Freundschaft – die besten Beiträge

Keine Beziehung weil man kaum Freunde hat?

Guten Abend,

ich bin mittlerweile 20, gerade mit der Schule fertig uns sehe nun, wie fast alle Mitschüler glücklich mit ihren Partner(innen) zusammen sind. Eigentlich bin ich nicht eifersüchtig, aber das Thema gibt mir öfter zu denken, gerade bei Partys oder ähnlichem, wo man alles mitbekommt.

Da ich ohnehin nicht viele Freunde habe (also nicht "beste Freunde", sondern überhaupt Leute, die etwas mit mir unternehmen möchten ect (!!!) habe ich den Eindruck, dass diese Tatsache bei Mädchen meines Alters oft negativ rüber kommt (man wird als "Außenseiter" oder "langweilig" betrachtet).

Vielleicht kann mal jemand aus anderer Sicht was dazu sagen, ob die "Sorge" berechtigt ist.

Irgendwie habe ich das Gefühl, bei jeder Kontaktaufnahme eine "leicht abstoßende Wirkung" zu haben, daher auch kaum Freunde und keine Beziehung (auch nicht in der Vergangenheit).

Dadurch, dass ich kaum gleichaltrige Freunde habe, mit denen ich etwas unternehmen kann, habe ich natürlich auch weniger "Möglichkeiten", auf Mädchen für eine Beziehung zu treffen. Viele lernen sich ja auf Geburtstagsfeiern usw. kennen und wenn man da fast nie eingeladen ist, lernt man auch keinen kennen, so der Teufelskreis.

Glaube nicht, dass es an Schüchternheit oder Aussehen liegt, das käme bei mir eher weniger in Frage (seht es nicht als Eigenlob:))

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen oder ähnliche Erfahrungen teilen:)

Danke :)

Freundschaft, alleine, einsam, Beziehung, keine-freunde

Urlaubsmensch?

Hallo zusammen.

Ich wollte Mal in die Runde fragen: es ist Sommer, angenehmes Wetter und viele machen Urlaub. Jeder verfügt über 20, vllt. auch sogar 30, Urlaubstage.

Zurzeit befinde ich mich noch in meiner Ausbildung, habe in den letzten zwei Jahren stets mit meiner Familie Urlaub gemacht. Persönlich muss ich aber sagen - das hat gar nichts mit meiner Familie oder den Urlaubszielen zu tun -, dass ich einfach kein Urlaubsmensch bin. Ich hatte schon in der Schulzeit, sei es in den Sommerferien oder der wochenlagen Freizeit nach den bestandenen Abiturprüfungen, immer Probleme, irgendwie abzuschalten.

Ich stehe trotzdem zu gewohnter Zeit gegen 5 Uhr auf, arbeite trotzdem an meinen Projekten weiter, arbeite alte Themen wieder auf oder lese mich in neue Themen ein. Einfach un die Welt reisen ist und war nie wirklich mein Fall. Vielleicht kommt das auch mit der Zeit noch. Ich habe in meiner Ausbildung bzw. in der Schulzeit sicherlich nicht einmal annähernd den Stress, wie im eigentlichen Berufsleben.

Zurzeit ist es aber wirklich so, dass ich von meiner Seite aus sagen muss, dass ich gar keinen Urlaub machen möchte. Ich arbeite gerne, kann mich auf der Arbeit frei ausleben und bin unter zahlreichen Leuten. Diesen regen sozialen Austausch habe ich privat leider nicht. Meine restlichen Urlaubstage würde ich in diesem Jahr eigentlich gerne nicht mehr nutzen. Geht es vllt. jemandem ähnlich?

In letzter Zeit haben fast alle mit Unverständnis auf meine Aussagen reagiert. Klar, niemand kann mich zwingen, dass ich Urlaub genießen oder machen muss. Ich kann auch einfach meinen Urlaub nehmen und privat, so wie ich es zurzeit schon mache, einfach weiterlernen. Aber irgendwie macht es mir dann doch mehr Spaß und erfüllt mich eher, wenn ich einfach auf der Arbeitsstelle bin. Habt ihr vllt. eigene Erfahrungen gemacht und könnt mir vllt. sagen, wie ich am besten das Ganze kommuniziere?

Danke euch.

Urlaub, Arbeit, Studium, Schule, Freundschaft, Angst, Ausbildung, Persönlichkeit, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft