Guten Abend allerseits,
ich komm' deswegen drauf, weil diese hanebüchene Aussage bei Galileo vermittelt wurde (Wir sind selbst Schuld, wenn wir Lebkuchen das ganze Jahr kaufen - sonst würden die Supermärkte keinen kostbaren Regalplatz an den Lebkuchen verschwenden - frei aus der Erinnerung zitiert).
Und beim Krapfen ist's doch dasselbe: Da muss ich automatisch an die Erzählung meiner Eltern & Großeltern denken, dass es offenbar vor etlichen Jahren noch ein Sakrileg war, Krapfen außerhalb der Faschingszeit zu essen.
Mir, jedenfalls, geht das so was von auf die Nerven, dass man die Krapfen nur zum Fasching, den Lebkuchen sowie den Punsch nur zur Advents- & Weihnachtszeit essen soll!
Und beim Einkaufen im Sommer beim Hofer (in DE Aldi) hörte ich mal jemanden herumspinnen: "Wie deppert ist das denn? Wer frisst im Sommer Krapfen?"
Deswegen meine Frage: Nervt euch dieses Gehabe auch so sehr?
Ich lass' mir nicht vorschreiben, wann ich Lebkuchen, Krapfen, Punsch, Glühwein etc. genießen darf.
Sohin euch allen noch einen frohen 2. Advent
Lisa :-)