Glück – die besten Beiträge

...ist wegen so was Schluss zu machen übertrieben?

Ich habe entdeckt, dass mein Partner via Facebook mit einer Frau kommuniziert, mit der er früher "angenehme Zeit" verbracht hat.

Es handelt sich sowohl um dirty talk, als auch um den geäußerten Wunsch, erneut zusammen was zu "unternehmen", weil es doch früher so Spaß gemacht hat.

Die Sachen wiederholen sich alle paar Monate wieder, allerdings merkt man von dem Text auch, dass sie sich seit ca. 4-5 Jahren nicht getroffen haben. Zwischendurch meint die Frau auch "nee, deine Freundin bringt mich sonst um".

Meinen Freund habe ich darauf angesprochen, u.a. auch dass es für mich ein Grund ist, Schluss zu machen. Er war sehr traurig. Hat meinte, dass sie öfters dirty talk haben und dass es ihm nichts bedeutet. Er würde so was nie wirklich ernst nehmen, er halte es für fast unmöglich, dass sie ihn nochmal trifft; und selbst wenn er die Gelegenheit hätte, würde er daraus nicht gebrauch machen und sie sogar abweisen... Er würde nämlich nur mich lieben und keine andere.

Mir fällt es sehr schwer, so was zu glauben. Es war ja kurz davor; es fehlt nur noch, dass das Kind tatsächlich in den Brunnen fällt...Andererseits ist aber auch nichts passiert, um von "Betrügen" zu sprechen.

Soll ich Schluss machen wegen dieser Schreiberei? Oder ist es übertrieben, weil ja schließlich nichts gelaufen ist?

andere Antwort, und zwar... 71%
Schluss machen 21%
vergeben und versuchen zu vergessen 7%
Männer, Chat, Glück, Facebook, Beziehung, Sex

Warum sollte ich mich im Leben anstrengen?

Hi Leute,

nächste Frage:

Ich habe ein überdurchschnittlich gutes Abitur gemacht, studiere jetzt sehr erfolgreich an einer angesehenen Universität ein typisches Fach, sodass ich später mal schön viel Geld verdienen kann. Leider habe ich aber überhaupt keinen Spaß daran, in der Uni zu sitzen und mich mit langweiliger Theorie auseinanderzusetzen (liegt nicht am Fach) und vor den Prüfungen ewig Zeug lernen zu müssen, das mich gar nicht interessiert. Auch obwohl es bisweilen sehr gut läuft nicht. Die Aussicht, noch ca. die nächsten 50 Jahre von morgens bis abends hart zu arbeiten, mir von Leuten die ich nicht mag an's Bein pinkeln zu lassen und alles andere in meinem Leben vernachlässigen zu müssen, begeistert mich auch nicht gerade. Und was habe ich davon? Ich darf nach 10 Stunden Arbeit anstatt mit der Straßenbahn eventuell mal mit einer schicken teuren Limousine nach Hause fahren und schlafe nicht in einer kleinen Wohnung sondern in einem tollen Haus mit riesen Garten.

Wenn ich ganz ehrlich bin, werde ich durch Luxus eigentlich nicht viel glücklicher. Meine Eltern sind relativ wohlhabend und ich habe eigentlich immer mehr als ich bräuchte. Den größten Spaß habe ich aber immer mit Freunden und die kosten gar nichts. Auf einen schicken Urlaub irgendwo auf einer fernen Insel im teuren Hotel lege ich auch keinen Wert. Lieber fahre ich mit meinen besten Freunden in ein Ferienhaus nach Holland.

Ich werde gewissermaßen durch die Leistungs- und Erfolgsgesellschaft, die Erwartungen meiner Eltern und die eigene Gier nach Anerkennung dazu getrieben, mein ganzes Leben zu machen, was ich gar nicht will!

Viel lieber würde ich zum Beispiel irgendwo stressfrei als Eisverkäufer arbeiten und jeden Tag genug Zeit haben um machen zu können, was ich will, ohne immer höher klettern zu wollen auf der Karriereleiter.

Eigentlich hat aber fast jeder das selbe Problem wie ich. Ich kenne fast keinen Menschen, der den Mut hat sich über diese Zwänge hinwegzusetzen.

Sehe ich das ganze zu eng? Ist der klassische Weg im nachhinein vielleicht doch der bessere (ich bin ja erst gute 20 Jahre alt)? Habt ihr Motivationstipps?

Grüße

Glück, Karriere, Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glück