Grundschule – die besten Beiträge

Psychisch instabile Kinder in Grundschule?

Guten Morgen Zusammen,

mich würde es sehr interessieren, warum manche Eltern ihre Kinder mit psychischen Problemen trotzdem in eine normale Schule schicken wollen.

Es muss doch auch Rücksicht auf die anderen Kinder genommen werden, die durch das Verhalten dieses Kindes evtl. auch ein Schaden kriegen können.

Bsp. :

Meine Tochter hat in ihrer Klasse zwei "Problemkinder". Sie tun sich oft zusammen und schlagen andere Kinder, beleidigen sie auf übelste Art, beschädigen ihre Klamotten, Taschen, Ranzen etc.

Nicht selten sprechen sie perverse Sachen, sprechen schon von Sex und Selbstbefriedigung ( das schon in der 2. Klasse)!!

Auf Klassenfahrt ist einer von denen in ein Mädchenzimmer mit untergelassener Hose reingelaufen und hat aggressiv gefragt, wer mit ihm jetzt sex haben möchte!!

Die Lehrer können die Kinder nicht jede Minute beobachten und genau in diesen Minuten passiert das.

Abmahnungen, Vorwarnungen, endlose Gespräche bringen einfach nichts! Und die Eltern kämpfen weiter darum, dass ihre Kinder dort weiter bleiben dürfen...

Ein anderer Bsp. :

In der 1. Klasse meines Sohnes gab es auch einen Jungen, der auf alles viern auf die Kindern los ging und sie auch gebissen hatte. Aggressiv war er auch. Zwei Jahre durfte er noch die Schule besuchen, dann ging er in eine andere, für ihn geeignete Schule. Mein Sohn hatte ihn sehr gefürchtet und als dieser weg ging, war die ganze Klasse total erleichtert.

Ich meine, das ist doch eine enorme Belastung nicht nur für Kinder, sondern auch für die Lehrer! Selbst diese Eltern müssen doch leiden, wenn es immerwieder Beschwerddn kommen, oder?

Kinder, Schule, Psychologie, Grundschule, Kinder und Erziehung

Welche Schulform würdet Ihr als weiterführende Schule wählen, bei den folgenden Noten auf dem Halbjahreszeugnis der Klasse 4 (unabhängig von Lehrerempfehlung)?

Es geht nicht darum, sich über die Empfehlung der Klassenlehrerin hinweg zu setzen oder diese anzuzweifeln.

Auch nicht darum, das Kind genau kennen zu müssen. Einfach aus dem Bauch heraus, welche Schulform würdest du vom Gefühl her sagen.

Es ist eine reine Interessenfrage. Wir sind uns mit der Lehrerin einig, von daher bitte keine Hinweise, dass man sein Kind nicht überfordern soll.

Das ist uns klar. Danke.

Noten sind:

Mathe 2, Sachkunde 2, Musik 2, Sport 2, Religion 2, Kunst 2

Deutsch 3

Englisch 3 (Klassenarbeiten waren 2 und 1, der Lehrer hat alle Kinder 2 Noten runter gestuft)

Rechtschreibung 4

Mitarbeit wechselnd, manchmal ablenkbar, gute Sachbeiträge, manchmal etwas unorganisiert und schludrig.

Gutes Sozialverhalten, gute Mitarbeit bei Gruppenarbeit.

Spielt erfolgreich Gitarre bei Jekits, ist in der Chor und Schach AG.

Macht ungerne Hausaufgaben und legt dabei Unlust an den Tag. Hat noch Schwierigkeiten, aus Textaufgaben den Kern heraus zu lesen.

Schreibt eher in einfacheren Sätzen.

Realschule 52%
Gymnasium 20%
Gesamtschule (beinhaltet in NRW Real,Gesamt,Haupt) 18%
Eingeschränkt Gymnasium, versuchen, ob es klappt 5%
Hauptschule 4%
Waldorfschule 2%
Kinder, Schule, Erziehung, Bildung, Noten, Eltern, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Schulform, Schulwechsel, Bildungssystem, Schulanmeldung, weiterführende Schule, halbjahreszeugnis

Kind hat Probleme in der Grundschule 1. Klasse mit Lehrerin?

Hi, das stört mich und meinen Mann wirklich. Ich und mein Mann sind beide Ausländer und wir sprechen Englisch zu Hause. Wir haben ein 6-jähriges Kind und sein Deutsch ist nicht so gut. Wir ziehen immer wegen der Arbeit meines Mannes um.

Jetzt begann das Problem, als mein Sohn zur Grundschule geht. August 2019 sind wir von NRW nach Bayern gezogen und haben unseren Sohn sofort in die Grundschule eingeschrieben. Es hat sich herausgestellt, dass er im Kindergarten hätte bleiben können, weil er gerade erst 6 Juli geworden ist. Die Schule, in der er jetzt ist, ist gemischt. 1 & 2 Klassen sind in einer Klasse gemischt. Außerdem kennt er niemanden und sein Deutsch ist immer noch nicht so gut. Als er mit der Schule anfing, beschwerte sich sein Lehrer bereits eine Woche nach Beginn des Unterrichts.

Mein Sohn kann nicht still sitzen und dass er nicht kooperiert und der Lehrer uns gesagt hat, wir sollen sehr schnell mit seinem Verhalten umgehen, die Schule pädagogisch sagte, dass er geistig Probleme haben könnte und er denkt, dass die Milchzähne meines Sohnes noch intakt sind, ist ein Zeichen für Entwicklungsverzögerung . Im Moment versuchen wir eine Begleitung zu bekommen und wir sind uns noch nicht so sicher, ob wir eine bekommen werden, wir haben bereits einen Zeitplan mit einem Psychiater.

Gestern haben wir erneut mit der Rektorin gesprochen und sie hat vorgeschlagen, dass die Schule den MSD Autismus dazu bringt, ihn zu beobachten. Ich bin gerade so verloren. Mein Sohn ist ein ziemlich schüchternes Kind, aber manchmal gesprächig mit anderen Menschen - er beginnt immer ein Gespräch, er ist sehr süß, kann aber manchmal frech sein, sehr verspielt und mag es, Freunde zu haben, er mag auch Mathe. Kann mir jemand sagen, was wir tun sollen? Wir wissen nichts über das deutsche System und diese Situation forderte einen Tribut bei mir und meiner Ehemannbeziehung, wir sind beide gestresst.

Ich war traurig, dass der Lehrer nicht verstand, woher wir kamen, ich hoffte auf einen sympathischen Lehrer für den Sohn. Die Schule ist eine Flexibel Grundschule

Kinder, Schule, Psychologie, Grundschule, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grundschule