Finanzen – die besten Beiträge

Was erhofft sich Deutschland wenn es rechts wählt?

Wenn ich mir die Ergebnisse von Sachsen und Thüringen, als auch aktuelle Wahlumfragen anschaue dann wird klar, dass mittlerweile beinahe die Hälfte der Bevölkerung rechts wählt. Afd liegt bei knapp unter 20%. Union bei knapp über 30%.

Hat das deutsche Volk nichts dazu gelernt? Oder warum wollen sie solche degenerierten, rechtsradikalen Parteien wählen? Ich zähle da die Union mittlerweile zweifelsfrei dazu. Die haben sich nach Merkel enorm radikalisiert.

Der einzige Unterschied zur Afd ist, dass sie sich gewählter ausdrücken und nicht mit NS Vergleichen provozieren. Politisch aber der gleiche kackbraune Mist. Beide streben massive Grundrechtsverstöße an, bei denen Menschenrechte ausgehebelt werden sollen.

Haben die Deutschen vergessen was damals gewesen ist, als Nazis die Welt in Schutt und Asche legten? Warum lassen sie sich etwas über 80 Jahre später wieder von Rechten Ideologien verführen?

Zumal die Union und die Afd den Abbau des Sozialstaates anstreben. Faktisch betreiben diese Parteien Politik für den Geldadel und vermischen es mit ihrer Rassenideologie. Die wenigsten ihrer Unterstützer werden von der angestrebten Politik profitieren.

Kann mir jemand erklären, was dass deutsche Volk dazu bewegt seinen eigenen Henker zu wählen???

Bild zum Beitrag
Finanzen, Schule, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Faschismus, FDP, Grundgesetz, Kapitalismus, Nationalsozialismus, Rassismus, Rechtsextremismus, Soziales, SPD, AfD, BSW, CDU/CSU, Adolf Hitler, Markus Söder, Politik und soziales, Friedrich Merz

bekomme zu wenig Bafög! Wovon soll ich leben :(?

Hallo,

ich fange bald ein Studium an. Leider weiß ich nicht wie ich dieses Finanzieren soll. Ich bin 25 Jahre, wohne alleine in einer Wohnung. Ich muss Miete, Essen, Krankenversicherung und andere, Transport und alles was sonst noch so anfällt selber zahlen. Da kommt man schnell auf ca. 1000 Euro im Monat.

Vor meinem Studium war ich aufgrund Psychischer Erkrankungen lange krank geschrieben (unteranderem Sozialphobie). Da es so nicht mehr weiter gehen kann (24/7 Zuhause sitzen und nichts tun) habe ich mich auf ein Studium beworben. Ich weiß dass ein Studium anstrengend ist aber für mich ist es tatsächlich einfacher als eine Berufliche Tätigkeit. Ich wurde angenommen für ein Vollzeitstudium was 3 1/2 Jahre geht und auf 40std. die Woche angesetzt ist.

Da ich keine guten Voraussetzungen für ein Studium habe war es sehr schwer überhaupt einen Platz zu bekommen.

Jetzt muss ich mein Studium ja irgendwie Finanzieren. Da es ein Vollzeitstudium ist, ist ein Beruf nebenbei nicht möglich. Voralem aufgrund meiner Erkrankungen nicht machbar. Ich müsste noch über 20 Stunden in der Woche arbeiten gehen was für mich einfach unmöglich ist.

Ich habe ausgerechnet wieviel Bafög mir zusteht, der Rechner sagte ca. 50€.
Wohngeld bekommt man anscheinend nur, wenn man eine Absage von Bafög hat. Das heißt also ich soll von 50€ im Monat leben, studieren gehen und bekomme keinerlei hilfen vom Staat und die Menschen die nicht arbeiten wollen und nix machen bekommen Miete etc. bezahlt?

Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich noch tun soll. Meine Eltern wollen mich nicht unterstützen und dort wohnen kann ich leider auch nicht.

Ist es richtig, dass wenn meine Eltern etwas mehr verdienen würden und ich kein Bafög bekommen würde dass mir dann ca. 400 euro Wohngeld zur verfügung stehen würde und würden sie wenig verdienen, ich dann Bafög von idk 700 Euro oder so bekommen würde, ich aber jetzt so wirklich nur 50€ bekomme und rein gar nichts dagegen tun kann?
Ich kann ja nichts dafür wieviel oder wie wenig meine Eltern verdienen. Elternunabhängiges Bafög bekomme ich auch nicht. Ich kann einfach nicht von 50 Euro im Monat leben, wer kann das schon.. Ich weiß nicht was ich noch tun kann oder welche Mittel mir noch zur Verfügung stehen. Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen oder hat eine Idee?

Arbeit, Finanzen, Studium, Geld, BAföG, Student, Universität, BAföG-Antrag

Sollte das 49€ Ticket nicht für Sylt gelten?

Ich bin gerne auf Sylt und frage mich das schon länger was andere dazu denken. Wie konnte das passieren? Ich muss zugeben es ist besser geworden seit dem 9€ Ticket aber die Schäden sind immer noch da.

Mit diesen günstig Tickets kommen immer mehr komische Menschen auf Sylt. Teilweise trinken die in den vorderen Vierteln Dosenbier und saufen sich den Kopf weg. Das fühlt sich überbevölkert an. Wenn das Ticket noch teurer wird können weniger nach Sylt aber warum verhindert man nicht das man das Ticket nutzen kann um nach Sylt zu kommen??? Sylt ist dann überbevölkert und es entstehen Schäden.

Ich bin nur Tourist aber viele sagen das macht kein Spaß wenn da Menschen hin kommen die vorher noch nicht da waren und mit Bierdosen das Gelände stürmen, der Müll liegt überall rum und an der Vororten wurde sogar gezeltet!!! Es gibt Punk Gruppen die laufen mit Ghettoblaster und Punk Musik über die Vororte.

Das sind immer Gruppen die sowieso nur für 1 Tag auf Sylt gehen um andere zu nerven.

Meine Meinung ist wenn man sich Sylt nicht leisten kann soll man da nicht hin und anderen den Urlaub kaputt machen weil man jetzt billig nach Sylt kommt. Mit dem Auto ist man schon günstig nach Sylt gekommen aber die meisten benutzen das Flugzeug und da gibt es keine Probleme.

Auto ist der Vorteil wenn man sich auf der Insel bewegen möchte kann man mehr Spaß haben mit dem eigenen Auto als. mit einem langsamen hässlichen Plastik VW oder Opel. Man kann zwar McLaren und Lamborghini auch mieten aber die kann man auf Sylt nicht geil fahren und sind eh immer weg. Außerdem gibt es Aston Martin nicht und das ist bequem + Sport + Spaß

Eure Meinung? Und nein ich bin nicht rechts oder ich singe keine Lieder

Internet, Arbeit, Deutsch, Finanzen, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Politik, Bahn, Deutsche Bahn, Fahrzeug, Sylt, Gesellschaft, Logistik, Mobilität, Zug, Deutschlandticket

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzen