Getriebe – die besten Beiträge

Auto rollt bei steigung zurück wie am besten verhindern?

Hey liebe Community, ich habe seit Montag meinen Führerschein, nun bin ich die anderen Tage schon ein paar Male mit meinem Auto einkaufen gefahren oder habe auch mal die Arbeitsstrecke abgeklappert.. soweit so gut.

Mein auto ist ein alter Audi 80 benziner mit 90ps

Wie oben jedoch beschrieben gibt es eine Situation vor der ich immer so dermaßen Angst habe undzwar das rückrollen des Autos bei einer Steigung/leichten Steigung.

z.B. war ich vorhin wieder einkaufen und die Ausfahrt des Parkplatzes hat eine steigung. Als ich dann auf der steigung losfahren wollte rollte der Wagen erstmal nach hinten und das obwohl ich im ersten Gang war sowie auf dem schleifpunkt und mit dem Gas/kupplung gespielt habe. Ich habe daraufhin erstmal direkt die Handbremse gezogen und versucht das ganze Spiel mit kupplung und Gas erneut zu machen, klappte dann auch jedoch ist der Wagen trotz Handbremse ein wenig zurück gerollt. Was bei mir Panik und Sorge ausgelöst hat.

Ich habe sowas auch nie in der fahrschule gelernt auch nicht mit der Handbreme, ich habe es mir eher abgeschaut von bekannten etc. Und da ich dort einen modernen Diesel mit schaltung und mehr Drehmoment hatte :D

Jetzt endlich meine frage an euch, kann man sowas z.B. auf dem Parkplatz dort üben nach Ladenschluss oder ist sowas verboten? Und habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps diesbezüglich?

Audi, Führerschein, Autofahren, Kupplung, Motor, Benzin, Diesel, Getriebe, KFZ-Mechanik, Mechatronik, PKW

Auto steht seit Wochen bei Werkstatt - was nun?

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Fragen rund um das Thema Autowerkstätten – insbesondere zu meiner aktuellen Situation – und würde gerne wissen, wie ihr damit umgehen würdet.

Am 7. April 2025 habe ich mein Fahrzeug in eine Werkstatt gebracht – wegen Getriebeproblemen, TÜV-relevanter Reparaturen, einem Reifenwechsel und dem TÜV selbst, der mittlerweile überfällig ist.

Vorab hatte ich telefonisch angefragt, ob die Werkstatt sich das Fahrzeug ansehen kann. Man teilte mir mit, dass freie Termine erst ab dem 15. Mai verfügbar seien. Ich könne das Auto aber gern schon früher vorbeibringen – man würde es dann "nebenbei" anschauen, wenn Zeit dafür sei.

Ich fragte daraufhin, ob es nicht sinnvoller wäre, einen konkreten Termin für diesen späteren Zeitraum zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass wirklich an meinem Fahrzeug gearbeitet wird. Die Antwort lautete, das sei nicht nötig. Ich fand das zwar seltsam, habe aber darauf vertraut – und es dann nicht weiter hinterfragt.

Seit der Abgabe des Fahrzeugs gab es vier Telefonate – jedoch ohne neue Informationen. Der Stand ist nach wie vor: Das Problem wurde noch nicht gefunden.

Was ich außerdem etwas merkwürdig finde:

Ich habe bislang keinerlei Auskunft erhalten, was bereits am Fahrzeug gemacht wurde,

wie viele Stunden daran gearbeitet wurde oder

wo wir preislich ungefähr stehen.

Einen Kostenvoranschlag (KVA) für die TÜV-Arbeiten habe ich – trotz mehrfacher Nachfrage – bisher nicht bekommen.

Auch wann genau weiter am Fahrzeug gearbeitet wird, konnte man mir nicht sagen.

Aktuell sind wir so verblieben: Ich soll noch eine Woche abwarten. Falls ich bis dahin nichts höre, soll ich mich erneut melden.

Ein Werkstattwechsel ist momentan leider keine Option, da andere Werkstätten zu weit entfernt sind und mein Auto aktuell nur eingeschränkt fahrbereit ist.

Unsere Familie ist jedoch dringend auf das Fahrzeug angewiesen. Es gibt keinen Zugriff auf ein anderes Auto.

Ich weiß nun nicht so recht, wie ich weiter vorgehen soll. Auch beruflich wird es zunehmend schwierig:

Trotz deutlich früherer Abfahrten mit Bus und Bahn (teilweise 2–3 Verbindungen früher), komme ich wegen Umleitungen und Ausfällen regelmäßig zu spät zur Arbeit – was auf Dauer nicht tragbar ist. Manche Termine sind mit dem ÖPNV gar nicht umsetzbar.

Meine Fragen:

Wie würdet ihr in dieser Situation vorgehen?

Was wären die nächsten sinnvollen Schritte?

Was muss oder darf eine Werkstatt eigentlich in so einem Fall?

Was ist ein angemessener Zeitraum, wenn kein fixer Werkstatttermin vereinbart wurde?

Was sind aktuell realistische Wartezeiten in Werkstätten?

Gerne auch Erfahrungsberichte – ob positiv oder negativ.

Bitte bleibt respektvoll – ich möchte niemandem etwas unterstellen, sondern einfach verstehen, wie ich damit umgehen kann.

Herzlichen Dank an alle, die sich die Zeit nehmen, mir mit ihren Erfahrungen oder Einschätzungen weiterzuhelfen! 🙏

Werkstatt, Getriebe, Rechte und Pflichten, Rechtslage, TÜV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Getriebe