Gesellschaft – die besten Beiträge

Wie findet ihr den Brief an die Lehrerin?

Ich möchte einen Brief an eine Lehrerin schreiben, die ich NICHT persönlich kenne. Ich habe aber Gutes von ihr gehört und möchte ihr gerne ein paar Fragen stellen.

Hallo liebe Frau xyz,

ich heiße xyz und komme aus ... in NRW

Ich mache bald meinen Abschluss und werde in die Oberstufe wechseln.

Seit mehreren Jahren ist es mein Ziel Lehrerin zu werden. Dementsprechend habe ich bereits ein Praktikum in der Nachhilfeschule gemacht und in meiner Schule eine Mathestunde übernommen. 

Meine Motivation Lehrerin zu werden ist, dass ich anderen Menschen bei Aufgaben helfen und diese erklären kann. 

Zudem möchte ich meine positive Energie an andere Menschen weitergeben und ihnen eine gute Schulzeit ermöglichen. 

Trotzdem habe ich ein paar Fragen zu dem Lehrerberuf, da ich sehr interessiert daran bin. Insbesondere Ihre Tätigkeit an der BBS Syke finde ich sehr interessant und würde gerne mehr darüber erfahren. Ihre Schülerin xyz aus der Klasse A22 hat sehr viel Gutes von Ihnen berichtet und es wäre total nett, wenn ich Ihnen meine Fragen an den Beruf als Lehrer einer Berufsschule stellen könnte.

Das Ende fehlt noch. Wie findet ihr den Brief und würdet ihr antworten an ihrer Stelle also als Lehrer?

Der Brief ist gut 84%
Der Brief ist nicht gut 16%
Internet, Deutsch, Studium, Schule, Freundschaft, Menschen, Pädagogik, Freunde, Deutschland, Ausbildung, Unterricht, Psychologie, Berufsschule, Gesellschaft, Gymnasium, Lehrer, Meinung, Praktikum, Soziales, Ausbildung und Studium, Abstimmung, Umfrage

Wann wird der Öffentlich-rechtliche Rundfunk endlich abgeschafft?

Hi ihr Lieben,

ich würde gerne wissen, warum wir Deutschen als einziges Land so viel für den öffentlich rechtlichen Rundfunk ausgeben. Der ÖRR wurde doch damals nach 1945 eingeführt um die Demokratie zu fördern und die ganzen Nazis umzuerziehen. In einer Insa-Umfrage haben 84 Prozent der Befragten angegeben, dass sie für die Abschaffung des ÖRR sind. Die meisten GEZ Befürworter aggumentieren immer damit, dass der ÖRR die Demokratie fördert und unbedingt nötig sei.

Sind wir doch mal ehrlich....wir haben in Deutschland unglaublich viele verschiedene seriöse Nachrichtensendung die uns täglich auf dem laufenden halten. Dazu kommt noch das Angebot der kostenlos aus dem Ausland stammenden Dokumentationen. Es herrscht ein regelrechtes Überangebot....Und was soll das überhaupt mit dem "wer kein Fernseher hat" zahlt trotzdem?

Ich habe vor einem halben Jahr gelesen, dass ein Mann ins Gefängnis geschickt wurde, weil es sein Rundfunkbeitrag nicht gezahlt hat. Wir Deutsche legen zusammen 8,4 Milliarden Euro jährlich auf den Tisch und konsumiert werden die Inhalte fast ausschließlich von höchstens 10 Millionen Menschen in Deutschland, der Schweiz und Österreich.

Das muss man sich einfach mal vorstellen, was ein Verschwendung das ganze ist. Und dann diese unglaublichen Gehälter bei bspw. Schlesinger mit 303.000 Euro oder dem WDR-Intendant Tom Buhrow mit 413.000 Euro. Wann wird der ÖRR endlich abgeschafft?

ARD, Gesellschaft, ZDF, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Rundfunkbeitrag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft