Arbeitgeber Krankenkassen Abmeldung?

Hii, ja klingt jetzt komisch. Fand ich auch als der Anruf vom Jobcenter kam, dass ich von der Krankenkasse als verstorben eingetragen wurde.

Mit langem hin und her telefonieren kam raus, dass ich von meinem ehemaligem Arbeitgeber von der Krankenkasse abgemeldet wurde, mit der Begründung dass ich verstorben sei.

Kurz zur Vorgeschichte: Mein ehemaliger Arbeitgeber hat mich nach einer zweiwöchigen Bronchitis kündigen wollen. Sie haben mich bei einem längerem Gespräch so lange psychisch unter Druck gesetzt, bis ich meine eigene Kündigung dann vor Ort selber handschriftlich geschrieben und unterschrieben habe. Dann kam raus dass die mich bei der Krankenkasse abgemeldet haben, wie oben schon gesagt mit der Begründung ich sei verstorben. Ich stand mit einer gesperrten Krankenkassenkarte beim Orthopäden und wusste nicht wieso. Jetzt ist das wenigstens klar. Dadurch dass ich selbst gekündigt habe, hab ich nicht mal einen Anspruch auf ALG.

Kann es ausversehen passieren, dass man falsch abgemeldet wurde oder war das extra? Denen würde ich zutrauen, dass das extra war und jetzt im Nachhinein bereue ich es auch dem Druck beim Gespräch nicht standgehalten zu haben. Im Internet finde ich leider gar nichts zu dem Thema aber vielleicht weiß hier ja jemand Bescheid.

Kann ich die anzeigen dafür dass ich von denen gegenüber der KK sozusagen für tot erklärt wurde? Kann ich sonst irgendwas tun? Ich weiß nicht mehr weiter, aber die machen mir seit einigen Wochen mein Leben schwer und ich möchte mich gerne irgendwie wehren.

Arbeit, Kündigung, Recht, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Datev, Gehaltsabrechnung, Krankenkasse, Lohnabrechnung, Steuerberater
Arbeitgeber hat meine Beiträge nicht gezahlt, Kein ALG 1!

Hallo Leute,

wie ich heute erfahren musste, hat mein ehemaliger Arbeitgeber (ein Sicherheitsdienst) meine Beiträge nicht bezahlt. Ich bin leider mitte letzten Monats Arbeitslos geworden und habe mich bei Agentur für Arbeit gemeldet. Von den gearbeiten Tagen in den letzten beiden Jahren, sah alles gut aus.

Doch dann der schock heute, nachdem ich vergeblich die Arbeitsbescheinungen angefordert habe und diese nicht von meinem Arbeitgeber bearbeitet worden sind, bin ich heute trotzdem einfach mal zum Arbeitsamt. Die sagten mir, es würde sonst auch ein "Versicherungsverlauf" ausreichen, wo drauf steht, das er die Beiträge gezahlt hat. Ich also zur Krankenkasse und siehe da...er hat rein gar nichts gezahlt.

Nun musste ich heute Hartz 4 beantragen, weil er ja keine Beiträge gezahlt hat. Was soll ich nun tun? ALG 2 würde mir finanziell sowas von das Genick jetzt brechen und ich habe die letzen 9 Monate wirklich gut verdient gehabt. Ist das rechtens? Muss ich nun wirklich das alles einfach so hinnehmen, weil der nicht gezahlt hat? Das kann doch nicht legal sein. Kann ich Ihn verklagen auf Schadenersatz oder sonstiges? Vielleicht ist ja gerade ein Anwalt online, der sich damit auskennt...ich bin wirklich ratlos gerade.

Vielen Dank im voraus

Arbeitslosengeld, Sozialrecht, Arbeitsrecht, Zoll, Agentur für Arbeit, ALG I, ALG II, Arbeitsamt, Gehaltsabrechnung, Schwarzarbeit, Sozialversicherung

Meistgelesene Fragen zum Thema Gehaltsabrechnung