Gehirn – die besten Beiträge

Woher kommt beim Lebensfilm die Zukunft?

"Eine sehr spezifische Gemeinsamkeit liegt aber in der imponierenden Gleichzeitigkeit der Projektionsstränge respektive des Abspielens dieser zurückliegenden Ereignisse. In einer Geschwindigkeit, wie man sie aus dem normalen Leben nicht kennt, werden Ausschnitte oder auch die Gesamtheit des zurückgelegten Lebens vor einem ausgebreitet. Gelegentlich wird das Lebenspanorama episodisch in die Zukunft fortgeführt, wo dem Erfahrenden wichtige und oft schwierige Lebensstationen gezeigt werden, die erst noch eintreten werden. Diese sind nach Aussage der Betroffenen in der Regel dann auch tatsächlich eingetreten."

(Quelle: https://swiss-iands.ch/phasen/das-lebenspanorama/)

^ Wie ist das mit der Zukunft möglich und zu erklären? Geht sowas wirklich?

Beispielszenario:

  • Person XY wird 2000 geboren
  • 2020 hat Person XY ein Nahtoderlebnis
  • Es läuft ein Lebensfilm in Zeitraffer ab.
  • Person XY sieht das Leben von 2000 - 2020 vorm geistigen Augen ablaufen
  • Person XY sieht auch die Zukunft aus dem Jahre 2021 - 2040.

Gibt es Fälle, wo betroffene Menschen während der Nahtoderfahrung in Lebensfilm auch die Zukunft gesehen haben?

Woher soll das Unterbewusstsein die Zukunft kennen?

Also wenn Person XY als Beispiel 2014 ein Nahtoderlebnis hat und ein Lebensfilm in Zeitraffer abläuft. woher soll das Wissen kommen, das Person XY in dem Beispiel 2018 ein Mandala malen wird?

Leben, Bilder, Zukunft, Zeitraffer, Menschen, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Nahtoderfahrung, Neurologie, Unterbewusstsein, Lebensfilm, Nahtoderlebnis

Woher nimmt das Unterbewusstsein die Bilder aus der Zukunft?

Es gibt Menschen die etwas über ihre Träume berichten, die irgendwann im Leben tatsächlich so eingetroffen sind, also etwas geträumt und irgendwann danach tatsächlich so 1:1 eingetroffen.

Beispielszenario:

  • Person XY zieht 1984 aus dem Elternhaus aus in die erste eigene Wohnung (Wohnung A).
  • Person XY hat in seiner/ihrer ersten Wohnung einen L-Förmigen Schlafzimmer.
  • Person XY hat von 1984 - 1992 in Abständen Träume von Situationen, die von 1992 - 2015 eintreffen werden.
  • 1992 zieht Person XY in Wohnung B um.
  • In Zeitraum von 1992 - 2015 trifft einiges geträumtes aus dem Zeitraum 1984 - 1992 tatsächlich 1:1 ein.

Nach 2015 kann Person XY davon berichten, das Träume tatsächlich so 1:1 eingetroffen sind, also in Zeitraum 1984 - 1992 geträumt und von 1992 - 2015 einiges geträumtes 1:1 eingetroffen.

Könnte es vielleicht von daher kommen, das wir mal ein früheres Leben hatten, das unseren jetzigen Leben ähnelt?

Beispielszenario:

Früheres Leben von Person XY (alternative Erde):

  • Person XY zieht 1984 aus dem Elternhaus aus in die erste eigene Wohnung (Wohnung A).
  • Person XY hat in seiner/ihrer ersten Wohnung einen L-Förmigen Schlafzimmer.
  • Das L-Förmige Schlafzimmer ist hellgelb gestrichen.
  • 1992 zieht Person XY in Wohnung B um.

aktuelles Leben von Person XY:

  • Person XY zieht 1984 aus dem Elternhaus aus in die erste eigene Wohnung (Wohnung A).
  • Person XY hat in seiner/ihrer ersten Wohnung einen L-Förmigen Schlafzimmer.
  • Das L-Förmige Schlafzimmer ist spiegelverkehrt und hellgrün gestrichen.

Was meint Ihr?

Zukunft, Träume, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Forschung, früheres leben, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Vergangenheit, Multiversum, Zukunftsträume

Zuerst einer dann zehner schreiben?

Hi ich bin Männlich, 16 und gehe in die 11te Klasse eines Gymnasiums (Q1)

Ich war eigentlich immer jemand, der kaum schwierigkeiten in der Logik hatte, sprich sind mir Fächer wie Mathematik eigentlich immer leicht gefallen. Vor circa 1,5 Jahren hat mich ein Lehrer darauf hingewiesen, dass ich die Zahlen in Mathe in der falschen Reihenfolge schreibe, also bei beispielsweise einer 23 erst die 3 und dann die 3. Für mich war das immer Logisch die Zahlen so zu schreiben wie man sie spricht da ich ein Sprachlicher Typ bin der die Zahlen im Kopf nochmal ausspricht. Daraufhin habe ich damit angefangen die zahlen von Links nach Rechts zu schreiben, was mich erstmal gute 2-3 Monate gekostet hat bis ich das konnte weil ich mein ganzes Leben von Rechts nach Links geschrieben hab, seitdem haben sich meine Mathematischen Leistungen in der Schule aber drastisch verschlechtert, ( nur noch 4en und 5en in Klausuren )und ich erkenne die logischsten zusammenhänge nicht mehr, obwohl ich ja wie eben schon erläutert damals meine Stärke im Bereich Mathe hatte, und sogar als hochbegabt galt von der 5ten bis zur 9ten eben weil ich in Mathe so gut mitgekommen bin. Ein weiterer Grund weswegen ich mich damals umtrainiert habe war weil ich dachte das bedienen eines Taschenrechners bei dem man ja die Zahlen von Links nach Rechts schreibt, würde mir leichter fallen, meine Frage ist jetzt, ist es möglich, dass meine nachlassenden Mathematischen Leistungen etwas damit zutun haben weil es mein Gehirn irgendwie Negativ beeinträchtigt hat? Wenn dem so ist, würde ich mich wieder darum bemühen, zu erlernen wie für mich gewohnt die Zahlen von Rechts nach Links zu schreiben, weil es jetzt wichtig ist, da alles in mein Abi mit reinkommt

Danke schonmal im Vorhinein für hilfreiche Antworten :)

Mathematik, Gehirn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehirn