Gendern – die besten Beiträge

Pro und Contra zu Gendern?

Ich bin zwiegespalten. Ich versuche meistens nicht einfach eine Meinung von anderen zu übernehmen, sondern das was dafür und dagegen spricht herauszufinden um mich so für eine Seite zu entscheiden.

Bei gendern ist das gar nicht so einfach. Es gibt Menschen die sich nicht angesprochen und ausgegrenzt fühlen. Aber die aktuellen Genderformen (*, I, _ ) sehen Scheiße aus und erinnern mehr an eine Programmiersprache, Der Wille der Mehrheit wird von einer Minderheit hintergangen, die fürs gendern ist. Es fühlen sich aber statistisch gesehen Frauen öfter angesprochen wenn sie explizit erwähnt werden... und und und.

Alles in einem würde ich eigentlich anhand der Argumente mittlerweile sagen das es völlig egal ist. Denn selbst wenn sich das `*` durchsetzen sollte, eines Tages werden wieder einige sich davon nicht angesprochen fühlen, da es bis dahin normal geworden ist und man es mit einem Geschlecht identifiziert. Also es quasi das generische Maskulinum oder Femininum ersetzt. Z.b. Bauarbeiter*Innen, doch wenn ich in 50 Jahren als Kind täglich sehe das dort zu einem Großteil nur Männer arbeiten, dann werde ich automatisch `Bauerabeiter*Innen` mit Männern identifizieren. Da hilft auch ein Sternchen nix, da die Realität die Sprache mehr formt als die Sprache die Realität. Vor allem im Kindes altern.

Was sind eure Argumente fürs und Gegens Gendern ? Ich bitte um eine sachliche Argumentation, keine Beleidigungen und keiner Verbreitung eurer jeweiligen Ideologie.

Europa, Deutsch, Allgemeinwissen, Schule, Sprache, Politik, Psychologie, Deutsche, Gender, gendern, Philosophie und Gesellschaft

Darf der Lehrer ohne Ankündigung benoten?

Unsere Deutschlehrerin ist wegen Corona krank geschrieben. Wir bekommen jeden Tag immer zwei Blätter, die wir alleine in der Klasse bearbeiten sollen. Wir bekamen letzte Woche ein paar Übungsaufgaben. Wir erledigten die, die Meisten aber nicht. Wir hatten keine Aufsicht oder Lehrer, jeder tat sein Ding: Musik hören, chillen. Ich gehörte zu den wenigen Ausnahmen, erledigte die Blätter. Doch diese Blätter wurden benotet wie eine Klassenarbeit. Ich habe richtig verkackt, beschwerte mich beim Direktor dass der Lehrer so etwas nicht darf. Das ist gesetzlich geregelt. Der Lehrer muss das sagen. Ich wies den Direktor daraufhin. Er kannte sich mit dem Gesetz nicht aus. Entsprechend verneinte er es mit seiner unqualifizierten Kompetenz, dass der Lehrer es sehr wohl kann. Jeder Schüler bekommt jetzt die 2 im Zeugnis stehen - ohne je etwas getan zu haben. Die Mündliche Note steht im Zeugnis. Diejenigen die Mitarbeit und Leistung gezeigt haben, bekommen den Mittelfinger reingedrückt, da ihre Noten durch die Korrektur verschlechtert wurde. Was ist das für eine Logik?

Ich mache gerade die einjährige Fachhochschulreife, die sich nach der Berufsausbildung weiterbilden. Unser Durchschnittsalter beträgt 24 Jahre.

Was kann ich tun, wenn der Direktor und Fahrlässig gehandelt hat? Übrigens ist das der Lehrer, der letztens mich ungerecht benotet. Die Sache mit Rassismus.

Schule, Noten, Recht, Schüler, Psychologie, Lehrer, gendern, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gendern