Glück – die besten Beiträge

Sigmund Freud, Glück

Was bedeutet für Freud Glück bzw. Unglück? Ich verstehe seinen Text leider nicht ganz, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

In seinem Buch "Das Unbehagen in der Kultur" schreibt Freud folgendes:

Wir wenden uns darum der anspruchsloseren Frage zu, was die Menschen selbst durch ihr Verhalten als Zweck und Absicht ihres Lebens erkennen lassen, was sie vom Leben fordern, in ihm erreichen wollen. Die Antwort darauf ist kaum zu verfehlen; sie streben nach dem Glück, sie wollen glücklich werden und so bleiben. Dies Streben hat zwei Seiten, ein positives und ein negatives Ziel, es will einerseits die Abwesenheit von Schmerz und Unlust, anderseits das Erleben starker Lustgefühle. Im engeren Wortsinne wird »Glück« nur auf das letztere bezogen. Entsprechend dieser Zweiteilung der Ziele entfaltet sich die Tätigkeit der Menschen nach zwei Richtungen, je nachdem sie das eine oder das andere dieser Ziele – vorwiegend oder selbst ausschließlich – zu verwirklichen sucht. Es ist, wie man merkt, einfach das Programm des Lustprinzips, das den Lebenszweck setzt. Dies Prinzip beherrscht die Leistung des seelischen Apparates vom Anfang an; an seiner Zweckdienlichkeit kann kein Zweifel sein, und doch ist sein Programm im Hader mit der ganzen Welt, mit dem Makrokosmos ebensowohl wie mit dem Mikrokosmos. Es ist überhaupt nicht durchführbar, alle Einrichtungen des Alls widerstreben ihm; man möchte sagen, die Absicht, daß der Mensch »glücklich« sei, ist im Plan der »Schöpfung« nicht enthalten. Was man im strengsten Sinne Glück heißt, entspringt der eherplötzlichen Befriedigung hoch aufgestauter Bedürfnisse und ist seiner Natur nach nur als episodisches Phänomen möglich. Jede Fortdauer einer vom Lustprinzip ersehnten Situation ergibt nur ein Gefühl von lauem Behagen; wir sind so eingerichtet, daß wir nur den Kontrast intensiv genießen können, den Zustand nur sehr wenig.6 Somit sind unsere Glücksmöglichkeiten schon durch unsere Konstitution beschränkt. Weit weniger Schwierigkeiten hat es, Unglück zu erfahren. Von drei Seiten droht das Leiden, vom eigenen Körper her, der zu Verfall und Auflösung bestimmt sogar Schmerz und Angst als Warnungssignale nicht entbehren kann, von der Außenwelt, die mit übermächtigen, unerbittlichen, zerstörenden Kräften gegen uns wüten kann, und endlich aus den Beziehungen zu anderen Menschen. Das Leiden, das aus dieser Quelle stammt, empfinden wir vielleicht schmerzlicher als jedes andere; wir sind geneigt, es als eine gewissermaßen überflüssige Zutat anzusehen, obwohl es nicht weniger schicksalmäßig unabwendbar sein dürfte als das Leiden anderer Herkunft.

Glück, Freunde, Philosophie, Sigmund Freud, Unglück, Werte und Normen

Ich wurde fast entführt! ;-(

Meine Mum hat mir heute eine Geschichte von einem Film erzählt, den sie die Tage mal gesehn hat. Es ging um einen Jungen der entführt worden war, und seine Mutter bekam die Benachrichtigung, dass er wieder aufgetaucht ist. Es war aber nicht ihr Sohn. egal...auf jeden Fall hat sie dieser Film sehr an ein Szenario errinnert dass mir und ihr vor ca 12 Jahren widerfahren ist.

Also: Ich war ca. 2 jahre alt. Meine Mutter war so an die 30. Sie hat Holzscheiter geschlichtet, während ich um sie herum gehopst bin. Ich hatte eine rote Pudelmütze auf, so konnte sie mich immer sofort sehen, wenn ich mal ein Stück weiter weg war. Irgendwann hat sie mich dann aber nicht mehr gesehen. Sie ist aufgestanden, und hat um sich geschaut, da hat sie gesehen, dass ich in der Auffahrt hinter einem fremden Mann nachgelaufen bin.

-(( zur Info: Wir leben am Land, auf einem bauernhof, in 2 Kilometer ist der nächste Ort. ))

Der Typ wollte mich in seinen VW-Bus locken. Meine Mutter hat gesagt, ich sei dem Mann nachgelaufen, er ging gerade zu dem Bus. Meine Mutter schrie meinen Namen, und natürlich kam ich ihr sofort in die Arme gelaufen. Meine Mutter hatte voll die Panik, also achtete sie nciht weiter auf den Mann, das kenntzeichen des Buses oder so. Der Mann ging ohne etwas zu sagen, oder sich umzudrehen in seine Bus und fuhr weg.

Sie hat mir das heute erzählt und ich bin jetzt furchtbar deprimiert,traurig und so. ich male mir immer noch aus, was passiern hätte können. was wenn meine mutter nicht alle paar minuten mal geguckt hätte wo ich war? womöglich wäre ich jetzt schon tot, oder mir wäre das gleiche passiert wie Natascha Kampusch.

Ich bin jetzt 14. Vor ein paar Tagen war ich bei einer Freundin, die ca. 10km von mir entfernt wohnt, als meine Mutter mcih wieder abgeholt hat, hat sie den gleichen VW-Bus bei ihrem Nachbarn gesehen, wie der von dem vermeindlichen Entführer (genau gleiche Farbe).

Ich bin ein wahnsinniger Glückspilz, jaja ich weiß. Verurteilt jetzt nicht meine mutter, dass sie "nicht aufegpasst hat" oder so, ich bin einfach nur heilfroh, dass nichts passiert ist!!! Was soll ich tun? Ich meine ja, glücklich sein, aber ich zerbreche mir immer noch den Kopf drüber... ich bin grade echt verzweifelt und hatte glück im unglück...

PS: und ja, das ist echt passiert und ich hab das nciht erfunden!!!

Mutter, Glück, Mädchen, Kleinkind, Tod, Eltern, Vergangenheit, Entführung, kinderschaender

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glück