Gassi – die besten Beiträge

Mit großeltern einen Hund holen?

halle ihr Lieben,

Ich bin 20 Jahre alt und möchte ab herbst in meiner Heimatstadt studieren. Somit werde ich Zu hause wohnen bleiben.
dazu muss ich sagen das ich bei meinen Großeltern aufgewachsen bin. Diese sind beide nun 70.

wir haben uns gemeinsam dazu entschieden einen Hund vom Züchter zu kaufen. Wir waren auch schon vor ort zur Besichtigung. Die Züchterin hat nun leider Bedenken geäußert. Sie weiß nicht ob es eine gute Idee ist uns einen Hund anzuvertrauen, weil sie nicht weiß inwiefern meine Großeltern in 10 Jahren „fit“ sein werden bzw ob sie dann noch Leben und wie ich es dann mit dem Hund mache. In erster Linie soll es mein Hund werden. Wir wohnen in ländlicher Umgebung mit haus und sehr großem Garten. Meine Großeltern möchten gerne auf den Hund acht geben wenn ich dann in der Uni bin.
jetzt würde ich gerne mal eure Meinungen dazu hören. Meine Großeltern waren natürlich sehr traurig, weil auch sie sich jetzt sehr einen Hund im Haus gewünscht haben.
sollten wir auf einen Hund verzichten? Wir sind der Meinung das der Hund bei uns ein tolles Zu hause hätte. Ich würde mir sehr viel Zeit nehmen und auch das finanzielle ist kein Problem (nicht das sich jetzt sorgen gemacht wird!!)

es ist einfach gut wenn man Unterstützung hat und wir waren der Meinung das dies auch gut funktionieren würde. Nun hat mich die Aussage der Züchterin natürlich zum Nachdenken angeregt…. Was haltet ihr von der Situation?

Hund, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Großeltern, Hundehaltung, Rasse, Welpen, Züchter, Großeltern-Enkel.Kinder

Von Spaziergänger angeschrienen, weil er neben meinem Hund stehen bleibt?

Ich war heute morgen mit meinem Hund unterwegs, er war nicht an der Leine (es herrscht dort auch keine Leinenpflicht). Ca. 10 Meter hinter uns ein Spaziergänger. Kommt ein Fahrradfahrer entegen. Ich rufe meinen Hund zu mir an die Seite. Er kommt erst beim zweiten Mal.

Er sitzt dann neben mir, wartet auf sein Leckerli, Fahrradfahrer fährt vorbei. Der Spaziergänger hinter mir schliesst auf, bleibt stehen und raunzt mich an: "Nehmen Sie gefälligst Ihren Hund weg, wenn Sie ihn nicht im Griff haben!".

Mein Hund sitzt vor mir, weit entfernt von ihm. Er hat bis zu diesem Zeitpunkt absolut nichts falsch gemacht. Ich drehe mich um und schaue den Mann mit grossen Augen an, ich verstehe gar nicht, was sein Problem ist. Er bleibt weiter stehen, scheisst mich zusammen von wegen Hund nicht im Griff und mein Hund bewegt sich nun natürlich in seine Richtung, weil er merkt, dass da was los ist und bellt nun auch noch.

Ich halte ihn dann am Geschirr fest, und sage zum Spaziergänger, er müsse ja auch nicht einfach so stehen bleiben. Er geht dann weiter und flucht weiter, ich müsse der Realität in die Augen sehen, ich hätte den Hund nicht im Griff blablabla. Ich zweifel in solchen Situationen dann immer an mir. Was habe ich falsch gemacht? Wie seht Ihr das?

Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Öffentlicher Raum, Radweg, Fußweg

Was kann man gegen aus Angst ausgelöstes agressives Verhalten von einem Hund tun?

Also schon einmal von vorne hinweg, mein Hund wurde nie misshandelt oder so. Es ist aber leider nunmal so, dass sie sehr ängstlich ist und gleichzeitig ein starkes Revier Verhalten besitzt. Sie hat zwar noch niemanden ernsthaft verletzt dennoch würde ich gerne daran arbeiten und da ich bei meinem alten Hund solche Probleme nie hatte, bin ich für gute Ratschläge offen. Es gibt im wesentlichen zwei große Probleme. Das eine ist ihr aus Angst ausgelöstes agressive verhalten gegenüber andere spaziergänger. Mittlerweile Versuche ich es so, dass wenn uns wer entgegen kommt, ich meinen Hund zu mir hole, sie sitzen lasse, damit sie runter kommt und die Menschen vorbei gehen lasse. Funktioniert ansich nicht so schlecht, da mein Hund generell ruhiger wird, sobald er sich hinsetzen muss. Sie geht auch manchmal vorsichtig auf Personen zu und schnuppert aber sobald eine Person auf sie zugeht, bekommt sie Angst und warnt durch knuren. Ich finde das einerseits auch verständlich, weil es auch bei Menschen sowie auch bei Hunde, es welche gibt die das nicht mögen. Dennoch würde ich gerne an diese Angst arbeiten und wollte fragen wie man das am besten machen könnte. Ein ähnliches Problem haben wir auch, wenn bei uns jemand ins Haus kommt. Wobei es einfacher ist, wenn die fremde Person mit mir ins Haus kommt, anstatt alleine. Was natürlich auch Sinn macht. Dennoch hatten wir öfters Probleme wenn Verwandte Mal so rein kommen wollten und mein Hund eben ausgeflippt ist. Also wenn jemand Erfahrung mit dem Thema hat, würde ich mich für gute Ratschläge, ohne Beschimpfungen, freuen.

Hundeerziehung, Gassi

Tierschutz informierenoder nicht?

Hallo,

Ich habe Nachbarn die einen älteren Hund hatten. Mit diesem hund wurde nie spazieren gegangen die Nachbarn stehen vor der Tür und rauchen und zwischendurch kam der Hund mit raus und durfte sich auf der kleinen Grünfläche vor dem Haus bewegen während sie geraucht haben. Deswegen gab es schon Probleme weil sie die Hinterlassenschaften nicht entfernen. Dieser Hund ist gestorben und jetzt haben sie sich einen neuen Jungen hund angeschafft mit denen sie genau das selbe machen. Laut tierschutzgesetz muss ein Hund 2 Stunden am Tag raus, bei dem kleinen sind lange Spaziergänge natürlich noch nicht möglich. Und man darf ihnen den Kontakt zu Artgenossen nicht verwehren. Bei dem letzten hund wurde das ja auch nicht eingehalten da wollte ich aber noch nichts sagen weil ich angst hatte dass ein so alter hund im tierheim landet. Aber der junge hund wird jetzt ja genau so geführt. Zusätzlich sind die beiden Alkoholiker und nehmen das Tier auch hoch auf kopf/Schulterhöhe während sie rauchen. Als Hundebesitzer tut mir der kleine unheimlich leid ich möchte aber auch nicht für Ärger sorgen falls ich die Situation zu empfindlich sehe. Ich weiß nicht was ich jetzt tun soll

Edit: das Ordnungsamt hat sich darum gekümmert und der Hund wurde mitgenommen. Was genau jetzt los war weiß ich nicht. Falls jemand anderes in einer ähnlichen Situation das Gefühl hat etwas stimmt nicht, lieber einmal zu viel anrufen als zu wenig.

Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Tierquälerei, Gassi, Hundehaltung, Nachbarschaft, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gassi