Gesetz – die besten Beiträge

Sollte Deutschland nachziehen?

Künftig dürfen in Großbritannien sogenannte „Pubertätsblocker“ nicht mehr bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden, die unter sogenannter „Geschlechtsdysphorie“ leiden.

Die Blocker dürfen nur noch im Rahmen klinischer Studien angewandt werden. Das hat soeben die staatliche englische Gesundheitsbehörde beschlossen. Grund für die Entscheidung des „National Health Service“ (NHS) ist der „Mangel an Daten und Erkenntnissen über die langfristigen Auswirkungen der Medikamente“.

England ist damit nach Finnland, Schweden und Norwegen das vierte westliche Industrieland, das bei der angeblich fortschrittlichen Behandlung von „Transkindern“ die Reißleine zieht. Auch in Australien und immer mehr Bundesstaaten der USA sind die Blocker inzwischen verboten.

Was sind Pubertätsblocker? Ein Hormon-Präparat, das Kindern verschrieben wird, die glauben, „transsexuell“ zu sein. Eigentlich sind sie ein Krebsmedikament für hormonabhängig wachsende Tumore. Außerdem setzt man sie zur „chemischen Kastration“ von Sexualstraftätern ein. Es sind also ziemlich schwere Hämmer. Sie werden im sogenannten „Off-Label-Use“ verwendet.

https://www.emma.de/artikel/england-verbietet-pubertaetsblocker-340941

Wie ist eure Meinung hierzu? Sollte das in Deutschland auch unterbunden werden oder sollte man die eventuellen Nebenwirkungen bzw. Langzeitfolgen abwarten? Würdet Ihr eure Kinder die Einnahme gestatten wenn der Leidensdruck groß wäre?

Medizin, Gesundheit, Männer, Familie, Erziehung, Medikamente, Menschen, Deutschland, Politik, Frauen, Jugendliche, Sex, Gesetz, Sexualität, Gesellschaft, Hormone, Psyche, Transgender, Transsexualität, LGBT+, sexuelle Identität, queer

Was haltet ihr vom dem neuen EU Gesetz?

https://www.autoexpress.co.uk/news/103530/speed-limiters-now-required-all-new-cars-know-rules-and-how-they-work

Speed limiters are required on all new cars from July 7 2024 but what does that mean for motorists and consumers…
ISA wird von den europäischen Gesetzgebern als Maßnahme zur Verkehrssicherheit beworben und ist Teil der steigenden Technologiekostenbelastung für Neuwagenkäufer. Es verwendet Kameras, die Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder erkennen, sowie Daten von GPS- und Satellitennavigationssystemen, um die Geschwindigkeitsbegrenzung auf einem bestimmten Straßenabschnitt zu ermitteln. Überschreitet das Auto diese Begrenzung, wird der Fahrer durch ein Piepton oder eine andere Warnung - beispielsweise eine „haptische“ Vibration des Lenkrads oder des Gaspedals - auf die Überschreitung aufmerksam gemacht. Wenn der Fahrer nicht reagiert und das System durch Bremsen oder Beschleunigen, falls die Umstände dies erfordern, außer Kraft setzt, wird das Auto langsam die Leistung reduzieren und automatisch bis zur Begrenzung abbremsen. Fahrer können ihre ISA-Geschwindigkeitsbegrenzersysteme derzeit ausschalten, aber das EU-Mandat besagt, dass ISA bei jedem Starten des Fahrzeugs automatisch auf „Ein“ zurückgesetzt werden muss.
Raser und unvorsichtige Fahrer werden zwar noch nicht automatisch von ihren Autos zurückgehalten, aber die ISA-Systeme könnten ein Schritt in Richtung vollautomatischer Geschwindigkeitskontrollen sein.

Also wird wahrscheinlich es in naher Zukunft nichtmehr möglich sein die Geschwindigkeit zu überschreiten.

Meine Fragen an euch:

  • Findet ihr das Gerechtfertigt?
  • Glaubt ihr diese Systeme sind gefährlich (z.B. muss man vielleicht kurz die Geschwindigkeit erhöhen um einen Unfall zu verhindern)?
Europa, Politik, Gesetz, Europäische Union, Gesellschaft

Wie ist eure Meinung dazu?

Eine berechtigte Frage: Was haltet ihr von der Entscheidung, den Auftritt von Gigi D'Agostina am Frequency Festival abgesagt zu haben?

Für mich ist's aus 2 Gründen eine Sauerei:

  1. Genug Leute haben sich sicher nur wegen Gigi D'Agostino ein Ticket gekauft und nun dies.
  2. Es ist Absurd & Grotesk zu selben Teilen! Was kann Gigi D'Agostino dafür, was Neonazis getrieben haben mit seinem Love Song?

Ganz ehrlich: Das wär' dasselbe, wie wenn Heino's "Blau blüht der Enzian" von Neonazis missbraucht und vielleicht komplett auf Rassismus umgetextet wird. Und statt die Neonazis wegen Volksverhetzung zu bestrafen, wird Heino angeklagt mit der Begründung, er habe es nicht verhindert, dass es so weit kam.

Ferner ihm alle, bereits geplanten Auftritte, abgesagt werden, weil Neonazis seinen Hit gekapert und zu einem ekelhaften Werk des Rassismus gemacht haben.

Wie, ganz ehrlich, denkt ihr über diese Sauerei, die Gigi D'Agostino erneut widerfährt?

Und ganz ehrlich: Bevor "L'Amour toujours" von diesen hässlichen Fratzen missbraucht wurde, kannte ich den Song nicht mal, obwohl Gigi D'Agostino mir natürlich ein Begriff war!

Das ist ja gerade die Ironie dran: Durch die Neonazis bekam Gigi Werbung und ich erfuhr erst so richtig davon.

Und zum Schluss noch etwas, was mir sehr wichtig ist: Ich berufe mich bei meiner Frage auf Artikel 13 der Alpenrepublik Österreich!

Zitat:

Jedermann hat das Recht, durch Wort, Schrift, Druck oder durch bildliche Darstellung seine Meinung innerhalb der gesetzlichen Schranken frei zu äußern.
Die Presse darf weder unter Censur gestellt, noch durch das Concessions-System beschränkt werden. Administrative Postverbote finden auf inländische Druckschriften keine Anwendung.

Warum ich mich genötigt fühl', auf die Meinungsfreiheit explizit hinzuweisen: Ich befürchte echt, dass jemand (User) auf GF meine Inhalt an den Support meldet und dieser Fehlinterpretiert wird und ich die E-Mail erhalte:

Zitat:

Liebe Skippy2002,
wir mussten deine Frage "Wie ist eure Meinung dazu?" leider löschen, weil sie gegen (hier Richtline einsetzen) verstoßen hatte!
Mit besten Grüßen
dein GuteFrage-Team

PS: Wenn jemand vom Support meint, diese Frage würde gegen eine Richtline (z.B. nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt) verstoßen, wär's nett & anständig, es mir mitzuteilen.

Musik, Politik, Recht, Gesetz, Gesellschaft, Neonazi, Verbot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesetz