Robert Habeck von den Grünen will Steuern in Form von Sozialabgaben auf Kapitalgewinne einführen?
Wie soll das ganz konkret aussehen?!
Wenn ich auf einem Bankkonto was spare und ein paar mickrige Zinsen dafür bekomme, dann soll ich von diesen jämmerlichen Zinsen auch noch Steuern abgeben, oder was ist damit ganz genau gemeint?
11 Antworten
Habeck brachte in's Spiel, dass auf Kapitalerträge auch Krankenkassenbeiträge erhoben werden sollten.
Auf den ersten Blick eine gute Idee, da besonders wohlhabende Menschen relevante Kapitalerträge haben.
Auf den zweiten Blick eine schlechte Idee, da solche Menschen zum Großteil privatversichert sind und somit gar keine Krankenkassenbeiträge zahlen.
Das kommt drauf an wo die Freibeträge festgelegt werden. Wenn die zu niedrig angesetzt sind, trifft es die kleinen Leute.
So wie es die Grünen angeben, soll das aber vor allem die treffen, die von Kapitalerträgen, wie Zinsen und Dividenden leben.
Der Vorschlag klingt deshalb so, als wolle man an vermögende Privatpersonen, Investoren oder Unternehmen ran gehen und sie stärker in die Verantwortung nehmen.
Der Vorschlag ist deshalb erstmal als positiv zu sehen. Natürlich vorausgesetzt die Freibeträge werden hoch genug angesetzt. Ansonsten trifft es den Mittelstand und Kleinstsparer.
man muss bereits Steuern zahlen, wenn der Freibetrag für Kapitaleinkünfte von 1000 EURO pro Jahr überschritten wird - man nennt es Abgeltungssteuer, z. Zt. 25% - hinzu kommen würden dann noch die Beiträge zu KV und PV - ich vermute, in Zukunft so rund 22%, bedeutet: ab Zinsen/Renditen aus Kapital würden 47% abgezogen, = die ersten 1000 Euro ohne Abzug, kommen z.B. noch weitere 1000 Euro dazu, muss man für diese einen Abzug von Euro 470 Euro hinnehmen usw. ..... ich höre gerade in TV (Fr Göring Eckhardt) es soll großzügige Freibeträge geben - was sie wohl als großzügig ansehen ??
da sind nur die kleinen Sparer und die Kleinaktionäre am Ende die Dummen, und diejenigen, die über ihre Bausparkasse Geld fürs Wohneigentum oder fürs Alter (wegen der mickrigen Rente) oder für ein Auto ansparen wollen - sie werden gerupft
die anderen werden ihre Gewinne ins Ausland verlagern durch Holding-Gesellschaften für die Gewinnabführung - sie sind weg so schnell können die Grünen nicht EURO sagen
diese Herrschaften in Berlin wollen genauso weitermachen wie bisher - ihre weltfremde Politik hat sich um keinen Deut geändert
Sorry, natürlich nicht, weder Steuer noch Bürgerversicherung
Als Arbeitnehmer ist man ja schon versichert !
Habeck hat das Problem das er noch keine Frei- oder
Höchstgrenzen gesetzt hat und damit der FS-Reporter
gleich wieder einen Keil reinwürgen wollte - neutral ist das nicht !
Ich kann mich noch an Corona erinnern wo die Medien vorwiegend
laufend eine Toilettenpapier-Engpass propegierten und die
Bevölkerung verunsicherte.
Was natürlich Quatsch war die Engpässe hat das Fernsehen verursacht
weil dadurch Hamsterkäufe entstanden sind. Ich hätte der
Presse auch mehr Hirn zugedacht !
Wirkliche Engpässe waren nie vorhanden - aber die verursachten
Hamsterkäufe !
Ebenfalls die persönlichen Beleidigung an Scholz waren auch
unwürdig und hat mit Presserecht nichts mehr zu tun,
eher mit Hetze als mit Neutralität !
Sorry, das musste mal raus !
Aber solche Sachen gehen meist zu Gunsten der Rechtsradikalen
was man auch vermeiden könnte !
Ich vertraue der Bevölkerung und das die Wahl nicht zum Chaos
wird und wir eine stabile Regierung bekommen !
Ich glaube nicht, dass Herr Habeck dazu einen ganz konkreten Plan im Kopf hat. Viel mehr ist es eine grundsätzliche Idee, bei der man überlegen kann, ob und wie man sie mit Leben füllt.
Grundsätzlich erscheint es mir fair Kapitalerträge zu besteuern, insofern es dabei nur die Bürger betrifft, die es sich problemlos leisten können.
Gilt das auch für des Geschwafel unserer anderen Helden? Merz und sein Migrationsgeschwurbel, Söders Mutterrente, Weidels Remigration?
Das alles ist Wahlkampfbleh. Bemerkenswert sind nicht unbedingt die Inhalte, sondern die qualitativen Unterschiede (aus humanistischer Sicht).
Wenn du vermögend bist und von Zinsen und Dividenden deinen Lebensunterhalt bestreitest, dann ist das mehr als fair.
Wir müssen doch auch alle mit unserem Geld das wir durch ARBEIT verdienen immer mehr davon abgeben. Wird Zeit das sich in diesem Land etwas ändert und dem Schmarotzertum um die Kapitalerträge, mehr als nur ein Riegel vorgeschoben wird.
Tax the rich könnte man sagen!
die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube - dies ist wieder mal nur populistisches Geschwurbel der Grünen mit nichts dahinter - siehe Bürgerversicherung für alle anstelle der jetzigen privaten/gesetzlichen KV // oder das Klimageld..... nichts davon werden sie umsetzen können und das wissen sie auch - es soll nur bis zur Wahl ein kleines Bonbon sein für die Arbeitnehmer, wenn sie mit der Januarlohnabrechnung sehen, was ihnen schon wieder mehr abgezogen wird
diese Leute sind einfach nicht glaubwürdig
Populismus (Alltagssprache): https://www.duden.de/rechtschreibung/Populismus
Geschwurbel (Alltagssprache): https://www.duden.de/rechtschreibung/Geschwurbel
Eins von beiden passt definitiv nicht. Inflationärer Gebrauch von stark aufgeladenen Schlagworten führt zu Zweifeln am Ethos.
Hatte er noch nicht, hat er ja auch unterschwellig gesagt, das noch
keine Verdienstgrenzen fest liegen.
Aber auch der Reporter musste gleich wieder einen negativen senft
dazu geben - neutral wie Sie halt sind ? ? ?
Es wäre schön, wenn Herr Habeck sie vor der Wahl mit
Leben füllen würde, denn nach der Wahl muss ich sie mit
Geld füllen.