Freigänger – die besten Beiträge

Weshalb nötigen manche KatzenhalterInnen ihre Katzen in den Freigang?

Hallo liebe Katzen-Community,

ich gewinne manchmal den Eindruck, dass es HalterInnen gibt, die - aus welcher Motivation auch immer - ihre Katzen auf Teufel komm raus in den Freigang nötigen.

Sie lassen die Terrassentür offen: Katze geht nicht raus.
Sie lassen die Fenster offen: Katze geht nicht raus.
Sie gehen mit der Katze gemeinsam raus: Katze will nicht raus, sträubt sich.
Sie lassen die Katzen raus und die sitzen die gesamte Zeit in der Nähe unter Autos, oder an der Häuserwand etc.

Klar ist: Es gibt einige Katzen denen gefällt es richtig, richtig gut da draußen und die brauchen es anscheinend auch.

Aber wie oft habe ich es jetzt bereits im Tierschutz erlebt, dass ehemalige Freigangkatzen sichtlich erleichtert wirk(t)en, wenn sie in Sicherheit waren/sind. In den Jahren die ich ehrenamtlich in der Pflegestelle Katzen arbeite haben wir noch keine Katze wieder in den Freigang vermittelt. Und die waren bei uns und sind in Wohnungshaltung zufrieden.

Wieso also Katzen unbedingt in den Freigang nötigen?!

Was denkt ihr, welche Motivation steckt dahinter?

beste Grüße von DaLi🙋‍♀️, Leo😺 und Mishu😺

Aus falsch verstandener Tierliebe (Nur Freigang ist artgerecht). 67%
Aus purem Eigennutz (Katze beschäftigt mit sich selbst). 17%
Weil sie es nicht besser wissen (Machen halt alle so). 17%
artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Tierschutz, Psychologie, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenkrankheiten, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Tierliebe, Tierverhalten, Freigang, Freigänger, Freigang für Katze

Katze verfolgt mich bis nach Hause, was tun?

Moin,

mir ist da gestern was passiert, wozu ich gerne mal andere Gedanken hören würde. Wird jetzt ein langer Text, aber ich versuche mich kurz zu fassen.

Irgendwann gegen 1 Uhr nachts bin ich einer Katze begegnet. Laut Apple eine American Wirehair, kenne mich mit Katzen aber gar nicht aus, also keine Ahnung. Zwar trug sie kein Halsband, jedoch hatte sie gepflegtes Fell, war gut genährt und anhänglich bzw. verkuschelt, hatte also wahrscheinlich einen Besitzer. Sie lief mir eine Weile hinterher, bis ich es schaffte sie abzuhängen. Als ich ca. eine halbe Stunde später an den selben Ort zurückkam, wartete die Katze dort und lief mir erneut hinterher. 

Sie begleitete mich meinen gesamten restlichen Spaziergang (mindestens 5km) und ließ sich auch nicht verscheuchen. Anschließend ging ich zurück nach Hause, ganz in der Nähe von dem Ort, an dem ich die Katze zuerst fand. Mittlerweile war es ca 4 Uhr nachts. 

Vor meiner Haustür angekommen legte sich die Katze auf die Stufe vor die Tür und wartete nur darauf, dass ich öffnete. 

Ich ging zuerst allein ins Haus, als ich nach 15 Minuten aber aus dem Fenster sah, bemerkte ich, dass die Katze unten auf einem Auto saß, zu mir hochschaute und miaute.

Mir war klar, dass es Freigänger gibt, aber dass mich eine fremde Katze 5 km verfolgt, ewig auf mich wartet und mich förmlich anbettelt, hineingelassen zu werden, fand ich seltsam. Ich ging also wieder runter und ließ sie ins Treppenhaus. Dort überlegte ich einige Zeit, was ich nun machen sollte, die Katze wartete derweil nur darauf, dass ich die Wohnungstür aufschloss.

Schließlich entschied ich mich, die Katze in die Wohnung zu lassen und sie am nächsten Morgen wieder zurück zum Fundort zu bringen.

Ich öffnete also und sie lief sofort hinein. In meiner Wohnung schlief sie bis zum nächsten Morgen auf meinem Bett.

Am Morgen (so 7 bis 8 Uhr) wollte ich sie also wieder an den Fundort zurückbringen. Was mir beim Verlassen des Hauses auffiel, ist, dass die Katze zunächst im Treppenhaus wartete (vermutlich in der Hoffnung, dass ich wieder hineinkomme), bevor sie mir nach draußen folgte. So wirklich rausgehen wollte sie also nicht. Zurück am Fundort entfernte ich mich von der Katze, während sie abgelenkt war (da sie sehr neugierig war, ließ sie sich häufig von irgendwas ablenken), sodass sie mir nicht gefolgt ist. 

Was jetzt mit der Katze passiert ist, weiß ich nicht, jedoch bin ich später am Tag mal durch die Gegend gelaufen und konnte sie nirgends antreffen, vermutlich hat sie also wieder nach Hause gefunden.

Meine Fragen sind jetzt:

  • Ist es normal, dass eine Hauskatze mir (einem völlig Fremden) ganze 5 km hinterherläuft?
  • Habe ich richtig gehandelt? Wie hättet ihr an meiner Stelle reagiert?

Danke schonmal für eure Antworten!

Hier noch ein Bild von der Katze

Bild zum Beitrag
Hauskatze, Katzenverhalten, Freigänger

Ausziehen was passiert mit Katze?

Hallo,

als ich ca. 13 war hatten meine Eltern ein Kitten adoptiert und ich war eigentlich von beginn an die größte Bezugsperson zu dieser Katze. Nun bin ich 18, mache momentan mein Abitur und plane dieses Jahr mit dem Studium anzufangen. Eigentlich würde ich die Katze gerne mitnehmen, meine Mutter hatte aber ihre Zweifel an der Idee geäußert.

Da wir auf einem Dorf wohnen hat die Katze die Möglichkeit draußen rumzulaufen, zudem ist die Katze ebenso sehr an unseren Hund gebunden (der ist allerdings schon relativ alt, soll also nicht der ausschlaggebende Punkt sein). Ich plane jedoch nach FFM zusammen mit Freunden zu ziehen, sprich die Möglichkeit des Freilaufen wird somit wegfallen. Ebenso ist die Katze relativ ängstlich vor anderen Leute. Er verschwindet immer automatisch wenn besuch da ist, bisher hab ich es nur mit einer meiner Freundinnen geschafft, dass die Katze sich ihr tatsächlich nähert (und die ist relativ oft zu besuch).

Ich würde die Katze somit aus seinem Gewohntem Umfeld ziehen und in eine Wohnung mit mehreren "fremden" stecken. Jedoch frag ich mich ob es nicht auch Auswirkungen auf das Tier haben würde, wenn seine nächste Bezugsperson plötzlich weg ist und nur alle paar Monate für einige Wochen/Tage da sein wird. Sollte man die Katze daher lieber bei meinen Eltern lassen oder in ein neues Umfeld mit neuen Leuten packen? Möchte ihn halt ungerne damit Quälen.

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Zwei jähriger Kater hat seit einem Jahr Panik vor allem und ist super ängstlich?

Hallo,

ich hoffe, dass mir hier Leute mit eigenen ähnlichen Erfahrung helfen können.

Ein paar Infos vorweg: Unser Bruno ist jetzt zwei Jahre alt und ist zu uns in einen Haushalt mit einer 6 jährigen Katze gekommen. Beide haben die Möglichkeit durch eine Katzenklappe raus zu gehen wann sie möchten. Wir wohnen sehr ländlich weit entfernt von großen lauten Straßen. Er wurde mit 7 Monaten kastriert. Ich würde ihn allgemein als sehr aktiv und kuschelig beschreiben.

Nun zum Problem:

Also er circa 9 Monate alt war und langsam anfing etwas selbstständiger rein und raus zu gehen, fingen seine (in unseren Augen unbegründeten) Ängste an. Er weigerte sich zwei Monate nach draußen zu gehen weil er so große Angst hatte. Dann begann seine Angst vor Fenstern die wirklich ganz schlimm und anstrengend war. Mittlerweile hat sich beides wieder einigermaßen gelegt allerdings ist er immernoch sehr sehr ängstlich und lässt nur meine Mutter und mich in seine Nähe. Wenn Besuch da ist rennt er so schnell er kann in die nächste dunkle Ecke und faucht wenn man ihn beruhigen möchte. Laut Tierarzt geht es ihm körperlich einwandfrei.

Man merkt einfach dass es ihm allgemein nicht wirklich gut geht da er immer angespannt und ängstlich ist. Daher hoffe ich dass hier vielleicht jemand helfen kann.

Danke schonmal :)

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, fauchen, Freigänger

Wie gewöhnt man Katze an Freigang?

Also wir haben seit November 23 eine Katze. Damals erst 5 Monate alt. Mittlerweile 9 Monate alt. Seit ein paar Wochen kastriert und gechipt. Sie ist sehr abenteuerlich drauf. Ich war seit November immer mal sporadisch mit ihr draußen, jedoch war sie da immer sehr ängstlich. Jetzt im Frühjahr hat das Wetter und alles drum herum wohl den Jagd Instinkt geweckt und sie möchte nun raus. Ich gehe seit 1 Woche also jeden Tag 1-2h mit ihr an der Leine in den Garten. Wir wohnen ländlich und hinterm Haus sind Hektar weite Felder. Platz hat sie also. Wann macht man denn aber die Leine ab? Sie möchte gerne weiter laufen. Über Gräben springen , in Bäume klettern, all das geht an der Schleppleine ja eher schlecht. Sie weis wo die Haustür ist. Da sie wenn was ist und sie sich erschrickt , sofort dort hin rennt. Prinzipiell ja erstmal gut. Nun habe ich die kommende Woche Urlaub und dachte ich fange an , die Leine mal ab zu machen. Allerdings trau ich mich nicht, da sie draußen nicht hört. Hier drin hört sie auf ihren Namen und auf die leckerlie dose. Draußen funktioniert das System leider nicht. Natürlich rufe ich sie nicht ununterbrochen, aber wenn ich rein möchte , rufe ich natürlich.
Ich werde natürlich vor Ort sein, wenn sie die ersten Male alleine raus geht. Ich frage mich halt , wenn sie nicht ab zu rufen ist, wie kriegt man denn ein so abenteuerliches Wesen wieder ? Sie soll sich dran gewöhnen nachts erstmal rein zu kommen. Sie möchte aber gerne überall gucken und läuft auch immer in die Nachbars Gärten. Die kennen das alle, das ist nicht das Problem. Aber ich hab doch etwas Angst das sie dann nicht zurück findet, bzw sich irgendwo dort versteckt.

Hauskatze, Katzenhaltung, Freigänger, Freigang für Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freigänger