Verwendung von Genitivattributen?
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage bezüglich der Verwendung von Genitivattributen.
Standardsprachlich kenne ich das folgende Beispiel:
Das ist das Haus meines Vaters.
„meines Vaters“ ist das Genitivattribut vom Substantiv „Haus“.
Kann man auch sagen „Das ist meines Vaters das Haus.“ ?
Ich habe auf dem Werbeplakat vom Zoo Leipzig Folgendes gelesen:
- Der Natur auf der Spur.
Also heißt es auch „Auf der Spur der Natur.“ ?
Ähnliche Beispiele gibt es auch:
Selbst von des Berges fernen Pfaden
Blinken uns farbige Kleider an.
Ich höre schon des Dorfs Getümmel,
Hier ist des Volkes wahrer Himmel,
Manche Verben und Präpositionen fordern auch Genitiv, zum Beispiel
Wegen des Wetters = des Wetters wegen?
Zum heutigen Totensonntag gedenken wir der verstorbenen Soldaten. = Der verstorbenen Soldaten gedenken wir zum heutigen Totensonntag?
Meine Frage ist, wann darf man eigentlich ein Genitivattribut vor das zu beschreibende Substantiv setzen, und wann darf man nicht?
