Sind die einzelnen Erklärungen korrekt?
· Er träumt von der Zukunft.
· Wir sprechen über das Wetter.
· Sie wartet auf den Zug.
· Wir diskutieren über das Buch.
· Er hilft bei der Hausarbeit.
· Er arbeitet an dem Projekt.
· Er interessiert sich für Kunst.
· Sie träumt von einem Abenteuer.
________________________________________________
- Dativ: „Von“ erfordert den Dativ, weil es Besitz oder Herkunft beschreibt.
- Akkusativ: „Über“ verlangt den Akkusativ, da es ein Thema oder eine Richtung bezeichnet.
- Akkusativ: „Auf“ erfordert den Akkusativ, wenn es um Bewegung oder Richtung geht.
- Akkusativ: „Über“ verlangt den Akkusativ bei Diskussionen oder Bewegungen.
- Dativ: „Bei“ erfordert den Dativ, wenn es um einen Zustand oder eine Position geht.
- Dativ: „An“ wird mit Dativ bei einem Zustand verwendet, mit Akkusativ bei Bewegung.
- Akkusativ: „Für“ erfordert den Akkusativ, da es ein Ziel oder eine Absicht angibt.
- Dativ: „Von“ erfordert den Dativ, da es oft einen Zustand oder Besitz beschreibt.
Zusammenfassung:
- Dativ: Zustände oder Positionen.
- Akkusativ: Bewegung, Richtung oder Ziel.