Flüchtlinge – die besten Beiträge

Was haltet Ihr vom neuen ARD-Format ,,Klar"? Heftige Kritik gab es z.B. von Böhmermann und taz, die sich darüber furchtbar aufregen.

Im Mittelpunkt der Kritik, steht das neue ARD-Format ,,Klar" von Julia Ruhs.

Hier einige Kommentare:

  • DAS ist Journalismus. Investigativ, ausgewogen, unparteiisch, keine Moral, keine Ideologie. Bitte mehr davon!
  • Liebe Julia lass dich nicht unterkriegen und mach so weiter.
  • Oha das ist ein Format we Monitor und Panorama vor 20 Jahren. Ist man gar nicht mehr gewöhnt, dass ein politisches System kritisiert wird.
  • Das ist eine sehr gute und ausgewogene Sendung. Kein Alarmismus, keine Moralkeule. Jeder kommt zu Wort und sagt, was er sagt und der Zuschauer kann sich selbst seine Meinung bilden. Sehr angenehm.
  • Wer seid ihr, und was habt ihr mit der ARD gemacht?! Im Ernst, das ist die erste wirklich gute, ausgewogene, ehrliche Sendung seit vielen Jahren! Danke und bitte weiter so!

https://www.youtube.com/watch?v=onxwX3bx-UA

Julia Ruhs Kritiker werfen ihr Hetze vor, einige fordern sogar das Format zu verbieten.

Was haltet Ihr vom neuen ARD-Format ,,Klar"?

Bild zum Beitrag
Sehr gut! 48%
schlecht 29%
gut 14%
Sehr schlecht! 10%
Das ist Hetze! 0%
Europa, Fernsehen, TV, Nachrichten, Deutschland, Politik, Format, bunt, ARD, Asyl, Die Grünen, Flüchtlinge, Gesellschaft, Hass, Journalismus, Kritik, Medien, Migration, Rechtsextremismus, SPD, Toleranz, ZDF, Hetze, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, rechtsradikal, TAZ, Weltoffen, Böhmermann, Rundfunkbeitrag

Meinung des Tages: Papst Franziskus gestorben - wie blickt Ihr auf die Amtszeit des Papstes zurück?

(Bild mit KI generiert)

Ein Pontifikat der Bescheidenheit

Am gestrigen Ostermontag verstarb Papst Franziskus nach längerer Krankheit im Alter von 88 Jahren. Der aus Argentinien stammende Papst verstand sich zeitlebens als Anwalt der Armen, Ausgegrenzten und Schwachen; so setzte er beispielsweise starke Zeichen gegen Prunk und Macht und stellte soziale Fragen ins Zentrum und scheute sich nicht vor klaren Worten über globale Ungerechtigkeit.

Zugleich jedoch war sein Pontifikat geprägt von einer Spannung zwischen praktischer Öffnung und dogmatischer Zurückhaltung – etwa bei gleichgeschlechtlichen Paaren oder Geschiedenen.

Reaktionen - zwischen Trauer und leiser Kritik

Weltweit äußerten sich Politiker, Kirchenvertreter und Gläubige voller Respekt über den Tod des Papstes. Als „Papst der Herzen“ wurde Franziskus für seine Menschlichkeit, seinen Humor und seine Nähe zu den Schwächsten gefeiert. Besonders gewürdigt wurde sein Einsatz für Frieden, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz.

Leise Kritik allerdings gab es von konservativen Stimmen, die seine politische Haltung und das Auseinanderklaffen von Lehre und Praxis in Frage stellten.

Wer folgt auf Franziskus?

Mit dem Tod des Papstes beginnt ein spannendes Konklave, das sowohl Kontinuität als auch Kurswechsel bringen könnte. Als mögliche Nachfolger gelten sowohl enge Vertraute wie Pietro Parolin oder Matteo Zuppi als auch konservative Kritiker wie Raymond Burke. Kandidaten aus Afrika oder Asien könnten das erste nicht-westliche Papsttum seit Franziskus fortführen.

Das neue Kirchenoberhaupt wird sich zweifelsohne mit dem Erbe Franziskus’ auseinandersetzen müssen – einer Kirche in Bewegung, zwischen Tradition und Erneuerung.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie blickt Ihr auf die Amtszeit des Papstes zurück?
  • Sollte sich ein Papst politisch äußern – z. B. zu Klimaschutz oder sozialer Gerechtigkeit oder unpolitisch sein?
  • Wünscht Ihr Euch vom nächsten Kirchenoberhaupt eher Kontinuität oder einen klaren Kurswechsel?
  • Interessiert Euch die Papstwahl und werdet Ihr diese aktiv verfolgen?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich blicke positiv auf Franziskus zurück, da... 54%
Ich sehe manches kritisch, z.B.... 25%
Andere Meinung und zwar... 21%
Religion, Kirche, Krieg, Trauer, Tod, Politik, Ostern, Christentum, Begräbnis, Christen, Flüchtlinge, Gesellschaft, Glaube, Gott, katholische Kirche, Kirchengeschichte, Papst, Rom, Soziale Ungleichheit, Theologie, Vatikan, Wahlen, Kardinal, Papstwahl, Vatikanstadt, Papst Franziskus, Meinung des Tages

Was denkt ihr eigentlich über meine meinung solche islamisten abzuschieben mit diesem Plan?

Ich kenne ein mädchen mit migrationshintergrund dass zum islam konvertiert ist und sich radikalisiert und ihre jungsfreunde verlassen hat und öffentlich sagt dass musliminnen die es ok finden jungsfreunde zu haben keine musliminnen mehr sind und in der hölle brennen werden.

Ich persönlich finde sowas natürlich schockierend und finde solche leute gehören nicht zu deutschland. Also der fakt, dass sie keine jungsfreunde haben will ist zwar schon radikal und es ist noch tolerierbar aber ich würde sie dafür noch nicht abschieben es ist der fakt, dass sie islamistische sprache benutzt und öffentlich über andere urteilt.

Das problem ist nur, dass sie nen deutschen pass hat und naja meine idee wäre, dass man mit irgendeinem islamischen land einen deal macht vielleicht indem man ein armes islamisches land bezahlt die aufzunehmen und denen den deutschen pass zu entziehen. Finde leute die islamisten sind und islamistisch leben sollten auch in einem islamistischen staat leben und nicht in deutschland. Klar ich weiß, dass pass entziehen nicht geht aber ich finde das sollte man schon tun auch wenn es nicht geht bei bestimmten leuten wie dieses mädchen und raus aus deutschland.

Was denkt ihr über meine meinung?

Ist gut würde dem zustimmen 55%
Ist schlecht das geht zu weit 45%
Europa, Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Ausländer, Flüchtlinge, Migration, Muslime, Rassismus, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Flüchtlinge