Ich musste in der 4. Klasse mal mein Deutschbuch ersetzen, da es nicht mehr aufgetaucht ist.
Sechs Jahre später hat mir dann eine Mitschülerin gebeichtet, das sie damals mein Buch geklaut hat, weil sie ihres durch ein Unglück so verunreinigt hatte, das es unbrauchbar war.
Sie wollte es zuhause nicht sagen und deshalb kam sie auf die Idee sich während einer Pause in die Klasse zu schleichen und hat sich mein Buch dann genommen und meinen Namen weggemakert und ihren Namen reingeschrieben. Das Buch hat sie dann am Schuljahresende so abgegeben und es ist anscheinend nicht aufgefallen.
Ich hab dann irgendwann gedacht, ich hätte es wirklich verloren und habe es so hingenommen.
Sechs Jahre später hat sie mir dann zugegeben, dass sie mir das Buch damals aus der Tasche genommen hat und sich entschuldigt und angeboten den Schaden zu begleichen.
Ich war etwas überrascht und musste mich erstmal daran erinnern. Dann hab ich aber ihre Entschuldigung angenommen und haben es geklärt. Ich glaube ihr auch, das es ihr leid tut und habe auch dumme Sachen gemacht in dem Alter.
Hättet ihr auch so reagiert, oder hättet ihr es ihr schwieriger gemacht? Hat euch auch schonmal jemand Jahre später eine dumme Aktion gebeichtet und findet ihr es besser sich Jahre später für etwas zu entschuldigen oder es auf sich beruhen lassen?