Schon als Kind / Jugendlicher setzte ich mich der durch mich selbst verschuldeten Lächerlichkeit aus, indem ich alles "rankte": ob Strandgut, Muscheln, die besten zehn Bücher - natürlich brav unterteilt in fiktionale und non-fiktionale Werke - , die besten zehn Autoren, Beat- und Rock-Songs, Bands, Filme, Schauspieler und und und ...
Während Mr. Bean nach Jaaahren doch einen gewissen Sättigungsgrad erreicht hatte, bleiben die Sketche des Herrn von Bülow für mich schlicht zeitlos in ihrer liebevoll-verschmitzt-spöttelnden Art.. Auch hier versuchte ich mich ebenso überflüssig wie vergeblich an einem ranking (das seinen Höhepunkt erfuhr, als die family m Sommer 2011 in den schottischen Lowlands (Argyll / Loch Awe) vom Tode des Genies in ganzseitigen (!!) schottischen (!!) Artikeln und Zeichnungen erfuhr. - Was für eine ungeahnte WÜRDIGUNG fernab der Heimat !!! - Ich war tagelang tieftraurig, gleichgültig, ob Herr Müller-Lüdenscheidt, Herr Lindemann, äää: Lottemann, als Wein- oder Staubsauger-Vertreter, ob "Berta, das Ei ist zu hart !", "Nein, ich möchte einfach nur hier sitzen bleiben !!!", "Die Nudel", "Der -Steinbeißer", der eskalierende Streit um ein Mini-Stückchen Torte, "Ein Klavier ! Ein Klavier !"".- oder eben unvergängliche Sätze wie "Früher war mehr Lametta !" oder mein absoluter Favorit >>> "Ein Leben ohne Mops ist MÖGLICH, aber SINNLOS !".
Welcher LORIOT-Sketch ist Euer Top-Favorit - und warum ?!