Galaxie – die besten Beiträge

Was haltet ihr von der Doku "The Phenomenon"?

Wie wahrscheinlich viele andere hab ich mich speziell als Jugendlicher (Jetzt 29J) relativ viel mit Aliens, Geister, Dämonen usw befasst. In dem Sinn, dass ich mir hauptsächlich gruselige oder scheinbar echte Videoaufnahmen dazu angesehen habe. Hab dann aber immer die Kommentare darunter gelesen und teilweise selbst ein bisschen tiefer recherchiert.
Naja was paranormale Sachen betrifft, bin ich dann zum Entschluss gekommen, dass das alles Blödsinn ist und seit dem glaube ich kein bisschen mehr dran, auch wenn diverse Filme, Videos und Geschichten ganz nett zum gruseln sind.

Naja was Aliens betrifft ist manches halt ein Rätsel. Natürlich ist der Großteil von Sachen die im Netz herumkursieren oder in gewissen Dokus vorkommen auch Blödsinn. (Ancient Aliens z.B. wo ALLES auf Aliens geschoben wird)

Die angesprochene Doku "The Phenomenon" scheint die beste und glaubhafteste zu diesem Thema zu sein und da werden nur Sichtungen und "Beweise" gezeigt die tatsächlich nicht erklärbar sind, bzw schon echt sein können. Also auch als Skeptiker kommt das teilweise schon sehr glaubwürdig rüber muss ich sagen. Vor allem die Massensichtungen und Videos unter anderem. Auch das viele hochrangige Personen über sowas Berichten usw.

Mich würde eure Meinung dazu interessieren, wer diese Doku schon gesehen hat.
Aktuell nur auf Amazon ab 5€ erhältlich fürs sofort ansehen.
https://www.amazon.de/gp/video/detail/amzn1.dv.gti.76ba3a2e-a37b-4991-7048-1d77d5bddc35?tag=wwwwerstreamt-21&ascsubtag=Web

Bild zum Beitrag
Doku, Religion, Verschwörung, Aliens, USA, Politik, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Astronomie, Außerirdische, Filme und Serien, Galaxie, Physik, richtung, UFO, Verschwörungstheorie, Beweis, UAP

Der Urknall ist Unsinn - was haltet ihr von dieser Aussage?

Was haltet ihr von dieser Aussage, die ich so eben im Internet gefunden habe:

"Einstein, die Urknallgläubigen und Anhänger des expandierenden Universums bräuchten wohl mehr IQ, wenn sie diese einfachen fakten nicht verstehen !

Es ist dabei unerheblich, ob der Raum des Universums oder die materielle Struktur sich ausdehnen soll, da beides unrichtig ist !

Vor 13,7 Milliarden Jahren soll es den Urknall gegeben haben. Um die angeblichen Milliarden von Jahren in der Zeit bis in die "Kinderstube" des Universums zurück zu schauen, wäre es notwendig, dass sich der irdische Beobachter 13,7 Milliarden Jahre von dem "Urknall" entfernt hat. Da er aber Teil des Urknalls gewesen sein müsste, hätte sich der Beobachter genauso 13,7 Milliarden Lichtjahren vom Urknall entfernt, wie die "Kinderstube" und alle sonstigen naiven Vorstellungen. Es kann also nur eine Zurückschau durch die Entfernung, aber keinesfalls in der Zeit (in Richtung Urknall) geben, da letztere auch für die Kinderstube gelaufen wäre. So müsste zwangsläufig jeder Blick ins Universum auf der gleichen zeitlichen Entwicklungsstufe geschehen und die Rückschau in der Zeit müsste sich auf die Ausstrahlung von LIcht auf der Zeiachse des Beobachters in Bezug auf die Entfernung darstellen, da alles 13,7 Milliarden Jahre alt wäre und in Bezug auf ein Rückblick nur in diesem Rahmen denkbar wäre. Man hängt hier von völlig falschen Vorstellungen von Raum und Zeit ab, was, wie die Relativitätstheorie auf der Fehlinterpretation der "Rotverschiebung" beruht !"

Das ist Schwachsinn, weil... 79%
Andere Antwort 13%
Das ist richtig, weil... 8%
Religion, Sterne, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Astronomie, Galaxie, Glaube, Materie, Physik, Planeten, Theorie, Urknall, Zeit, Expansion, Urknalltheorie, Expansion des Universums, Philosophie und Gesellschaft

Welches Teloskop ist besser?

Hallo zusammen, ich wollte mal wissen welches Teloskop besser für mich geeignet ist.

Ich möchte sowohl Planeten als auch Nebel und Galaxien beobachten und möchte dafür ein Newton-Teleskop von Bresser kaufen.

Hier sind die beiden Teloskope

https://www.bresser.de/Astronomie/Teleskope/BRESSER-Messier-NT-203s-800-EXOS-2-EQ5.html

https://www.bresser.de/Astronomie/Teleskope/BRESSER-Messier-NT-150L-1200-Hexafoc-Optischer-Tubus.html?gclid=Cj0KCQjwoub3BRC6ARIsABGhnyZSPYLPKNt-IEQfrnlmadVyKVtvwHP77Z5kcNOeV7S97iSsfNU2R58aAqXMEALw_wcB

Nun ist es so, dass das erste Teloskop eine größere Öffnung hat, beim 2. ist jedoch die Brennweite viel größer.

Ich würde mich freuen wenn mir jemand einmal die Vor- / Nachteile beider Teloskope (im Bezug auf das andere) erläutern könnte und sagen würde, welches am besten geeignet ist und erklären könnte welchen Einfluss die Brennweite und Öffnung beider Teloskope auf meine Beobachtungen haben wird.

Ich möchte nichts fotografieren sondern lediglich beobachten.

Instinktiv würde ich mich für das Erste entscheiden, da dort die Öffnung größer ist und mehr Licht eingefangen wird, die Brennweite ist aber kleiner. Jedoch ist zweiteres auch schon gut geeignet um Galaxien und Nebel zu beobachten, dazu kommt, dass es wesentlich günstiger ist als das Erste.

Lieber ne größere Brennweite und weniger kosten, dafür aber eine kleinere Öffnung oder eine mit einer größeren Öffnung aber wesentlich geringeren Brennweite?

Vielen Dank im Voraus.

BRESSER Messier NT-150L/1200 Hexafoc reicht völlig aus 50%
Das BRESSER Messier NT-203s/800 EXOS-2/EQ5 ist wesentlich besser 50%
Technik, Sterne, Wissenschaft, Astronomie, Beobachtung, Galaxie, Physik, Planeten, Technologie, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Galaxie