Gehirn – die besten Beiträge

Was haben erlebte Eindrücke/Erfahrungen z.B. mit World of Warcraft zutun?

Beispielszenario:

  • Person XY wurde 1961 geboren
  • Person XY träumt Jahrelang von irgendwelchen Ausschnitten aus World of Warcraft z.B. durch die Gegend laufen, gegen Monster kämpfen, Flucht vor Monstern, Quests lösen und vieles mehr.
  • Jahrzehnte später, also in Jahr 2004 erscheint World of Warcraft.
  • Person XY wird nie World of Warcraft spielen, auch wenn das Spiel bereits erschienen ist.
  • Es hätte auch sein können, das World of Warcraft so nie erscheint, aber jemand anders dafür ein ähnliches MMORPG entwickelt hätte.

Wenn Person XY in dem Beispiel im Leben bestimmte Eindrücke/Erfahrungen hatte, die zu solchen Träumen führten, also was hat es in dem Beispiel mit dem Dingen aus World of Warcraft zutun?

Bei mir es mit dem MMORPG Aura Kingdom der Fall, was erst 2014 erschien.

in Jahr 1988 hatte ich mit 7 Jahren einen sehr langen Traum mit vielen Bildern, dort tauchten auch Teile aus dem MMORPG Aura Kingdom auf, die ich aus Aura Kingdom kenne z.B. das mein Charakter an Angeln ist und ein Pinguin neben meinen Charakter auftaucht.

Es hatte wahrscheinlich nicht mit Aura Kingdom selber zutun, es wurden damit irgendwelche Eindrücke/Erfahrungen aus der Vergangenheit verarbeitet.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Hattet Ihr selber auch solche Träume und durch welche Eindrücke/Erfahrungen aus der Vergangenheit kamen solche Träume zustande?

Ist es möglich, das solche Dinge z.B. durch Fernseh gucken entstehen? Wenn als Beispiel etwas von Bud Spencer aus dem Film vom Tag vorher verarbeitet wird, das man im Traum mehrere Monster mit einen Schlag umhaut.

PC, Computer, Computerspiele, Leben, MMORPG, Kreativität, World of Warcraft, Menschen, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Vergangenheit, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke

Wie kommt unser Unterbewusstsein auf alternative Leben, die unseren aktuellen Leben ähneln?

Wodurch es zu Deja vu Erlebnissen kommen kann, wenn Teile davon eintreffen, aber Abweichungen dabei sind.

Ich hatte mit 7 Jahren in Jahr 1988 einen sehr langen Traum mit vielen Bildern, es waren mehrere Jahre eines Lebens, die ich geträumt hatte, aber es ähnelte meinen aktuellen Leben und hatte demzufolge von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt.

Auch wenn es nur eine einzige Szene kurz vorm Aufwachen ist, könnte es irgendwann eintreffen und man hat ebenfalls ein Deja vu.

Könnte es vielleicht daran liegen, das wir ein Muster erlebt haben, das einen Muster aus der Zukunft ähnlich ist?

Beispiel:

  • Person XY wird 1961 geboren
  • Person XY zieht 1981 in eine eigene Wohnung (Wohnung A) um und wohnt dort bis 1990.
  • Das Muster aus dem Zeitraum 1981 - 1990 wird sich von 2001 - 2010 wiederholen, aber mit ähnlichen Erlebnissen.
  • In einer Nacht oder in mehreren Nächten zwischen 1981 - 1990 hat Person XY einen Traum, das sich in dem Zeitraum zwischen 2001 und 2010 abspielt.
  • 1991 - 2000: Person XY wohnt in Wohnung B
  • 2001 zieht Person XY in Wohnung C um und wohnt dort bis 2010, das Muster von 1981 - 1990 wird sich mit ähnlichen Erlebnissen wiederholen.
  • Person XY hat von 2001 - 2010 viele Deja vu Erlebnisse.

Was meint Ihr?

Woher weiß das Unterbewusstsein, dass das gelebte Muster dem Muster aus der Zukunft ähnlich ist? Die Zukunft könnte auch ganz anders sein und wieso muss es auch genauso eintreffen?

Wenn man mehrere Jahre eines Lebens träumt und es spielt sich als Beispiel in Hamburg ab, muss man in dem Beispiel auch nicht nach Hamburg ziehen, da man sich auch frei entscheiden kann und nichts vorbestimmt ist.

Leben, Zukunft, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Vergangenheit, Assoziation, Assoziieren, Deja-vu, Zukunftsträume, Erfahrungen, Alternative Realitäten, Wiederholende Muster

Ist unser Unterbewusstsein weiter als wir Menschen?

Was unsere Träume angeht.

In Mittelalter könnte man von Rollenspielen wie RPGs/MMORPGs geträumt haben, wo z.B. Werwölfe, Trolle, Feen, Zyklopen, Zentauren, Drachen, Hydren, Zwerge, Dämonen, Geister usw. vorkommen, auch wenn es noch sehr lange keine Computerspiele gab, aber es nur in der Fantasie existierte.

Heute träumt man von Außerirdischen wie z.B. Reptiloiden, Zetas (die kleinen Grauen) und viele andere fremdartigen Wesen, fremdartige Umgebungen, fremdartige Gegenstände usw. vorkommen.

Es gibt auch Träume, die sich nur paar Jahrzehnte später abspielen und zu Deja vu Erlebnissen führen können, wenn geträumtes eintrifft.

Alien Träume könnten sich Jahrhunderte oder Jahrtausende weiter in der Zukunft abspielen, wo die Menschheit in der Fantasie bereits zu dem Sternen aufgebrochen ist, die Reptiloiden die Erde übernahmen und uns versklaven und vieles mehr, was in der fernen Zukunft passieren könnte.

Woran könnte es liegen, das sich unser Unterbewusstsein weiter in der Zukunft befindet, als wir in unserer Realität sind und wieso, falls es so ist?

Vielleicht weiß unser Unterbewusstsein, das wir nicht alleine in Universum sind und es viele verschiedene Alien Rassen kennt, die in unseren Universum existieren könnten.

Falls es so ist, wieso bleibt das Unterbewusstsein nicht in der aktuellen Zeit, wo man auch in der Realität lebt? Wieso Jahrzehnte, Jahrhunderte oder Jahrtausende weiter in der Zukunft oder noch weiter?

Wenn das Unterbewusstsein immer nur in unserer Zeit bleiben würde, kann es sein das es auch kein Science Fiction gäbe und es z.B. auch kein Raumschiff Enterprise gäbe?

Was meint Ihr?

Natur, Erde, Zukunft, Geschichte, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Biologie, Welt, Entwicklung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Menschheit, Neurologie, Philosophie, Psyche, Science-Fiction, Traumforschung, Unterbewusstsein, Deja-vu, Zweck, Erfahrungen

Welche Eindrücke/Erfahrungen werden bei solchen Träumen verarbeitet?

Beispiele möglicher Träume:

  • Ein Mandala fertig gemalt
  • Man wird von der eigenen Mutter abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag geht.
  • Es wird ein MMORPG gespielt und bewegt sich durch eine Gegend.
  • In MMORPG Aura Kingdom wird geangelt.
  • In Auto wird ein Eis gegessen
  • Man steht in einen leeren blauen Planschbecken
  • Man ist hinten in ein fremdes Auto gestiegen, es wird gesagt, das man noch nie mit einen fremden mitgefahren ist.
  • Es werden irgendwelche Aufträge in einer Firma gemacht.
  • Mutter schreibt am Computer einen Bericht für die Polizei, was genau vorgefallen ist z.B. Diebstahl und man sagt, das man die Anzeige auch fallenlassen kann.
  • Man spielt irgend ein Computerspiel
  • es wird Luftschlange gesagt
  • Man befindet sich in einen rot beleuchteten Raum z.B. in Raumschiff
  • Man liegt auf der Couch und hört aus dem Nachrichten dem Namen Trump
  • Man sitzt vorm Amiga und sieht auf dem Bildschirm eine Liste von vielen Rockford Spielen.
  • Es wird gesagt, das z.B. Stephanie einen neuen Körper bekommt.
  • In Auto wird die Stadt Bonn erwähnt
  • in der Wohnung wird etwas von Stadt gesagt.
  • Ich liege in Bett zum Fenster gerichtet, sehe am Himmel ein komisches Objekt, aber stehe auf und gehe ins Wohnzimmer.

usw.

Was gibt es für Unterschiede, ob man solche Dinge als Kind, Jugendlicher, Erwachsener oder Senior träumt?

Wo kommen solche Träume her und zu welchem erlebten Eindrücken und Erfahrungen würden solche geträumten Szenarien passen?

Sind Träume immer passende Themen zu dem jeweiligen Eindrücken und Erfahrungen? Also malen mit malen, Computer mit Computer usw.

Leben, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehirn