Freiwilliges Soziales Jahr – die besten Beiträge

Im FSJ ausgenutzt?

Hallo ihr Lieben,

ich habe letztes Jahr mein Abitur absolviert und danach für ein Semester lang Jura studiert. Leider habe ich schnell gemerkt, dass das Studium mir nicht gefällt und ich es mir auch nicht mehr vorstellen kann in dem Bereich später zu arbeiten.

Da ich ein Studium erst im Oktober wieder antreten kann , habe ich mich zur Überbrückung für ein FSJ im Kinderheim entschieden. Nun war ich gestern beim Vorstellungsgespräch und man hat mir mitgeteilt, dass man mir nach einiger Zeit auch Nachtschichten alleine zutrauen würde. Auch anfangs werde ich wahrscheinlich Nachtschichten arbeiten müssen, nur eben nicht alleine.

Herausfinden konnte ich auch, dass das Heim über diesen Weg auf der Suche nach neuen Arbeitskräften ist, die nach dem FSJ langfristig dort weiter arbeiten werden.
Das hatte ich jedenfalls nicht vor, da ich im Oktober wieder studieren möchte.

Morgen findet mein erster Probetag statt und dann werde ich sehen wie alles abläuft.

Nun meine Frage: Da ich, wie es sich anhört, viele Aufgaben übernehmen werde, die reguläre Arbeitskräfte auch übernehmen, frage ich mich ob das für mein Taschengeld von 300€ als FSJlerin gerechtfertigt ist. Besonders die Nachtschichten.

Letztendlich werde ich erst morgen merken, wie viel mit dort zugetraut wird, aber meine Frage wäre: Ist das eurer Meinung nach in Ordnung oder sollte ich widersprechen und somit das Risiko eingehen, dass ich dort nicht gekommen werde?

Ich muss dazu sagen, das FSJ läuft über das DRK und deren Mitarbeiterin hat mir gesagt, es gäbe zwar Schichten und auch Arbeitstage am Wochenende, aber KEINE Nachtschichten für mich als FSJlerin.

Danke!

Freiwilliges Soziales Jahr, Kinderheim

FSJ vor dem Medizinstudium?

Hallo!

ich bin gerade noch in der 12.Klasse und mache dieses Jahr mein ABI. Danach gehe ich für 4 Monate ins Ausland reisen, ca bis Mitte Januar. Ab da fange ich an für den TMS (Medizinertest) zu lernen, der dann im Mai stattfindet.

ich bekomme voraussichtlich einen Abi schnitt von 1,3/1,4 in Baden Württemberg. Ich brauche also ein relativ gutes TMS Ergebnis.

aber die Chancen stehen nicht schlecht dass ich an einer Uni angenommen werde. Das Problem ist ich will nicht nur an irgendeine Uni. Am liebsten wäre es mir in BW oder an eine Uni die einfach einen sehr guten Ruf hat, z.b Charité, denn Berlin würde mich auch sehr interessieren.

ich freue mich schon seit Ewigkeiten aufs studieren, gleichzeitig bin ich mir jetzt nicht sicher ob ich doch noch ein Jahr mehr „Pause“ und ein FSJ machen soll.

mit einem FSJ hätte ich so viel Auswahl dass ich wahrscheinlich an meine top 2 Unis kommen würde (Ulm, Charité). Ulm könnte ich eventuell auch ohne fsj schaffen, das ist aber nicht sicher und das weiß ich auch erst sehr spät. Am Ende klappt es nicht und dann bekomme ich keinen FSJ Platz mehr…

eine andere Möglichkeit ist natürlich auch ein Uniwechsel nach ein paar Semestern. Diesen Weg möchte ich aber eigentlich nicht nehmen, da ich somit meine gerade neu kennengelernten Freunde wieder verlassen muss und mich aufs Neue ganz neu integrieren muss und an die neue Uni gewöhnen muss…

ich bin hin und hergerissen. je länger ich über ein FSJ nachdenke, desto mehr Lust bekomme ich darauf, weil ich einfach noch ein Jahr ohne lernstress habe, Erfahrungen sammeln kann und mehr Freizeit habe. (Ich würde in Diesem Jahr schon anfangen ein bisschen Anatomie etc. zu lernen) Zusätzlich komme ich wahrscheinlich an meine Wunschuni. Gleichzeitig „verliere“ ich dadurch ein Jahr und bin dann noch später mit dem ohnehin schon langen Medizinstudium fertig. Mit 2 Jahren Pause wäre ich dann mit dem Studium 27 Jahren fertig. Dann kommen noch 5 Jahre Facharztausbildung dazu, dann wäre ich 32. wenn ich daran denke dass ich noch Kinder haben möchte, wird es noch komplizierter…

Bitte kommt mir niemand mit dem Spruch „man kann halt nicht alles haben“ 😂

meine Frage nach diesem endlosen Roman (sorry) ist, was würdet ihr tun? Was ist eure Einschätzung? Würdet ihr noch ein FSJ machen oder eher direkt anfangen und schauen ob’s klappt?

vielen Dank dass ihr euch Zeit genommen habt & danke jetzt schon mal für eure Antworten

LG

Beratung, Leben, Medizin, Studium, Bewerbung, Abschluss, Karriere, Abitur, Einschätzung, Familienplanung, Freiwilliges Soziales Jahr, Lebensplanung, Medizinstudium, NC, Pause, Student, studieren, TMS, Universität, Zeit, Zulassung, Semester, TMS - Medizinertest

Feedbacks für mein Motivationsschreiben für ein FSJ/BFD?

Da deutsch nicht meine Muttersprache ist habe ich immer noch paar Schwierigkeiten mit Grammatik und Rechtschreibung. Deswegen würde es mich sehr freuen wenn jemand meine Fehler in dieses Motivationsschreiben die ich geschrieben habe korrigieren und mir generell paar Feedbacks geben könnte. 



"Motivationsschreiben für ein Freiwilliges Soziales Jahr

Sehr geehrte Frau XYZ,

wie abgesprochen, reiche ich hiermit meine Bewerbungsunterlagen für das BFD ein. Ich habe im Juni 2022 meinen Abschluss als fachgebundene Hochschulreife für Medizin und benachbarte Fächer erlangt. Daher möchte ich mir die Zeit für ein BFD nehmen, um mich verstärkt sozial zu engagieren bevor ich mit dem Studium beginne.

Da mir das Wohlergehen von anderen Menschen sehr am Herzen liegt, möchte ich gerne  in  Zukunft im Bereich Gesundheit/Psychologie arbeiten. Ein freiwilliges soziales  Jahr in Ihrem Klinikum würde mir daher wichtige Eindrücke über die Arbeit im Krankenhaus verschaffen um mich selbst in dem Wunsch nach einem Studium im medizinischen Bereich zu bestätigen.

Wie sie in meinen Lebenslauf sehen können, hatte ich während meiner Kindheit häufige Wohnortswechseln, welches meine Integrationsfähigkeit verbessert aber

meine Deutschkenntnisse negativ beeinflusst hat. Ich denke ein BFD wird durch vielseitige Erfahrungen mir die Möglichkeit geben, meine Kompetenzen auszubauen und mich sprachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Ich bin hoch motiviert, die Ärzte und Mitarbeiter tatkräftig zu unterstützen und durch meine Lern- und Leistungsbereitschaft mich beim 12-monatigen BFD in Ihrem Krankenhaus aktiv einzubringen. Einsetzbar bin ich ab März 2023.

Ich würde mich sehr über eine positive Rückmeldung freuen!

Mit freundlichen Grüßen

ABC DEF"

Freiwilliges Soziales Jahr, Grammatik, Rechtschreibung, Motivationsschreiben

Arzt akzeptiert telefonische Krankschreibung nicht - darf er das überhaupt?

Bis Ende März gilt ja noch die telefonische Krankschreibung. Am Montagvormittag habe ich bei meinem Hausarzt in Stuttgart angerufen, um mich für ein FSJ-Pflichtseminar (3 Tage mit Übernachtung) krankschreiben zu lassen. Der Arzt (oder irgendjemand aus der Praxis) hat gemeint so würde das nicht gehen, ich müsse um 16 Uhr 45 hinfahren, weil ich nur einmal vor etwa zweieinhalb Jahren bei dem Arzt war. (Na und, ich war halt nicht so oft krank)! Ich habe es mir nicht gefallen lassen dass der Arzt sich so über die Regeln hinweg setzen will und seine eigene Regeln macht, also bin ich Natürlich nicht hingegangen und habe bei dem Seminarleiter angerufen und mich krankgemeldet und ich wäre dran ein ärztliches Attest zu organisieren. Jedenfalls kam jetzt eine Abmahnung, ich muss so schnell wie möglich ein ärztliches Attest nachschicken, andernfalls werde ich irgendwann gekündigt. Jetzt wird der Arzt aber eher keine Symptome mehr feststellen können, selbst wenn ich da nochmal hingehe - ich war ja seit gestern wieder bei der Arbeit in meiner Einsatzstelle. Ich bin jetzt schon ein bisschen sauer - es steht doch überall im Internet und in jeder Zeitung, dass man sich noch bis Ende März per Telefon krankschreiben kann und in meine Arztpraxis gehen muss. Darf der Arzt so handeln und wie komme ich da am besten raus?

Politik, Stuttgart, Recht, Krankheit, Arzt, Baden-Württemberg, Freiwilliges Soziales Jahr, Pandemie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freiwilliges Soziales Jahr