Freundschaft – die besten Beiträge

Würdet Ihr einen Ring (Fingerring mit halber Torte) als Freundschaftsgeste interpretieren?

Hallo ihr lieben,

Ich habe von einer Frau einen Ring mit Torte wo Stückchen fehlen geschenkt bekommen. Es handelt sich hierbei um eine abgebrochene Schokotorte als Dekorationsschmuck.

Sie sagte dazu: Sie habe als sie mich das erste Mal gesehen hat, hat sie an Glitzer gedacht. Dazu bekam ich noch austauschbaren Glitzerpuder und weiße Chreme von swing.com Laut des Datums war die Chreme abgelaufen aber ok.

Die Geschenke habe ich wegen eines gegeben Anlass erhalten und der Mann der das mitbekommen hat aufgrund von Wohnverhältnissen grinste nur.

Als ich ihn zuerst fragte was das sollte grinste er auch nur und sagte nichts dazu. Nach Monaten erklärte er mir es sei eine Freundschaftsgeste. Der abgebrochene Kuchenfingerring bedeute sie habe auch schon davon genascht weil sie mich besonders finde. Das sagt sie ihm so.

Im Kontakt mit mir wirkt sie eher abweisend und mir kommt es so vor als habe die einen Unterton. Ich für mich interpretiere nicht wirklich Freundlichkeit hinein sondern wenn dann eher künstlich.

Wenn es dann "freundschaftlich" gemeint war, dann würde sein Grinsen eigentlich auch nicht passen. Er bekam von ihr ein Handtuch, Hautöl, Portmoney, Lippenbalsam etc. geschenkt. Eine andere Frau ein Kissem und Essensgutschein.

Also der Eindruck ich wäre in ihren Augen "etwas besonderes" habe ich nicht ganz den Eindruck.

Einmal sagte er mir, als Er auch mal einen Streit mit ihr hatte sie sei emotional schwer gestört. Wenn sie aber so funktioniert das es ihm gerecht ist so habe ich den Eindruck, wird sie in Schutz genommen.

Mir ist natürlich klar, dass Verhaltensweisen sich situativ ändern.

Würdet Ihr sagen, daß war ein Zeichen der Freundschaft? Ich habe mal nebenbei mitbekommen das er sich rechtfertigen musste wegen dem Kontakt mit mir. Er sagte, er würde nicht versuchen sie durch mich anzugreifen und er sehe sie als Tochter.

Beide küssen sich auch auf den Mund wenn sie sich treffen. Einmal die Woche unternehmen die beiden etwas. Einmal kam mir der Verdacht auf, er benutze mich um sie eifersüchtig zu machen und er zog meine Mutter mit rein. Das sei niedrigstes Niveau und das müsse er sich nicht geben.

Da ich keine Fragen auf meine Antworten bekomme oder mich eben damit zufrieden geben muss, dass doch alles gut ist aber auch die Anspannung dieser Frau zu spüren ist, wollte ich die Frage in den Raum stellen:

Sind das Zeichen der Freundschaft?

Die Frau ist mit einer Frau befreundet, die er auch kennt und beide verstehen sich super.

Wenn doch alles echt gemeint war, warum das grinsen von ihm?

Männer, Kuchen, benutzen, Wahrheit, Verhalten, Freundschaft, Geschenk, Frauen, Ring, ablehnung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, offene Beziehung, Streit, Vertrauen, Gesten, Grinsen, ungeklärt

Wem man nicht vertrauen sollte

Warum man ihnen nicht vertrauen sollte

In der Welt gibt es Menschen, denen man niemals sein Vertrauen schenken sollte. Sie tarnen sich als Freunde, Partner oder Verbündete, doch hinter ihrer Maske verbirgt sich Betrug, Heuchelei und Verrat. Doch warum sollte man solchen Menschen misstrauen? Die Gründe sind zahlreich – und sie zeigen, dass es oft gefährlich sein kann, das Falsche zu glauben.

1. Die Verheimlicher – Sie leben in Lügen

Menschen, die Geheimnisse vor dir oder anderen haben, zeigen damit, dass sie nicht vertrauenswürdig sind. Sie manipulieren die Wahrheit und verschweigen wichtige Dinge, um sich selbst einen Vorteil zu verschaffen.

Wer vor dir Geheimnisse hat, hat auch welche über dich.

2. Die Untreuen – Sie sind nicht loyal

Wer seinen Partner betrügt, wird auch in anderen Bereichen des Lebens untreu sein. Diese Menschen setzen ihren eigenen Vorteil über die Gefühle anderer und beweisen damit, dass ihr Wort keinen Wert hat.

Wer einmal betrügt, wird es wieder tun.

3. Die Ungerechten – Sie kümmern sich nicht um Fairness

Ungerechte Menschen nutzen andere aus und interessieren sich nicht für Moral. Sie handeln nur nach ihrem eigenen Vorteil und sind bereit, dafür über Leichen zu gehen.

Wer Gerechtigkeit ignoriert, ist nicht auf deiner Seite.

4. Die Unterdrücker – Sie wollen Kontrolle über dich

Unterdrücker nutzen Angst, Druck und Manipulation, um andere kleinzuhalten. Sie wollen Macht, nicht Freundschaft.

Wer dich klein macht, will nicht, dass du wächst.

5. Die Verteidiger des Bösen – Sie stehen auf der falschen Seite

Jene, die Ungerechtigkeit verteidigen, sind oft noch schlimmer als die Täter selbst. Sie decken Lügen, helfen Tätern und verhindern, dass die Wahrheit ans Licht kommt.

Wer das Böse schützt, ist selbst ein Teil davon.

6. Die Lästermäuler – Sie werden dich auch verraten

Menschen, die hinter dem Rücken anderer reden, tun es auch bei dir. Heute bist du ihr Freund – morgen ihr Feind.

Wer mit dir lästert, wird auch über dich lästern.

7. Die Respektlosen – Sie zeigen ihr wahres Gesicht

Respekt ist die Basis für Vertrauen. Wer dich respektlos behandelt, hat kein echtes Interesse an dir.

Ohne Respekt gibt es kein Vertrauen.

8. Die Arroganten – Sie sehen sich selbst als etwas Besseres

Arrogante Menschen glauben, dass sie über dir stehen. Sie werden dich niemals wirklich respektieren oder dir mit Ehrlichkeit begegnen.

Wer sich über andere stellt, kann nicht loyal sein.

9. Die Verräter – Sie geben deine Geheimnisse weiter

Menschen, die die Geheimnisse anderer verraten, werden irgendwann auch deine preisgeben.

Wer das Vertrauen anderer bricht, wird auch deines brechen.

10. Die ewigen Lügner – Sie sind nicht fähig zur Wahrheit

Manche Menschen lügen so oft, dass sie selbst nicht mehr wissen, was wahr ist.

Wer immer lügt, wird es auch bei dir tun.

Fazit: Vertraue mit Bedacht

Nicht jeder verdient dein Vertrauen. Manche Menschen sind Meister der Täuschung und tun alles, um dich zu manipulieren. Doch wenn du ihre Muster erkennst, kannst du dich schützen. Vertrauen ist wertvoll – verschenke es nicht an die Falschen.

    Freundschaft, Menschen, Beziehung

    Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft