Gehirn – die besten Beiträge

Habt Ihr in Eurem ersten 7 Lebensjahren Computerspiele gespielt?

Wenn ja, waren Eure Computerspiele originalgetreu oder habt Ihr von dem Computerspiel etwas verändert wahrgenommen und was habt Ihr gespielt?

Also wenn Ihr mit 6 Jahren Beispielsweise Final Fantasy VIII gespielt habt, das in dem Beispiel der Charakter Irvine anders aussieht und dem Original Irvine ähnelt und in Eurem Kopf der Irvine ebenfalls einen Pferdeschwanz trägt, aber einen schwarzen Mantel und einen schwarzen Hut trägt.

Habt Ihr mit 6 Jahren Beispielsweise ein Mario Spiel auf Nintendo gespielt und hattet Luigi als Charakter genommen, Ihr wurdet dabei gefilmt und für Euch hatte der Luigi rote Haare und trug eine gelbe Mütze, ein gelbes Hemd und eine schwarze Latzhose und auch die Level sehen für Euch selber anders aus, schaut Ihr Euch irgendwann das Video nochmal an, ist der Luigi natürlich grün mit blauer Latzhose und braune Haare.

Also das die veränderten Versionen nur kurze Szenen/Bilder sind, die in Eurem Kopf aufgetaucht sind, aber das andere noch nicht Originalgetreu wahrgenommen habt und es für Euch noch irgendwie anders vorkam.

Wie sind Eure Erfahrungen? Könnt Ihr Euch noch an irgendwelche Veränderungen erinnern, wenn ja, welche Veränderungen?

Ich war 1987 6 Jahre alt und hatte meinen Amiga bekommen, irgendwo an der Stelle hatte ich etwas traumartiges gehabt, wo ich am Amiga saß und habe auf dem Amiga Monitor eine Liste von vielen Rockford Spielen gesehen, aber in der Realität hatte ich nur 1 Rockford Spiel auf Amiga gehabt, war nur ein kurzer Fetzen, dem ich gesehen hatte. Die vielen Rockford Spiele waren leider nur in meinen Kopf, wäre schön gewesen, wenn ich wirklich so viele Rockford Spiele gehabt hätte, habe das Spiel gerne gespielt, hat wer ähnliches erlebt?

PC, Computerspiele, Videospiele, spielen, Nintendo, Xbox 360, PlayStation, Kleinkind, Gehirn, Hirnforschung, Kindheit, SEGA, Spielekonsole, Vergangenheit, Erfahrungen

Warum lassen sich manche Menschen so von ihren Gefühlen blenden und nutzen nicht ihr Hirn?

z.b habe einen Film gesehen der doch auch eine Realistische Situation sein könnte.
Ein Paar Angreifer überfallen eine Bank und nehmen die Tochter von einer hostage. De Mutter wird mit anderen in einen Raum gesperrt. Die Mutter holt aus einem schrank einen schlüssel und will ihre Tochter "retten" doch ein anderer übernimmt Ihr das Denken verhindert das.
Die Mutter ist so stark von Ihren Gefühlen geblendet, dass Ihr Hirn komplett ausschaltet und komplett unlogisch und nicht grade schlau handelt.

Oder in einer Polizei Kontrolle in Amerika wo die ein Auto mit einem Mann und 2 Frauen anhalten da der Mann ein Straftäter ist. Also sie ihn verhaften wollen, will dieser an den Gurt(mit Waffe und co) eines Polizisten greifen. Diese wehren ihn dann mit einem schlag Stock ab. Die beiden Frauen im Auto schreien erstmal dumm rum und dann rennen sie auch noch da hin und hindern Polizei Arbeit. Sollen doch froh sein das Ihr Mann nicht niedergeschossen wird und die Polizei es erstmal harmloser abwehrt. Schließlich wäre das durchaus ein Grund dass sie den Mann erschießen können. Daran denken die Frauen da ja auch nicht. Einfach nur so Geblendet.

Warum schalten Menschen in manchen Situationen wie z.b die oberen ihr Gehirn kompett aus ?

Männer, Kinder, Polizei, Gefühle, Menschen, Frauen, Beziehung, Gehirn, denken, Gesetz, Psychologie, Dummheit, Gesellschaft, Logik

Haben Autisten im Schlaf sowas wie ein Lebensfilm?

Ist jeder Tag für die Autisten wie ein alternatives Leben und der Schlaf wird mit dem Tod assoziiert?

Also das der komplette Tag im Schlaf in Form eines alternativen Lebens abläuft und kurz vorm Aufwachen träumt man etwas, was man am Tag zuletzt gemacht hat.

Beispiele:

  • ein Autistisches Kleinkind bekritzelt vor 19:00 Uhr eine Maltafel und geht anschließend schlafen und am nächsten morgen träumt es von einen fertig gemalten Mandala.
  • Ein Erwachsener mit Autismus spielt nach 19:00 Uhr ein Computerspiel und kämpft dort gegen einen schwarzen Drachen, das rote Flügel und weiße Haare hat, von 20:00 bis 22:00 malt der Autist ein Mandala und geht dann schlafen. Am nächsten Morgen kurz vorm Aufwachen taucht im Traum eine Frau mit weißen Haaren auf, die eine rote Bluse und eine schwarze Jacke trägt.

Also das es alles Assoziationen zum Vortag enthält.

Wenn ein Autist vorm schlafen gehen in Computerspiel Tiere und menschliche Gegner tötet, das betreffender Autist danach so schlecht schläft, als hätte man echte Lebewesen getötet, obwohl es nur ein Spiel ist. Vielleicht ist es vorm richtigen Tod ähnlich, also wenn man ein böser Mensch war z.B. andere getötet hat, das man kurz vorm Tod Angst hat, in die Hölle zu kommen.

Vielleicht haben andere Autisten auch mehr Assoziationen, so wie es bei mir ist, bin auch ein Autist, ich träume auch anders als andere Menschen.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen? Gibt es noch andere betroffene? Also das man z.B. 1-2 Stunden vorm Schlafengehen mit dem Computerspielen aufhören muss, da man sonst schlecht schläft, weil man als Beispiel menschliche Gegner getötet hat, obwohl es nur ein Spiel ist und alle anderen Gegner ebenfalls mit irgendwelchen Menschen assoziiert werden.

Menschen, Träume, Tage, schlafen, Traum, Gehirn, Autismus, Betroffene, Hirnforschung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Lebensfilm, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehirn