Großmutter – die besten Beiträge

Geht das?

Meine Oma ist am Samstag verstorben und ich möchte die Worte auf der Beerdigung sagen.

Sehr geehrte Verwandtschaft und Bekannte, meine Familie.——

Ich habe für diesen besonderen Tag ein paar Zeilen niedergeschrieben,die ich gerne loswerden möchte.——

Ich freue mich,die Ehre gehabt zu haben,mein Großmutter persönlich gekannt zu haben,doch alleine der Gedanke ihre warme Stimme nie wieder zu hören,tut weh,jedes mal.——

Doch die Erinnerung an die vielen male als sie am Telefon war und wie sie immer eine schöne Geschichte zu erzählen hatte, die nicht nur mir ein Lächeln auf die Lippen zauberte.——

Ich vermisse sie schon jetzt meine geliebte Großmutter,zudem erschütterte mich die Nachricht ihres Todes zu tiefts und versetzte mich in tiefe trauer.——

Deshalb habe ich mir immer Vorwürfe gemacht,sie nicht öfter gesehen zu haben,sie nicht besser gekannt zu haben,sie nicht noch ein letztes mal gesehen zu haben, zumindest gesprochen zu haben.Doch heute sehe ich auf jedes mit ihr gesprochene Wort mit einem Lächeln,einem Lächeln aus Freude zurück,da ich denke,dass sie nie gewollt hätte ,dass wir in Trauer versinken,sondern das wir mit Freude auf alle schönen Momente zurück blicken können und sie ewig in guter Erinnerung halten.——

So werde ich es auch machen,immer in freudiger Erinnerung auf alle schönen Momente schauen und sie nie vergessen,nicht bis ich meinen letzten Tag antrete.——

Ich möchte nochmals sagen wie sehr sie mir fehlt und sie trotz allem eine lücke hinterlassen hat.

Ich wünsche mir von Herzen,das sie dort oben ihren Frieden gefunden hat und immer über uns wachen möge in guten sowie in schlechten Zeiten,so wie wir sie immer mit einem lächeln an sie in Erinnerung halten sollten.——

Möge sie in Frieden ruhen,in Liebe und Trauer dein Simon.

Ihr könnt gerne Verbesserungen vorschlagen

Liebe Grüße Simon

Oma, Trauer, Tod, Beerdigung, großmutter

Kennt ihr die Lieblingsmusiker und Lieblingslieder eurer Großeltern?

Bei mir

Oma 1 -> Riesen Fan von Roland Kaiser, sie hat auch eine CD-Sammlung mit den besten Songs der 40er und 50er die sie alle früher im Auto immer gehört und laut mitgesungen hatte. Darunter stand sie auch total auf Lieder wie "Beiß nicht gleich in jeden Apfel" oder "Das Knallrote Gummiboot" und sie mochte auch sehr gerne ABBA und die Deutschen Lieder von France Gall. Meine Oma hörte auch immer gerne WDR4

Oma 2 -> Hörte sehr gerne ABBA, aber auch sehr gerne Enya. Ihre Lieblingslieder waren "Dancing Queen" von ABBA und "Only Time" von Enya

Opa 1 -> Riesen Fan von Andrea Berg. Er brachte sich selber auch ohne Noten anfang der 2000er bei wie man ihr Lied "Tausend mal belogen" auf dem Akordeon spielt, was sein Lieblingslied ist. Er hatte einfach das gehör dafür, einmal gehört, schon konnte er das Lied auswendig auf dem Akordeon oder dem Klavier spielen. Er mochte auch Udo Lindenberg und Udo Jürgens sehr gerne. Da mein Opa sich immer etwas unsicher war mit was er wann gerne hören will hatte er damals 2 kleine Radios an der Wand in seinem Hobbykeller hängen, das eine ausgerichtet auf WDR2 und das andere aud WDR4, mit der Aussage, er wolle halt nie in einem Radio umschalten müssen, wenn er doch den anderen Sender lieber hören wollte xD

Opa 2 -> Er hatte nicht viel von der Familie gehalten und sich distanziert, weswegen ich nicht weiß was seine Liebglingsmusik ist.

Musik, Oma, Opa, Großeltern, großmutter, Großvater, Lieblingsmusik

Wie mit dem bevorstehenden Tod von jemandem umgehen?

Also Leute, vorab ich bin w15 und meine Familie ist sehr schwierig. Ich habe keinen Vater und meine Mutter ist eine Mischung aus depressiv, toxisch und manipulativ. Ich kenne viele aus meiner Familie gar nicht richtig. Ich habe eine Schwester die 4 Jahre älter ist als ich und sich sehr distanziert hat was ich ihr auch nicht übel nehmen kann bei der Familie. Meine Mutter versteht sich mit ihren Eltern auch nicht.

Es ist allerdings so dass ich mich immer gut mit meiner Großmutter verstanden habe. Schon im Kindergarten war sie eigentlich mehr für mich da als meine Mutter. Sie ist einfach die einzige Person in meiner Familie die wirklich perfekt zu mir ist und ich habe so viel mit ihr erlebt in meinem Leben. Immer egal was ist kann ich zu ihr gehen. Beispielsweise ist meine Mutter streng was Noten angeht und ich hatte vor 2 Jahren mal ein nicht so tolles Zeugnis. Hatte Angst nachhause zu gehen also meinte meine Großmutter ich soll einfach zu ihr kommen und wir machen und einen schönen Tag in der Stadt um mich abzulenken und so.

Jetzt hat sie Krebs und sie wird höchstens ein halbes Jahr noch Leben. Ich weiß einfach nicht wie ich damit umgehen soll. So sie ist die einzige Person die ich habe, ich kann nicht ohne sie. Und es war auch noch so plötzlich. Eigentlich hieß es das wird wahrscheinlich wieder. Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll und wie ich das verarbeiten kann.

Tod, großmutter, Krebs

Bin ich respektlos oder meine Oma?

Hallo Leute!

Ich habe ein Anliegen und würde gerne eure Meinung darüber hören.

Meine Oma und ich geraten manchmal aneinander weil es ihr nicht gefällt wenn ich nicht nachgebe.

Sie möchte immer Sachen über meine privaten Angelegenheiten erfahren (Termine, etc), aber ich sage ihr immer ganz nett das ich darüber nicht reden möchte (auch wenn es zwanzig Mal sein muss). Irgendwann fängt sie an auf mich zu drücken das ich dazu verpflichtet bin ihr alles zu erzählen wenn sie fragt weil sie älter ist und ich es ihr schulde.

Zum Geschrei oder Beleidigungen kommt es natürlich nicht, aber wenn ich ihr zum zehnten Mal sage das ich nicht darüber reden möchte und das auch mein gutes Recht ist wird sie lauter und sagt jedem wie respektlos und asozial ich sei und will direkt meinen Eltern bescheid sagen (ich bin erwachsen) irgendwann wird mir das zu lächerlich und ich passe mich ihrem rauen Ton an und versuche weiterhin so gut es geht ihr zu erklären das ich niemandem etwas schulde und wenn ich bereit dazu bin ihr etwas zu erzählen das ich dies mache.

Wie seht ihr das? Bin ich ihr zu etwas verpflichtet? Ist es falsch mit ihr so zu reden wie sie mit mir redet?

Wie hättet ihr reagiert oder habt ihr Vorschläge wie ich das nächste Mal reagieren kann ohne dass sie lauter wird?

Liebe, Mutter, Schule, Familie, Angst, reden, Oma, Diskussion, Frauen, Beziehung, Eltern, Psychologie, diskutieren, Familienprobleme, großmutter, Konflikt, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung, Psyche, Streit, Streitigkeiten, Enkelin

Kontaktaufnahme nur einseitig?

Hallo,

meine Großmütter fordern beide von mir, dass ich mich ständig bei ihnen melde. Jedoch sind sie dann sauer, wenn ich mich mal einige Wochen lang nicht melde.

Sie hätten es am liebsten, wenn ich mich jede Woche 2x bei ihnen melde. (Ich versuche aktuell zumindest 1x im Monat anzurufen - habe früher ungefähr alle 10-14 Tage angerufen, das sehe ich mittlerweile einfach nicht mehr ein.)

Gleichzeitig melden sie sich nämlich auch fast nie bei mir und nutzen dafür als Ausrede, dass sie ja nicht wüssten, wann sie mich erreichen könnten, da ich im Schichtdienst arbeite.

Ich habe schon so oft gesagt, dass sie mich trotzdem anrufen können und wenn ich mal nicht drangehen kann, dann rufe ich zurück wenn ich Zeit habe.

Trotzdem bin ich seit Jahren immer diejenige, die sich melden muss. Das nervt mich mittlerweile extrem. Bei meinen Eltern klappt es doch auch mit der gegenseitigen Kontaktaufnahme, seit ich zu Hause ausgezogen bin - und die wissen genauso wenig, wann sie mich aufgrund meiner Dienste erreichen können...

Wie kann ich meinen Großmüttern klar machen, dass sie sich auch mal melden müssen und ich nicht immer diejenige sein muss, die anruft?

Die eine Großmutter meinte sogar schonmal, dass ich ihr doch einfach sagen soll, wenn ich keinen Kontakt mehr haben will, weil ich mich so selten melde. Ich hatte echt den Satz auf der Zunge liegen gehabt "Das kannst du ebenso machen, du meldest dich ja auch nie." Ausgesprochen habe ich ihn dann doch nicht, sondern erstmal runterschluckt. Meint ihr, ich sollte diesen Satz mal aussprechen?

LG Selkiade

Arbeit, telefonieren, Telefon, traurig, Beziehung, Eltern, Großeltern, großmutter, Kontakt, Telekommunikation, Kontaktabbruch, Kontaktaufnahme, Großeltern-Enkel.Kinder

Meistgelesene Beiträge zum Thema Großmutter