-2 mal im Monat das Gewicht.

Leider bin ich da nicht bei allen Fellnasen so zufrieden, um genau zu sein sind drei Top (einer der Brüder und die beiden geretteten) und drei könnten ein paar Gramm weniger Vertragen.

Aktuell wohnen die Jungs in einem großen Gehege Marke Eigenbau, mit vielen, Möglichkeiten sich zu verstecken, zu Klettern und zu buddeln. Zu Futtern bestelle ich ihnen immer Online von Shorty's Rattenfutter, da ich von dem Handelsfutter nicht sooo viel halte, wovon sie abends immer ihre Tagesportion aufgeteilt in 4 Näpfe bekommen , 7-6 Mal die Woche gibt es gegen Nachmittag Frischfutter und auf Leckerchen verzichte ich aktuell. Die Jungs kommen meisten gegen 12-13 Uhr in den Auslauf und gehen dann abends zwischen 20-21 Uhr wieder rein.

Der Auslauf bietet einige Klettermöglichkeiten, eine große Buddelkiste, Nistmaterial, viele Spielsachen, ich habe einige große Rascheltunnel und selbstgebaute Burgen, sowie Intelligenzspielzeug im Auslauf stehen. Sie bekommen natürlich Zugang zu einem weiteren Napf im Auslauf und im Intelligenz Spielzeug befindet sich ebenfalls das Hauptfutter.

Alle Jungs sind aktuell kern gesund, es gibt keine Vorerkrankungen und sie sind alle sehr handzahm.

Trotz erhöhter Auslaufzeit, sowie keine Leckerchen mehr, haben alle drei Jungs in den letzten 2-3 Monaten maximal 5 Gramm abgenommen und irgendwie erreiche ich nichts.

Jetzt ist meine Frage an euch: Wie schafft ihr es eure Ratten in einer guten Gewichtslinie zu halten? Könnt ihr Fehler bei meiner Haltung feststellen, die das Abnehmen schwierig machen? Habt ihr weitere Vorschläge?

Vielen Dank schonmal!

Bild zum Beitrag
Gesundheit, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Futter, Farbratten, Gehege, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, Auslauf

Tipps für Meerschweinchen Haltung?

Hey Leute,

ich plane schon lange, mir Meerschweinchen zuzulegen, und habe mich viel informiert.

Mein Gehege besteht aus einem 1,15 m langen Gitterkäfig, der mit einem runden Freilauf (1,45 m Durchmesser) verbunden ist – insgesamt also 2,39 m².

ich war lange, unsicher habe mich aber dann bewusst für Gitter entschieden, da es besser belüftet ist, Ammoniakgeruch entweichen kann und sich leichter reinigen lässt. Von einem Bekannten erfuhr ich, dass Holz Feuchtigkeit aufnimmt und somit Schimmeln kann.

Mir war es wichtig, Tiere aus dem Tierschutz oder Tierheim zu holen, da ich keine Zoohandlungen oder Züchter unterstützen möchte. Meine bisherigen Haustiere kamen auch immer aus dem Tierheim.

Leider wurde meine Anfrage dort sehr unfreundlich abgelehnt. Mir wurde gesagt, mein Gehege sei viel zu klein und Gitterkäfige seien Tierquälerei. Ich dachte eigentlich, dass die Gesamtfläche (2,39 m²) zählt, und war überrascht über diesen harschen Ton.

Für den Sommer hatte ich geplant, die Tiere in meinem großen Garten zu halten, wo es viele schattige Plätze gibt.

Zunächst wollte ich mit zwei Meerschweinchen beginnen und später eventuell weitere dazu holen.

Jetzt frage ich mich: Ist meine Haltungsidee wirklich so falsch?

Hat jemand Tipps wie ich die Haltung verbessern kann oder Erfahrungen?

Ich bin für Tipps dankbar, solange sie höflich bleiben :)

Gesundheit, Garten, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tierheim, Tiermedizin, Tierschutz, Vergesellschaftung, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Stall, Freilauf, Meerschweinchenkäfig

Neue Hühner in Gruppe eingewöhnen?

Hallo,

folgende Situation:

wir haben uns vor gut einem Jahr Hühner geholt. Es waren bis dato Zwei braune, Ein Sperber und ein Leghorn. Die Gruppe kommt/kam gut zurecht. Jetzt haben wir vor zwei Tagen zwei neue Hühner gekauft, 14 Wochen alt, ein Maran und ein schw. Blumenhuhn. Wir haben nach Ankunft die neuen Hühner den Stall und die Voliaire alleine erkunden lassen. Die Hühner konnten sich dann durchs Gitter ein bisschen beschnuppern. Dann haben wir die neuen Hühner nachts mit in den Stall auf die Stange gesetzt. Dann der nächste morgen.. das dunkle Erwachen. Die alten Hühner habe ich schon aus der Voliere in den Garten gelassen. Die neuen Hühner lagen in der Voliere zusammengepfercht unter einem Baumstumpf, der Maran hat fast keine Feder verloren, das Blumenhuhn ist richtig schlimm zugerichtet. Wir haben dann die Hühner getrennt voneinander gehalten, Abends müssen sie aber dennoch zusammen in den Stall, weil es bei uns nicht anders geht. In der Nacht ist auch nichts passiert. Heute morgen wieder das gleiche. Mir ist auch aufgefallen, dass das Blumenhuhn dazu noch niest, zittert und quietschende Geräusche macht, es scheint zu all dem noch erkältet zu sein. Der Maran hingegen sieht wirklich gut aus. Ich weiß nicht, was ich machen soll, werfe mir auch vor die Sache nicht behutsam gehandelt zu haben. Ich weiß, es braucht ein bisschen, bis sich neue Hühner eingewöhnen, die alten Hühner sie akzeptieren und sich eine neue Hackordnung erschließt. Ich habe jetzt die Sorge, das das Blumenhuhn langanhaltend psychisch geschädigt ist und sich nicht in die Gruppe integrieren kann. Beim Maran bin ich zuversichtlich. Ich versuche jetzt erstmal, das kranke und verletzte Huhn wieder aufzupeppeln und dann mit der Zusammenführung zu starten, damit es sich auch besser durchsetzen kann, oder? Soll ich dann versuchen, den Maran schonmal in die Gruppe zu integrieren, weil eigentlich ist es ganz schön, dass das Blumenhuhn und der Maran sich gegenseitig haben. Und wenn es dem Blumenhuhn wieder besser geht, wie gehe ich am besten mit der Zusammenführung vor? Ich habe auch versucht erstmal das rangniedrigste Huhn zu den beiden zu tun, und dann immer so weiter. Sorry für die lange Nachricht, aber ich brauche Rat.. :) Viele liebe Grüße!

artgerechte Haltung, Haltung, Tierhaltung, Geflügel, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung, Hühnerstall, Nutztiere, Stall, Henne

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haltung