Gehalt – die besten Beiträge

Kaufmännische Ausbildung schlecht?

Ich mache dieses Jahr das Abitur fertig und möchte danach eine kaufmännische Ausbildung beginnen. EIGENTLICH!

Ich habe mich mit Berufsberatungen und Arbeitern in kaufmännischen Berufen unterhalten und bin verunsichert, weil das Berufsbild sehr komisch wirkt.

Es geht um kaufmännische Berufe wie Automobilkaufmann, Industriekaufmann, Bürokaufmann, Einzelhandelskaufmann, Immobilienkaufmann und Versicherungskaufmann

Ich habe den Eindruck, dass diese Berufe ein Sammelbecken für Abiturienten sind die bestehen aber mit Hochschulmathematik, Physik, und Chemie nicht arbeiten wollen.

Zusammengefasst: Kaufmännische Berufe sind für anspruchslosere Abiturienten, die das Abi schaffen aber das Studium nicht und die kaufmännischen Berufe sind das ,,schlechte BWL Studium"?

Mir wurde auch mehrmals bestätigt dass es in den Berufen ohne Glück und sogar mit Jahren an Weiterbildung nicht möglich ist über 3.000€ brutto zu verdienen, ab dem Preis könnten die Unternehmen einen BWL Absolventen bekommen.

Mein Gehaltsziel für meine Zukunft sind ca. 4.700€ um auf 3.000 netto zu kommen.

Ich habe in mehreren kaufmännischen Berufen Praktika und ich hatte auch Spaß. Es ist aber nicht mehr witzig, wenn ich später mit Jahren an Berufserfahrung + Weiterbildung trotzdem keine Kriesenzeiten überstehe und jeden Cent umdrehen muss. Ich möchte mal Kinder haben und bedenkenlos versorgen können

Soll ich umdenken?

Eine Ausbildung möchte ich beginnen, weil ich unbedingt eigenes Geld brauche und kein Umfeld habe, dass mich unterstützen kann. Ich brauche ein Einkommen, ein Studium kommt nicht in Frage

Arbeit, Beruf, Finanzen, Studium, Schule, Familie, Freundschaft, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Versicherung, Deutschland, Ausbildung, Berufswahl, Politik, Recht, Immobilien, Karriere, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Gesellschaft, Jobsuche, Jura, Kaufmann, Praktikum, Vermögen, Weiterbildung

Wem sollte man erzählen wie viel man verdient und wie viel Miete man bezahlt? Was machen wenn die Familie so dreist fragt?

Wie offen redet ihr über euer Gehalt (und zB Miete) innerhalb der Familie? Ich habe den Fehler gemacht, zwei Personen in meiner Familie zu erzählen, wie hoch mein Stundenlohn ist. Jetzt habe ich dolle Angst, dass sie das in der Verwandtschaft erzählen.

Ich weiß von sonst niemanden (außer meinem Bruder) wie viel die verdienen. Auch nicht von meinen Eltern, ich habe keine Idee was die an Geld haben haben oder nicht. Ich behalte finanzielle Angelegenheiten gerne für mich, auch zB wie viel Miete ich zahle. Es gab schon mal die Situation, da wurde ich bei einem Familientreffen dreist gefragt, wie viel Miete ich zahle. Da war ich gerade in meine erste eigene Wohnung gezogen. Ich habe gestockt und Hilfe suchend zu meinen Eltern geschaut, die haben das dann einfach ausgeplaudert. Jetzt habe ich bedenken, dass sie Gehalt und solche Sachen hinter meinem Rücken erzählen.

Die Frage kam damals von meiner Tante. Von der weiß ich weder wo sie arbeitet noch was für eine Ausbildung sie absolviert hat. Findet ihr ihre Frage damals angemessen? Man muss dazu sagen ich sehe diese Tante 1-2 mal im Jahr. Erhalte keine Unterstützung, schreiben tun wir auch nicht.

Reden bringt bei denen nichts, die machen eh was sie wollen. Ich glaube die denken weil ich jung bin, wäre es in Ordnung solche Fragen zu stellen und sie hätten ein Recht zu wissen, wie es bei mir so steht. Meine Familie ist generell eher missgünstig, was mit ein Grund ist, warum ich solche Informationen nicht gerne teile.

Wie handhabt ihr das? Mit wem teilt ihr wie viel Miete ihr zahlt und wie viel ihr verdient?

Familie, Miete, Geld, Gehalt, Verwandtschaft, Eltern, Privatsphäre, Familienprobleme, Konflikt, Vertrauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehalt