Gruppe – die besten Beiträge

Pferd absolut ignorant und rennt nur den anderen hinterher?

Hallo Leute,
Gestern bin ich mal wieder unser Haflinger Schulpferd in einer Gruppe von 5 Personen geritten, mein Reitlehrer hat gesagt sie bräuchte mal wieder jemand Stärkeres und es würde bestimmt super funktionieren. Dann setz ich mich da also drauf. Ich muss dazu sagen, das war früher mein absolutes Lieblingspferd, es lief immer super mit ihr und sie ist nie den anderen hinterhergerannt, Sie war zwar immer etwas hibbelig wenn sie allein war aber in der Gruppe lief immer alles fein.
Seit einem halben Jahr dreht sie aber komplett am Rad, schmeißt nur noch Leute runter und ist eigentlich unreitbar. Gestern war das wieder eine Katastrophe. Ich war wirklich verzweifelt. Am Anfang lief noch alles gut aber nach dem ersten Trab war Feierabend. Sie ist DIE GANZE ZEIT zu den anderen gesprintet und ihnen förmlich in der Hintern gerannt, fast alle haben ausgeschlagen aber das war ihr völlig egal. Ich hab sie da nicht mehr wegbekommen. Mein Reitlehrer sagt immer bei ihr sei es wichtig, mehr Bein als Hand zu benutzen, aber es war einfach unmöglich.
Egal was ich gemacht hab, sie hat nicht reagiert. Wenn ich den Schenkel drangemacht hab, ist sie nicht abgewendet, sondern wurde nur noch schneller oder hat angefangen zu buckeln. Bin 2 Mal fast runtergefallen weil sie mitten auf dem Weg einfach eine Kehrtwende wie beim Rodeo gemacht hat und zu den anderen galoppiert ist. Mein Reitlehrer hat nie was anderes gesagt außer Schenkel dran und hat hinterher sogar aufgehört mich zu beachten. Habt ihr Tipps, was man anders machen könnte, oder wisst ihr, warum sie sich so komisch benimmt? Ich reite normalerweise keine Schulpferde da ich ein eigenes hab, aber heute war niemand da der sie reiten könnte und ich wurde gebeten, einmal mitzureiten.

Pferd, Reiten, Gruppe, Ignoranz

Frontenbildung vermeiden?

Moin,

Zum Backround:
Ich arbeite ehrenamtlich für en Zeltlager für Kinder. Letztes Jahr unter der alten Leitung gab es massive Probleme insbesondere in Form von Frontenbildung zwischen den ca. 30 "normalen" Betreuern und den ca. 15 Leuten des Orgateams.
Das roblem war, das einiges sehr schief gelaufen ist. Es gab zu wenige Betreuer und zu viele Kinder, weshalb die Arbeitsbelastung unfassbar hoch war. Wir hatten Leute die kaum noch geradeaus gehen konnten aufgrund von Schlafmangel. Außerdem hat es extrem a der Kommunikation zwischen den Leuten gehakt usw usw...
Dazu kamen unglückliche Zufälle wie schlechtes Wetter und einen Ohnmachtsanfall eines Kindes vor versammelter Mannschaft

Naja dieses Jahr habe ich die Leitung und ich habe nicht vor es nochmal so Eskalieren zu lassen. Einiges habe ich schon geändert. Es wird ein Aufenthaltszelt für Pausen der Betreuer geben mit Snacks, Kaffeemaschine, Sitzgelegenheiten etc. Außerdem werden zumindest jeweils ein Betreuer eines Kinderzelt auch Walkie-Talkies bekommen (Das war letztes Jahr dem Orgateam vorbehalten). Ich würde auch gerne 1-2 Betreuer als "Postboten" beschäftigen die einfach herumrennen und Informationen übermitteln.
Eine weitere Idee ist es die Besprechung abends wesentlich Positiver zu gestallten. Letztes jahr war diese sehr technisch und sie diente mehr oder weniger dazu das Betreuer und Orgateam sich beleidigen......
Es soll im Grunde jedes Zelt den Slot bekommen von einem schönen Moment des Tages zu berichten. Außerdem wird das Technische ausgelagert und es wird bspw. nicht mehr bis ins kleinste Detail das Programm für den nächsten Tag besprochen. Dieses soll einfach im Aufenthaltszelt ausliegen.
Desweiteren haben wir dieses Jahr wesentlich mehr Notfallkonzepte was bspw. Regen und Hitze angeht als letztes Jahr.

ich würde außerdem behaupten das ich wesentlich durchsetzungsfähiger bin als der alte Leiter.

Habt ihr vielleicht ideen was man sonst noch machen kann um Frontenbildung zu vermeiden und eine optimale Zusammenarbeit sicher zu stellen?

Arbeit, Beruf, Kinder, Teenager, Pädagogik, Jugendliche, Führung, Wissenschaft, Psychologie, beruflich, Betreuung, Chef, Ehrenamt, Führungsstil, Gruppe, gruppenarbeit, Leitung, Pädagoge, Zeltlager, Leiten

Würdet ihr an meiner Stelle auch den Kontakt zu dieser Familie distanziert bzw. ganz sein lassen?

Hallo,

Würdet ihr an meiner Stelle auch den Kontakt zu dieser Familie distanziert bzw. ganz sein lassen? Oder würdet ihr trotz der Tochter den Kontakt pflegen?

Wie macht ihr das, wenn ihr eine Gruppe bzw. Familie kennenlernt und mit einer Person davon nicht klarkommt?

Ich hab bei meinem Einzug letztes Jahr neue Nachbarn kennengelernt: Eine Frau mit ihrem Sohn. Die Tochter ist ausgezogen, aber besucht die ab und zu. Mit der Mutter und dem Sohn hab ich mich gut verstanden. Wir haben öfters was unternommen. Es wirkte auch so, als würde die Mutter mich mit dem Sohn verkuppeln wollen. Das wollte ich nicht.

Dann wollte sie, dass ich ihre Tochter kennenlerne. Schon als die reinkam, hab ich gemerkt, dass das nicht meine neue beste Freundin wird. Die ist komplett anders als ich, vom Aussehen und vom Charakter: Sie ist dunkel, groß, stark übergewichtig und vom Charakter grob, laut und extrovertiert bzw. selbstbewusst. Aussehen ist mir egal.

Vor dem Essen standen wir im Kreis. Die Mutter hat gebetet und "Willkommen in der Familie" gesagt. Bei den Fotos gings dann los: Ich bin hinten versehentlich an die Afro-Haare der Tochter gekommen. Die hat voll gemeckert, dass man das bei Schwarzen nicht macht und ich das nie wieder tun soll. Ich hab mich entschuldigt und das war ja auch keine böse Absicht.

Auf dem Rummel war es wieder besser, weil wir dort Spaß haben wollten. Bis ich mit den beiden Geisterbahn gefahren bin. Ich wurde regelrecht von beiden Seiten zerquetscht. Die Fahrt war nicht wegen der Geister für mich der absolute Horror. Danach war mir voll schwindlig und ich musste mich ständig hinsetzen und konnte nichts mehr fahren. Der Sohn hat sich bei mir entschuldigt und sich Sorgen gemacht. Der hat mich sogar ein paar Mal berührt. Die Tochter war genervt.

Später haben Typen vom Riesenrad gespuckt. Sie hat es aufs Shirt bekommen und ich auf die Schuhe. Die hat gemeckert, dass das bei mir egal sei und das bei ihr viel schlimmer sei. Die Stimmung war nicht gut.

Sie hat auch die ganze Zeit abfällig über andere Frauen und Männer dort geredet. Über Frauen, die hergerichtet waren (Das wären alles Nu**en) und über Araber, Türken und Nordafrikaner hat sie auch nicht nett geredet. Das hat mir gar nicht gepasst. Die meinte, dass sie die hassen würde und die ekelhaft seien und ich bestimmt auf solche stehen würde. Ich hab nicht gesagt, dass mein Ex Araber ist.

Dann hat man Wochen nichts mehr von ihr gehört. Irgendwann bin ich ihr draußen begegnet. Sie ist mir aus dem Weg gegangen. Dann hab ich sie freundlich angesprochen. Sie hat gemeckert und mich später auf Insta blockiert. Ich hab sie auf Whatsapp auch gelöscht usw.

Die Mutter schreibt mir bis heute ab und zu noch und macht mir Komplimente zu Bildern usw. Der Sohn liket Bilder auf Insta, aber ich hab keinen Kontakt mit dem und die beiden seitdem nicht mehr gesehen. Es fühlt sich falsch an wegen der Tochter und ich will sie nicht sehen.

LG!

Liebe, Leben, Mutter, Familie, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Freunde, Beziehung, Alltag, Persönlichkeit, Alltägliches, Auseinandersetzung, Charakter, Gesellschaft, Gruppe, Hass, Konflikt, Kontakt, Meinung, Nachbarn, Nachbarschaft, Sohn, Streit, Tochter, Distanz, Kontaktabbruch

Probleme bei 3er Vergesellschaftung?

Hallo, ich habe leider ein paar Probleme bei der Vergesellschaftung. Eigentlich war geplant zwei Kastraten (3 Jahre) mit meinem weiblichen Kaninchen (4 Jahre) zu vergesellschaftigen.

Ich habe die zwei Kastraten gestern gekauft, die kennen sich bereits seit 3 Jahren. Die beiden sind aktuell in meinem Zimmer, auf neutralem Boden, und verstehen sich einfach garnicht, wie als würden sie sich nicht kennen. Es gab bereits gestern Abend heftige Kämpfe zwischen den beiden, wobei die sich förmlich zu einer Kugel geformt hatten und einer eine ganze Kralle verlor. Ich muss zugeben dass ich in der Nacht die Kämpfe unterbunden hatte, da ich schlafen wollte. Dadurch haben sich leider Reviere gebildet. Also hab ich, sobald ich wach geworden bin, die ganze Einrichtung entfernt, die als Revier markiert wurden und den Bereich verkleinert.

Ich habe daran gedacht ob die Vergesellschaftung eventuell einfacher wäre das Weibchen dazu zu packen, somit das sich alle drei auf einem !!anderen!! neutralen Boden kennenlernen dürfen. Ich brauche einfach Hilfe, weil das für mich zwar nicht die erste Vergesellschaftung ist, aber die erste mit einer dreier Gruppe.

Plan war ursprünglich die zwei ganz normal zu dem Weibchen zu setzen, da sie sich jetzt aber so zanken, weiß ich nicht ob das jetzt so eine gute Idee ist.

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Gruppe, Kaninchenhaltung, Kastration, Nagetiere, Stall, Zwergkaninchen, Kaninchenverhalten

Gruppeneinfluss setzt mir zu was tun?

Ich bin in meinem Jahrgang befreundet mit einigen, die unter sich eine Gruppe bilden und ich stehe nur am Rande dieser Gruppe, da sie unter einander Sachen machen, die ich nicht mittragen kann:

Sie, also der Mittelpunkt der Gruppe bzw der Kern, treffen sich fast jedes Wochenende abends so ab 20 und betrinken sich bis nachts um dreie auch mit Getränken die zwischen 16 und 18 jährige nicht trinken dürften, und sie bauen sich gegenseitig dadurch auf, bishin zu zusammen lernen, übernachten und diese Ferien in den Urlaub fahren!

Ich bin natürlich am Rande der Gruppe, was sich bemerkbar macht, wenn ich von deren gemeinsamen Unternehmungen mitbekomme, und manchmal auch dabei bin und dann spüre ich, dass ich für die ein Außenseiter bin:

Neulich auf einer Geburtstagsfeier von jemanden aus der Gruppe bzw ich bin auch persönlich damit befreundet wo ich eingeladen war stürmt ein Mädchen aus dem "Kern" der Gruppe zu mir, und fordert mich darauf hinaus einen shot von einem 18+ Getränk zu trinken obwohl ich maximal auf solchen Feiern zum Anlass Getränke trinke, die ich als 17 jähriger trinken darf und das nur in Maßen, sodass mir nicht schlecht wird davon!!!

Und wenn sie sagen zu mir sie treffen sich nächsten Sa 21 Uhr bei einem Freund der Gruppe (theoretisch könnte ich dabei sein sie (der Kern) meinten so in solchen Fällen aber)—sry kann nicht dabei sein ist zu spät für meine Familie also die würdest es nicht erlauben und dann fühl ich mich ebenfalls wie ein Außenseiter.

Sie sind genau so alt wie ich! Und sie machen so etwas! Na gut manche Eltern meiner Freunde sind lockerer aber es geht hier auch darum, dass die Gruppe sich abgrenzen will und meint auch sie treffen und trinken so spät weil man kein 12 Jähriger sei also was meint ihr dazu?

Dabei haben einige überwiegend gute Noten sogar eine war sogar Jahrgangsbeste!

Dieser Gruppendruck (komm lass mal spät abend treffen und sich trinken unter der Gruppe) usw setzt mir mental zu: meine Familie scheint auch kein Freund davon sein!

Und doch hören sie das Klagen + Und mir geht es auch schlecht, am Rande so einer Gruppe zu stehen und vieles gefühlt zu verpassen weil ich einfach nicht das mache was die machen. Dabei weiß ich doch selber, dass das zum Teil schlecht ist was sie machen (z B wenn jemanden schlecht wird nach einer späten Feier, kommt des Öfteren vor, dass jemand z B erbricht) Daher frage ich um Tipps um nach den Ferien damit klar kommen zu können. Heute bin ich schon wieder davon betroffen was sie anstellen werden demnächst! Mir tut es wirklich weh so etwas zu ertragen aber was kann ich dafür wenn fast alle meiner Freunde in dieser Gruppe sind und ich weiß nicht was ich tun soll!

Alkohol, 17 Jahre, alkoholproblem, Außenseiter, Freundeskreis, Gruppe, gruppenzwang, Treffen, Einfluss, Gruppendruck, Mentalität, Mitschüler, freundesgruppen, mentale Gesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gruppe