Händler – die besten Beiträge

E-Scooter oder E-Mobil, was ist besser bei Gon-Arthrose (bitte Text lesen)?

Ich möchte demnächst irgendwann sparen für ein Ziel. Das Ziel ist ein "Fahrzeug". Was ein Elektromobil ist, sieht ihr auf den Bild, was ein E-Scooter ist, dürfte ich als bekannt voraussetzen. Das sind nämlich diese Elektroroller, auf den man draufsteht und bis zu 20 Km/h schnell fahren kann. Nun sind diese zwei Sachen ganz unterschiedliche Vorstellungen. Fahrrad habe ich übrigens daheim und ist für mich daher irrelevant (also ich meine sowas wie E-Bike). Elektromobil habe ich schon mal Probe-gefahren.

Ich kann wahrscheinlich nicht solange auf ein E-Scooter stehen, wegen meinen beiden Knien. Längere Strecken gehen nicht. Wenn ein Elektromobil, dann ein leichtes Modell was in der Nacht im Hauseingang stehen lassen kann. Auch hätte ich gerne eins mit Vollgummibereifung, da ich dann pannensicher zum einen unterwegs bin und zum anderen nicht aufpumpen muss die Räder.

Nun bin ich schon mit beiden Probegefahren und der Verkäufer von den E-Scootern rät mir von E-Scooter Kauf ab, da auch gefährlich sein kann und er mich kennt, weiß das ich Knieprobleme habe. Er meinte, ich solle lieber ein Elektromobil kaufen. Seid ihr auch der gleichen Meinung?

Bild zum Beitrag
Gebe den Verkäufer recht 92%
Ich bin anderer Meinung als der Verkäufer 8%
Leben, Senioren, Menschen, fahren, Frauen, Fahrzeug, Arthrose, Behinderung, E-Scooter, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Erwachsene, Gesellschaft, Händler, Meinung, Scooter, E-Roller, Elektromobil, Erfahrungen, Gehbehinderungen, Gon Arthrose

Probleme mit Auto vom Händler?

Hallo Autofreunde!

Ich habe vor ca. 5 Monaten einen Mazda 2 (Baujahr 2008) beim Händler gekauft. Beim Kauf hatte ich einen Freund dabei, der sich ein bisschen mit Autos auskennt (halt die Standardsachen), weil ich absolut keine Ahnung habe. Soweit er das beurteilen konnte hat großartig nichts gefehlt.

Vor zwei Wochen hat dann die Motorkontrollleuchte angefangen durchgehend zu leuchten. Also bin ich in die nächste Werkstatt gefahren. Dort haben sie den Fehler ausgelesen und meinten es sei der Klopfsensor. Da aber meine Zündkerzen wohl auch "tot" waren, hat der Mechaniker nur die ausgewechselt. Klopfsensor soll ganz blöd zum einbauen sein und kostet wohl sehr viel Arbeitszeit. Laut dieser Werkstatt ist das wohl auch Gewährleistungsfall.

Da der Fehler wieder angezeigt wurde, habe ich meinen Händler angerufen und seit heute steht mein Auto dort in der Werkstatt. Jetzt habe ich eine Nachricht vom Händler bekommen, in der steht, dass anscheinend mein Klimakompressor kaputt sei und der Fehler vom Klopfsensor davon kommt.

Ich habe mich jetzt erstmal an Google ran gesetzt und habe so einen Fall nicht gefunden. Mir kommt das ein bisschen komisch vor...

Kann mir jemand sagen ob das sein kann oder nicht?

Und vor allem, ist der Klimakompressor ein Verschleißteil oder nicht? Ich sehe ehrlich gesagt nicht ein das zu zahlen...

Die Klimaanlage hat im Sommer gut funktioniert, in den letzten Wochen habe ich sie nicht mehr benutzt, weil es ja eh schon kalt ist.

Gebrauchtwagen, KFZ, Werkstatt, Reparatur, Motor, Händler, Klimakompressor, Mazda 2, Motorkontrolleuchte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Händler