Fortpflanzung – die besten Beiträge

Wellensittichgruppe streiten über Fortpflanzung?

Hallo!

Ich habe vier Wellensittiche, welche zwei Männchen, ein Weibchen und ein Tier welches man nicht zuordnen kann, aber mir als Weibchen verkauft wurde.
Vor 2 Tagen hat meine Henne ihr erstes Ei gelegt. Das merkwürdige ist daran aber, dass sie ihren Partner gewechselt hat. Ich habe sie dabei gesehen wie er sie befruchtet hat. Es schien so als würde ihr ‚Ex‘ damit zufrieden sein und hat schon vor einigen Wochen mit dem nicht zugeordneten Vogel ein wenig rumgeturtelt, d.h. gegenseitige Fütterung und Krauleinheiten.

Heute müsste mein Weibchen also ihr zweites Ei legen. Heute Früh musste ich dabei zusehen, wie die beiden Männchen sich jedoch um das Weibchen streiten und beide versucht haben sie zu befruchten. Sie ist schnell abgehauen und ihr zeitiger Partner ist ihr hinterher. Ich habe seitdem Freiflug, damit sich die Tiere besser aus dem Weg gehen können (selbst wenn sie schon eine große Voliere haben). Vielleicht sollte ich sie von einander Trennen?

Beide Elternteile sind zurzeit im Nistkasten und das Männchen guckt raus und es sieht so aus, als würde er aufpassen. Das andere Männchen sitzt nun schon die ganze Zeit auf dem Nistkasten, auch der Vogel, welches Geschlecht schwierig erkennbar ist nimmt ab und zu darauf Platz.

Denkt ihr, dass die Beiden bloß interessiert in der Zucht sind oder, dass so eine Art Eifersucht herrscht?

Übrigens: Der Vogel, bei dem wir uns unsicher sind hatte auch mit noch keinem aus der Gruppe Kontakt, der auf eine Beziehung hinweist. Seine Nasenwachshaut ist weiß, etwas hell blau, aber er ist schon ca. 7-8 Monate alt.

Bei den anderen 3 ist das Geschlecht sehr gut erkennbar. Die Mönnchen haben einen dunklen Blau-Lila Stich, während das Weibchen braun ist, am Anfang war sie noch eher Beige.

Eier, Vögel, Fortpflanzung, Geschlecht, Sittiche, Wellensittich

Welchen evolutionären Grund hatte es für den Menschen seine Körperhaare zu verlieren?

Hallo Freunde!

Ich habe mich gestern abend mit einem Freund über Gott und die Welt unterhalten, und bin an einer bestimmten Frage hängen geblieben.

Eine Sache die ich mir nicht wirklich herleiten kann. Und zwar, welchen evolutionären Grund hat es für eine Spezies wie den Menschen seine Körperhaare zu verlieren? Followupfrage, wieso dann ausgerechnet Kopfhaare und Bärte um den Mund herum nicht?

Ich kann euch ja meinen persönlichen Herleitungsversuch präsentieren: Aaalso 1. es gibt kein anderes Tier bei dem das passiert wäre (wenn wir jetzt Wassersäugetiere, irgendwelche Nacktmulle oder so ausklammert. Wenn man unter Wasser oder in tiefen Höhlen lebt ist es natürlich sinnvoller keine Haare zu haben, aber nirgendwo anders oder?), demnach schließe ich dass es irgendwas Menschenspezifisches sein muss und nicht DIREKT und PRAKTISCH einen überlebensvorteil geboten hat.

Also zb dass man Recht früh Menschen mit weniger Haaren attraktiver fand oder sie mehr geachtet wurden. Irgendwas dass dazu führt dass sich der Trait "weniger Körperhaare" nach und nach durchsetzt weil sich diese immer etwas mehr fortpflanzen.

Also die Frage bezieht sich denke ich vor allem auf Körperhaare. Ich mein, ein Gorilla hat auch keine Haare direkt um die Augen herum oder so, Menschenaffen sind im Gesicht allgemein wenig behaart. Dass wir also Augenbrauen, Kopfhaare und Bärte haben macht irgendwie schon Sinn.

Nur wie Nackt unser Körper wirklich ist ist irgendwie unverständlich, ich kann mir kein szenario vorstellen in dem das irgendwie praktisch einen überlebensvorteil geboten hat.

Na was meint ihr?

Leben, Männer, Haare, Menschen, Körper, Frauen, Frisur, Wissenschaft, Biologie, Anthropologie, Evolution, Fortpflanzung, Homosexualität, menschenaffen, Säugetiere, Vorfahren, Homo Sapiens, natürliche Selektion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fortpflanzung