dieser oder diesen Körper?
Heißt es "dieser Körper" oder "diesen Körper"? (Also mit "...r" oder mit "...n"?)
In Kapitel 12 beschreibt Paulus die Gemeinde als einen Leib. Dieser Körper braucht jedes Glied.
4 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Grammatik & Rechtschreibung
Beide Möglichkeiten wären grammatisch, aber sinngemäß kommt hier nur dieser Körper in Frage.
- Dieser Körper braucht jedes Glied. Gemeint ist, daß der Körper (=die Gemeinde) jedes Glied (=jeden Gläubbigen) braucht. Der Körper ist das Subjekt des Satzes, steht also im Nominativ (das sieht man an der r-Endung von dieser), und das Glies (also das, was gebraucht wird) steht im Akkusativ, der in diesem Fall gleich aussieht wie der Nominativ. Die Satzstellung ist normal, d.h., das Subjekt steht vor dem Verb.
- Diesen Körper braucht jedes Glied. Das würde bedeuten, daß jedes Glied eien Körper braucht, und ergibt weniger Sinn. Die Wortstellung ist invertiert, weil das Objekt vor dem Verb und das Subjekt nach dem Verb steht; so etwas ist im Deutschen möglich, wenn man das Objekt besonders betonen will, z.B. So einen Beruf will jeder haben.
Wahrscheinlich meinst du dieser. Aber theoretisch ginge es auch im Akkusativ. Das kommt darauf an, was du sagen willst.
- Dieser Körper [Nominativ] braucht jedes Glied [Akkusativ]. bedeutet, dass die Gemeinde (der Körper) jedes (Mit-) Glied der Gemeinde braucht.
- Diesen Körper [Akkusativ] braucht jedes Glied [Nominativ]. bedeutet, dass jedes (Mit-) Glied die Gemeinde (den Körper) braucht.
„Dieser Körper“ steht im Nominativ, „diesen Körper“ ist Akkusativ. In diesem Zitat steht es natürlich im Nominativ. Wer oder was „braucht jedes Glied“? …
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Grammatik & Rechtschreibung, Deutsche Sprache
Das ist der Nominativ, also: dieser Körper.