Geld – die besten Beiträge

Feuersbrunst in Kalifornien: Unterbringung der Evakuierten?

Derzeit wüten in Südkalifornien vernichtende Wild Fires in unvorstellbarer Größe und Wucht. Eine fünfstellige Zahl von Häusern ist abgebrannt, eine sechsstellige Zahl von Bewohnern wurde zwangsevakuiert. Sie sind auf der Flucht. Eine Tragödie, die nicht nur wohlhabende Promis sondern auch Menschen aus der Mittelschicht betrifft. Viele haben keine adäquate Feuerversicherung, oft gibt es den umfassenden Schutz auch gar nicht mehr.

Bei Weitem nicht alle kommen bei Verwandten oder Freunden oder in Wohnmobilen unter sondern müssen auf kommerzielle Herbergen ausweichen. Ein paar Privatleute, Airbnb, Hostels, Motels und Hotels bieten für nachweislich Evakuierte kostenlose Unterkünfte an. Das ist sehr löblich und höchst menschlich und solidarisch!

Leider gibt es auch die andere Sorte, und die ist viel häufiger. Die einen Beherbergungsbetriebe haben überhaupt keine Angebote für diese Opfer, andere brüsten sich mit lächerlichen 15 oder 20 Prozent Rabatt bei Langzeitmiete sowie Verzicht auf etwaige Zuschläge für Haustiere, Resort Fees für Fitnesscenter, Parkplatzgebühren. Statt $250 pro Nacht blecht der Betroffene „nur“ $200. Na toll! Im Gegenzug haben die Betriebe kostenlose Werbung und können sich als Wohltäter in der Öffentlichkeit darstellen.

Man muss zudem wissen, das.dort jetzt absolute Nebensaison in den meisten Regionen ist und fast überall die Mehrzahl der Zimmer ohnehin unvermietet leersteht. Es ist eben nicht Travel Saison. Anstatt diese leerstehenden Räume für einen relativ kleinen Preis (zur Deckung der tatsächlich anfallenden Kosten) zu vergeben, wird nun in der Off Season über längere Zeit durch zusätzliche Auslastung mit leicht rabattierten, aber doch gewinnträchtigen Room Rates der große Reibach gemacht. Für mich ist das amerikanischer Kapitalismus pur!

Findet ihr meine kritische Einschätzung daneben oder stimmt ihr mir zu?

Bild zum Beitrag
Geld, Hotel, Amerika, USA, Feuer, Brand, Flüchtlinge, Humanität, Kalifornien, Los Angeles

Die Grünen wollen die Reichen besteuern. - Unterstützt ihr das?

Robert Habeck und die Grünen wollen Abgaben für Kapitalerträge.

Bislang sind Kapitalerträge von Sozialversicherungsbeiträgen freigestellt.

Das heißt, dass Leute die dem Schmarotzertum anhängen und von Kapitalerträgen, wie Zinsen und Dividenden leben, völlig aus der Verantwortung genommen werden und keine bzw. kaum adäquate Sozialabgaben leisten.

Der Vorschlag stößt vor allem bei den "Reichen" Parteien der Union und der FDP auf Kritik. Ihnen zu Folge wird dadurch angeblich der Mittelstand stärker belastet.

Von Seiten der Grünen wird aber deutlich angegeben, dass die Freibeträge hoch angesetzt werden bei diesem Vorschlag.

Wenn sie zu niedrig angesetzt sind, würde es die kleinen Leute tatsächlich belasten.

Es kommt hier also stark darauf an, wo die Freibeträge festgelegt werden.

So wie es die Grünen angeben, soll das aber vor allem die treffen, die von Kapitalerträgen, wie Zinsen und Dividenden leben.

Der Vorschlag ist deshalb so zu bewerten, als wolle man an vermögende Privatpersonen, Investoren, Aktionäre oder Unternehmen ran gehen und sie stärker in die Verantwortung nehmen.

Der Vorschlag ist deshalb erstmal als positiv zu sehen. Natürlich vorausgesetzt die Freibeträge werden wirklich hoch genug angesetzt. Ansonsten trifft es tatsächlich den Mittelstand und Kleinstsparer.

Ich finde es deshalb gut und unterstütze diesen Vorschlag. Gerade mit Kapitalerträgen bestreiten viele Wohlhabenden, ganz ohne echte Arbeit enorme Profite.

Die Kapitalerträge ermöglichen, dass vermögende Personen ihr Geld quasi von alleine vermehren. - Aus Geld wird Geld generiert.

Das ist genau das Schmarotzertum, dass dieses Land sukzessive gegen die Wand fährt.

Treffen dürfte dieser Vorschlag deshalb vor allem Aktionäre und Investoren, die durch Zinsen und Dividenden diesen Staat ausbeuten und gleichzeitig keine adäquaten Sozialabgaben leisten.

Ich befürchte nur das weite Teile, vor allem des ärmeren Teils der Bevölkerung, die politischen Kompetenzen fehlen, das richtig zu umreisen. Vor allem, wenn Union und FDP das Horrorszenario abzeichnen, dass dieser Vorschlag die kleinen Leute treffen soll. Das kann man schon fast als vorsätzliche Desinformation bezeichnen. Die Leute sollen verunsichert werden, damit sie einen Vorschlag ablehnen, der Reiche stärker in die Verantwortung nimmt, weil man ihnen suggeriert, dass es sie selbst treffen würde.

Das ist falsch und wenn die Freibeträge hoch genug angesetzt werden, trifft das den Mittelstand und kleine Sparer überhaupt nicht. Sondern tatsächlich nur diejenigen, die durch das Schmarotzertum rund um die Kapitalerträge, sich selbst ohne echte Arbeit bereichern.

Sofern man da nicht dazu gehört, ist dieser Vorschlag ein Teilschritt in die richtige Richtung.

TAX THE RICH! 

Bild zum Beitrag
Ja Tax the Rich 62%
Alternative Meinung 29%
Die armen Reichen. Entlastet die Reichen 10%
Arbeit, Finanzen, Steuern, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Armut, Börse, Bundestag, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Menschenrechte, Philosophie, Reichtum, Soziale Ungleichheit, Soziales, SPD, Wohlstand, AfD, BSW, CDU/CSU, Politik und soziales, Robert Habeck, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld