Geschlechtsidentität – die besten Beiträge

Urteil in GB: Transfrauen gelten nicht mehr überall als Frauen. Vorbild für Deutschland?

Die Rache der Cis?

»Wann ist ein Mann ein Mann?«, röhrte Grönemeyer in den Achtzigern. Wann ist eine Frau eine Frau?, gehört zu den großen Fragen dieses Jahrzehnts. Heute erging dazu ein höchstrichterliches Urteil in Großbritannien: In Fragen der Gleichberechtigung zählt, welches biologische Geschlecht eine Person bei ihrer Geburt hatte. Anders gesagt: Trans Frauen zählen an manchen Stellen nicht als Frauen, etwa bei der Erfüllung von Frauenquoten.

Geklagt hatte die Frauenrechtsorganisation For Women Scotland, unterstützt von Harry-Potter-Erfinderin J.K. Rowling. Die Autorin äußerte sich erfreut zum Urteil: Die Klägerinnen hätten mit dem Sieg vor Gericht »die Rechte von Frauen und Mädchen im ganzen Vereinigten Königreich geschützt«. Rowling mischt seit Jahren mit in der Debatte und überwarf sich darüber mit den Darstellern ihrer Figuren: Daniel Radcliffe (Harry Potter) und Emma Watson (Hermine Granger) distanzierten sich von ihr.

Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/news-des-tages-transgender-urteil-cis-is-how-they-do-it-a-487e9d2b-9d49-4c43-8573-ed41ee2a06b6?sara_ref=re-so-app-sh

  • Wie findet Ihr das heutige Urteil in Großbritannien?
  • Wären solche Einschränkungen auch in der DACH-Region Euer Wunsch und für welche Bereiche sollten sie gelten?
Ich begrüße das Urteil. 57%
Ich lehne das Urteil ab. 37%
Unentschieden 6%
Nachrichten, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Gesetz, Gericht, Sexualität, Feminismus, Frauenquote, Frauenrechte, Gender, Geschlecht, Gesetzeslage, Gleichberechtigung, Großbritannien, J.K. Rowling, Justiz, Transgender, Transsexualität, Urteil, LGBT+, Pro und Contra, Transfrau, Geschlechtsidentität, Cisgender, Transfrauen

Eine Frau ist eine Frau, wenn sie als biologisch weiblich geboren wurde – diese Definition hat der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs festgelegt.

Großbritanniens Supreme Court spricht trans Frauen Frauenrechte ab
Hintergrund der Entscheidung des Gerichts war die Frage, wer im Rahmen des britischen Gleichstellungsgesetzes als Frau definiert werden soll. Richter Patrick Hodge erklärte, das Gericht habe einstimmig entschieden, dass »die Begriffe ›Frau‹ und ›Geschlecht‹ im Gleichstellungsgesetz sich auf eine biologische Frau und das biologische Geschlecht beziehen.«
For Women Scotland wird auch von der Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling unterstützt, die der Gruppe Berichten zufolge Zehntausende von Pfund gespendet hat. Rowling hat sich lautstark dafür eingesetzt, dass die Rechte von trans Frauen nicht auf Kosten derjenigen gehen dürfen, die biologisch weiblich geboren wurden.

https://www.spiegel.de/ausland/grossbritannien-supreme-court-spricht-trans-frauen-frauenrechte-ab-a-cf5f7359-a8c8-4713-93d4-0cbb67890225

Was haltet Ihr von der Festlegung des Supreme Court?
Bild zum Beitrag
Die Definition ist richtig 56%
Die Definition ist falsch 44%
Liebe, England, Politik, Sex, Gericht, Sexualität, Biologie, Definition, Feminismus, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Großbritannien, grün, Homosexualität, Justiz, Potter, Rowling, Transgender, Transsexualität, Transfrau, Geschlechtsidentität, non-binary, queer, Linke

Fühle ich mich anders als andere?

Hilfe.

Ich (m, 15) weiß seit geraumer Zeit nicht mehr, wie ich mich fühlen soll oder wer ich bin.

Um das genauer zu erklären:

Ich wusste schon von klein auf, dass ich anders bin als die meisten Jungs.

Viele meiner Freunde, größtenteils Mädchen, sagen, ich sei reifer, einfühlsamer und verständnisvoller. Außerdem finden sie mich nicht so langweilig, was meine Hobbys wie Nähen betrifft.

Mir hat eine von ihnen vor nicht allzu langer Zeit mal einen Persönlichkeitstest geschickt, den ich daraufhin gemacht habe. Das Ergebnis lautet, ich sei von der Persönlichkeit her eher ein Mädchen. Daher hab ich dutzende mehr solcher Tests auf diversen Webseiten gemacht und bei jedem kam das gleiche Ergebnis.

Schon vor all diesen Tests hatten eine gute Freundin und ihre Schwester mich als ihre Schwester erklärt und nennen mich seitdem "Leni". Auch eine andere Freundesgruppe hat mich nach diesen Tests zu einem Mädchen umbenannt, auch dieses Mal nicht, um mich zu ärgern.

Mit beiden Namen kann ich mich trotzdessen, dass sie nicht meine eigentlichen sind, gut identifizieren und fühle mich sehr wohl, wenn diese Freunde mich so nennen. Ich kann mich aber genauso mit meinem richtigen Namen gut identifizieren. Das ist situationsabhängig und wechselt immer je nach Situation.

Ich habe auch, um ehrlich zu sein, schon manchmal Mädels gesehen, wenn ich in der Stadt war und dachte "So hübsch sähe ich auch gerne aus."

Eine andere gute Freundin hat mich auch vor kurzem drauf angesprochen, dass sie merkt, dass etwas nicht in Ordnung ist und es ihr teilweise vorkommt, als würde ich in mir mit mir selbst kämpfen.

Kennt jemand mögliche Wege, um herauszufinden, was mit mir los ist und wie es mir besser gehen könnte?

Nur um das nochmal klarzustellen: Ich stehe trotzdem nicht auf Jungs, sondern weiter auf Mädels.

Kleidung, Freundschaft, Gefühle, Name, Aussehen, Freunde, Junge, Anders sein, beste Freundin, Charakter, Freundin, Gender, Geschlecht, Hilflosigkeit, Identität, Jungsprobleme, Mädchenprobleme, Psyche, Schwester, Charaktereigenschaften, Denkweise, Mädchenname, Femboy, Geschlechtsidentität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschlechtsidentität