Futter – die besten Beiträge

Wie findet ihr dieses Futter?

Inhaltsstoffe Futter 1:

Analytische Bestandteile

Rohprotein 11,0%, Fettgehalt 8,0%, Rohfaser 0,6%, Rohasche 2,5%, Feuchtegehalt 77,0%, Calcium 0,30%, Phosphor 0,25%

Kaloriengehalt / 100g: 115 kcal

Zusammensetzung

Lunge, Huhn (13%), Muskelfleisch, Niere, Schwarten, Pansen, Leber, Euter, Mineralstoffe, Flachsöl (0,2%), Rübenfaser (0,2%)

Feuchtegehalt

78%

Zusatzstoffe pro kg

Vitamin D3: 200 I.E., Vitamin E (als all-rac alpha-Tocopherylacetat): 40mg, Zink (als Zinkoxd): 30mg

Inhaltsstoffe Futter 2:

Analytische Bestandteile

Protein: 11 %, Fett: 6,5 %, Rohasche: 2,5 %, Rohfaser: 0,5 %, Feuchte: 75 %

Zusammensetzung

Entenfleisch (min. 66 %), Kartoffel (min. 3,9 %), Kartoffelmehl (min. 3,9 %), Fruchtmischung, Tomate, Möhren, Löwenzahn, Kräutermischung, Topinambur, Apfel, Cranberry, Yucca-Extrakt, Chondroitin, Glucosamin, Leinsamen, Bockshornklee, Mineralstoffe

Feuchtgehalt: 75%

Feuchtegehalt

79%

Zusatzstoffe pro kg

Vitamin A 3000 IU, Vitamin D3 200 IU, Vitamin E 20 mg, Vitamin B1 10 mg, Vitamin B2 6 mg, Vitamin B 6 2 mg, Vitamin B12 75 µg, Niacin 15 mg, Folsäure 0,35 mg, Biotin 300 µg, Taurin 100 mg, Zink (als Zinksulfat) 25 mg, Kupfer (als Kupfersulfat) 1,5 mg, Mangan (als Mangansulfat) 1,4 mg, Kalziumjodat wasserfrei 0,75 mg, DL-Methionin 500 mg

Welches von den beiden würdet ihr eher nehmen? Bzw. Würdet ihr überhaupt eines nehmen?

Gesundheit, Ernährung, Tiere, Hund, Haustiere, Hundefutter, Futter, Welpen

Meine Katzen fressen nicht mehr so gerne Nassfutter?

Wir haben 2 Katzen, beide 1 Jahr alt (Männchen und Weibchen) und die fressen täglich Nass- und Trockenfutter.

Wir haben Felixnassfutter, da sie das eigentlich bisher immer am liebsten mochten und alle anderen Marken immer liegen ließen.

Momentan lassen sie aber immer fast das ganze Felixnassfutter liegen, dann vertrocknet es und wird schlecht.  

Wir wissen nicht wieso sie es plötzlich nicht mehr fressen.

Das Trockenfutter fressen sie ganz normal wie immer.

Wir sollten eigentlich keine neue Nassfutter-Marke ausprobieren, denn unser Kater hat eine Futterallergie gegen gewissen Marken. Dann kratzt er sich das ganze Fell am Hals weg und hat starken Haarausfall, bei Whiskas passierte das und wir nehmen es seither nicht mehr, auch nicht für das Weibchen da wir ja nicht kontrollieren können ob er dann dort nicht mit fressen würde. Daher sind wir bei der Marke Felix geblieben und trauen uns keine neue mehr versuchen.

Mittlerweile ist alles geheilt und er hat wieder überall Fell seitdem er sein Spezialtrockenfutter vom Doktor bekommen hat. Nebenbei frisst er ein bisschen Felix und das geht gut, der Haarausfall kam nicht mehr. Der Doktor sagte wir sollten bei einer Marke bleiben, wenn möglich.

Nun haben wir ja aber eben das Problem, dass das Männchen und das Weibchen das Felix Nassfutter seit einigen Tagen nicht mehr wirklich gerne fressen und die Hälfte liegen lassen.

Woran liegt das?

Ernährung, Kater, Futter, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Futter