Freundschaft – die besten Beiträge

Kannst du den Menschen vergeben die dich damals gemobbt haben?

Ich würde es gerne von denen wissen, bei denen es etwas länger her ist.

Ich erinner mich an ein Ereignis vor ca einem Jahr. Es war da so ein Junge der 25 war und unser Kollege. Er hat vieles durchgehabt. Wurde von anderen Typen zusammengeschlagen in seiner Schulzeit. Das war scheinbar länger her.

Und er war ja mittlerweile ein Mann, der mitten im Leben steht mehr oder weniger. Er hat zu Gott gefunden und so auch Halt. Hat tolle Freunde und Familie. Und auch wir als Kollegen liebten ihn, weil er sehr herzlich und liebenswürdig war. Er ist eines Tages zusammengebrochen und hat wie ein kleines Kind geweint.

Das war echt herzzerreißend zu sehen. Danach hat er sich etwas öffnen können und er sagte, dass er sich an dieses Mobbing erinnert und das es immernoch seelisch weh tut. Ich hab das Gefühl, dass ab einem gewissen Alter einem gesagt wird „komm halt drüber weg“ und dergleichen. Aber den Schmerz nicht vergessen zu können ist doch genauso menschlich, wie man sich an das schöne erinnert oder? Es bedeutet ja auch nicht gleich Groll. Ich hab zu lange ausgeholt und will nicht noch mehr. Deswegen belasse ich’s dabei :)

Ich hab sie vergeben 40%
Ich kann sie nicht vergeben 27%
Anderes 20%
Vergeben aber der Schmerz ist immernoch da 13%
Leben, Schmerzen, Mobbing, Familie, Freundschaft, Gefühle, Seele, Gedanken, Psychologie, Erinnerung, Glaube, Gott, Partnerschaft, Philosophie, alltägliches Leben

Mein Freund hat ein Problem mit meinem besten Freund?

Hellooo ich w habe einen besten Freund seit 6 Jahren und einen festen Freund seit 1,5 Jahren. Mein Freund sagt das er damit kein Problem hat fängt aber an damit das ich ihn nicht mehr alleine sehen darf. Nichts mehr mit ihm unternehmen darf oder sonst was . Und wenn ich dann doch mal mit ihm in die Stadt gehe oder mit ihm telefoniere zickt er Rum und gibt mir das gefühl das ich fremd gehen würde . Zwischen mir und meinem besten Freund ist niiiiiieeee was gelaufen ... Nicht mal ansatzweise ....da kam nie was von beiden Seiten . Wir haben viel damals gemacht aber als ich mit meinem Freund zusammen gekommen bin wurde das richtig wenig ....und mit wenig meine ich wenig ..ein Freund kommt halt als erstes und da mein bester Freund es auch einsieht das es für manche komisch sein kann und er auch nicht will das meine Beziehung gefährdet ist . Ich weiss nicht ...ich finde das nicht gerecht ....er hat mich so mit ihm kennengelernt . Ich verheimlichen nie was vor ihm ...ich erzähle jedes Mal über was wir geredet haben ob wir telefoniert haben etc.

Wie seht ihr das ....ist es gerecht das ich eine Freundschaft einfach aufgeben sollte ? Oder mein Standpunkt klar mache als Erwachsene Frau mit wem ich befreundet bin oder nicht . Ich meine er hat auch viele Frauen in seinem Freundeskreis wo ich nichts zu sage weil ich ihm vertraue . Ich habe auch nichts gesagt als er mich nächte lang alleine im Bett gelassen hat weil er mit einer Freundin nachts telefoniert hat weil sie in Scheidung lebt.

Freundschaft, Gefühle, bester Freund, Eifersucht, Fester Freund, Partnerschaft

Mein Sohn wird meine DHH erben, nun habe ich erfahren, dass meine Ex-Schwiegermutter ihn dazu anhält, sich bei meiner Freundin mit EFH einzuschleimen?

Ich besitze eine Doppelhaushälfte, die in etwas über einem Jahr abbezahlt ist und später an mein einziges Kind übergehen soll. Die Schenkung soll in etwa erfolgen, wenn er 18 ist und mit Wohnrecht für mich erfolgen.

Ich habe eine sehr enge Freundin, die ein Jahr jünger ist als ich und die seit dem Tod ihres Vaters alleinige Besitzerin eines freistehenden Einfamilienhauses mit 2 Wohnungen und 2 Garagen ist.

Sie hat weder Kinder noch Partner und ist Anfang 50.

Die Geschwister ihrer Mutter hatten sich erdreistet, dort zu dritt einziehen zu wollen, nachdem ihre Mutter ins Seniorenheim musste.

Meine Freundin hatte beide Eltern 15 Jahre lang gepflegt und den Vater zu Hause bis zum Tod liebevoll begleitet.

Danach hatte sie auch ihre Mutter gepflegt, die extrem narzisstisch und bösartig ihr gegenüber war.

Nun ist die Mutter im Heim, da sie nicht mehr mobil und auch dement ist.

Meine Freundin bezahlt dafür und hat nun das freistehende EFH (bzw. ZFH) für sich. Wohnt weiterhin oben in ihrer Wohnung und kernsaniert die elterliche Wohnung.

Aus Ihrer Familie kommen nun Begehrlichkeiten seitens der 2 Großtanten nebst Mann, sie möchten dort kostenlos wohnen und von ihr gepflegt werden, da sie das ja jetzt drauf habe.

Sie lehnte ab.

Danach kam die Tochter ihrer Cousine und erhob Anspruch auf die untere Wohnung, die den Eltern meiner Freundin gehört hatte und nun kernsaniert wird.

Sie wolle dort mit ihren Hunden einziehen, wenn die Wohnung fertig sei. Diese Cousine 2. Grades hatte vorher meine Freundin überall lächerlich gemacht und darf auch dort nicht einziehen.

Meine Freundin gestaltet das Haus für sich alleine. Bei der Pflege ihrer Eltern hatte ihr auch niemand geholfen.

Ihre Cousine 2. Grades betonte dabei, dass meine Freundin schon über 50 und nicht mehr gesund sei und besser langsam ihr Testament mache.

Ich selbst finde so etwas indiskutabel und unverschämt, aber die Geschichte geht noch weiter.

Meine Freundin sagte, sie habe eigentlich keine Erben bzw. wolle weder den Grosstanten (die sie zu überleben gedenkt) noch dieser Cousine 2. Grades das Haus vererben.

Eventuell ginge es später an eine Stiftung.

Nun bekam meine Ex Schwiegermutter das mit und ich hörte gestern, dass sie zu meinem Sohn (14!!!) sagte, er möchte sich doch bitte etwas bei meiner Freundin einschleimen und öfter mal mit mir da hin fahren, damit sie auf den Gedanken kommt, ihm das Haus zu vererben.

Erstmal ist es so, dass mein Sohn meine DHH erben wird, die sein Heim ist und auch neuer als das Haus meiner Freundin.

Das ist mehr als andere Kinder von ihren Eltern bekommen.

Mein Sohn weiß von diesem Vorhaben noch nichts und ist auch in finanziellen Dingen und Immobilien überhaupt nicht beleckt.

Er hatte aber schon spitz bekommen, dass ein Haus meistens dann auf Kinder übergeht, wenn Eltern sterben und sofort mein Haus abgelehnt mit den Worten "wenn du stirbst, will ich es im Tausch dafür nicht, bitte behalte es und lebe weiter".

Diesem Kind also hatte meine Ex Schwiegermutter jetzt nahe gelegt, sich bei meiner Freundin einzuschleimen, damit er von ihr das freistehende Haus bekommt.

Wenn dieser Gedanke von meiner Freundin selbst gekommen wäre, hätte ich ihr dazu geraten, mit 52 erstmal zu gucken, ob sie nicht nochmal einen Partner (vielleicht mit Kind) findet oder einem ihrer Schüler das Haus vermacht (sie ist Lehrerin).

An meinen Sohn hatte ich nie gedacht, da er bei mir schon bestens versorgt ist und auch nicht 2 Häuser "braucht".

Klar kann man so ein Haus auch vermieten.

Ich verstehe aber den Gedankengang nicht, einem naiven 14jährigen so etwas einzutrichtern und damit irgendwie die Freundschaft zwischen mir und meiner Freundin zu einer Geschäftsangelegenheit zu machen.

Weder will ich ihr Haus für mich (zumal ich älter bin als sie), noch braucht mein Sohn das Haus, das sie es ihm auch mit keiner Silbe zugedacht hat.

Sie will aktuell einfach nur leben, sich von der langen Pflege erholen und das Beste aus ihrem Elternhaus machen.

Ohne Ziel, ohne Plan.

Für mich völlig in Ordnung. Selbst wenn sie gar kein Testament macht, ist es nicht meine Angelegenheit.

Ich weiß aber, dass sie sehr besorgt um den Verbleib ihrer Erinnerungsstücke ist.

Aber deren Verbleib kann weder ich steuern noch mein Sohn.

Was ist vom Verhalten meiner Schwiegermutter zu halten?

Ich habe irgendwie, obwohl es nicht mein Bestreben ist, ein schlechtes Gewissen gegenüber meiner Freundin, dass mein Kind ohne ihr und mein Wissen in ihre Angelegenheiten involviert werden sollte.

Ich stehe kurz davor, ihr diese Gedanken meiner Schwiegermutter meinem Sohn gegenüber zu beichten, da ich mich irgendwie dafür schäme und das Gefühl habe, dass ihr Unrecht getan wurde, ohne dass ich aktiv daran beteiligt war.

Es fühlt sich aber ... schäbig ... an.

Ich kenne sie seit dem Kindergarten und wir sind beide über 50.

Haus, Kinder, Familie, Verhalten, Freundschaft, Testament, Erbe, Immobilien, Erbschaft, Psychologie, Doppelhaushälfte, Freundin, Schwiegermutter, EFH

Was bedeutet genau loslassen?

Hey zusammen

Ich bin seid 4 Monaten getrennt unsere Beziehung ging 3 Monate (1 Jahr kennenlernen Phasen) wir hatten wo den Kontakt versucht aber ich kamm damit null klar obwohl ich schluss gemacht habe (sie hat viel zu viel mit ihren besten Freund zsm gemacht) war es mein Ziel sie wieder zu bekommen. Jetzt haben wir 1 Monat kein Kontakt mehr und sie ist mit ihrem besten Freund zusammen. Wir hatten uns leicht gestritten wo ich dann noch gesagt habe das ich überreagiert habe. Also es war echt nichts ernstes mir war einfach zu viel um die Ohren an den Tag. Aufjeden fall wollte sie den kontakt beenden und ich hatte nicht dagegen ( war verletzt das sie mir ihren neuen freund verheimlicht hat/ war bisschen wütend) sie hatte mich darauf hin über all blockiert. Jetzt wo ich in einer neuen Kennenlern Phase bin mit einer wunderschönen Frau. Kommen mir die Gedanken hoch ich könnte ja versuchen in 3 Monaten wider Kontakt aufzubauen zu meiner ex als freunde oder so. Wenn ich in einer beziehung wäre habe ich sowie keine gefühle mehr für sie und vielleicht könnte Gute Freundschaft entstehen.

Ist diese Einstellung falsch bzw habe ich losgelassen? Ich bin ehrlich in 1 oder 2 Jahren könnte ich mir halt Beziehung wieder mit meiner ex vorstellen wir kamen eigentlich immer gut klar sie war einfach nicht breit für ernsthafte beziehung ( sie 18 ich 20) + uns trennten 3 Stunden Zug fahrt die ich immer aufgenommen habe. Ihr beste Freund war halt in der selben Klasse und daher hatte ich keine Chance was dagegen zu machen.

Danke für die Antworten

Freundschaft, Trennung, Ex

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft