Feuchtigkeit – die besten Beiträge

Morgens Haare waschen?

Hallo liebe Community ich habe da ein Problem mit meinen Haaren ... Ich mache mir morgens immer einen ganz normalen Zopf. Warum erkläre ich gleich. Auf jeden Fall würde ich morgens in der Schule gerne offene Haare tragen, weil ich finde das ich so hübscher aussehe und weil ich mit Zopf echt hässlich aussehe :D Bei einem Theaterstück, das unsere Klasse besucht hat, bekam ich Komplimente von meinen Freunden/innen, dass ich so besser aussehe. Das hat mich natürlich gefreut, weil ich sonst nie Komplimente höre :D Ich hab vor dem Theaterstück geduscht und deswegen hatte ich offene Haare. Und das ist mein Problem. Meine Haare sehen nur, nachdem ich sie gewaschen habe, gut aus. Und nachdem sie an der Luft getrocknet sind. Für morgens in die Dusche springen bin ich zu faul. Ich muss ja schon um 6.20 Uhr aufstehen. Beim Haare waschen ist es das gleiche. Meine Haare brauchen mehrere Stunden, um an der Luft zu trocknen. Was soll ich denn jetzt morgens machen? Gibts da irgendwie Spray oder so, dass meine Haare befeuchtet? Oder soll ich mir morgens die Haare waschen und dann föhnen? ( Was nicht ganz klappen würde, weil ich gar keinen Föhn hab und Angst hab, dass es den Haaren schädigt.) Oder habt ihr weitere Vorschläge? Falls es hilft: Ich habe mittellange, dunkelbraune Haare mit Locken und mein Haar ist sehr dicht. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Haare, Schule, Hygiene, Aussehen, duschen, Feuchtigkeit, Haartrockner, hübsch

Trotz Lüften, 70% Luftfeuchtigkeit und Schimmel an Möbeln in 6 Monate alter Neubau Wohnung

Guten Tag,

über hohe Luftfeuchtigkeit und Schimmel in Wohn- und Schlafräumen habe ich bereits viel gelesen. Auch mit relativer und absoluter Luftfeuchtigkeit habe ich mich auseinander gesetzt. Nutze sogar eine App für das richtige Lüfen.

Leider komme ich trotzdem nicht auf einen Nenner.

Ich wohne seit einem halben Jahr in einer Neubau Wohnung im Erdgeschoss. Erstbezug. Seit ein paar Monaten beobachte ich die Luftfeuchtigkeit in meinen Räumen mit einem Hygrometer.

In meiner gesamten Wohnung komme ich sehr selten unter 70% relative Luftfeuchtigkeit bei Raumtemperaturen von ca 19-20 Grad.

Vor ca. 2 oder 3 Monaten ist mir erstmalig Schimmel an meinen Holzmöbeln im Schlafzimmer aufgefallen. An den Schrankrückwänden, Nachttischschrankrückwänden, Bettgestell unter der Matratze. Auch Stockflecken an der Matzatze. Habe die Möbel mit Wasserstoffperoxid wieder vom Schimmel befreit.

Nun vor wenigen Tagen das selbe wieder von vorne.

Soweit ich erkennen kann sind die Wände nicht befallen.. aber wer weiss dass schon.

Mein Schlafzimmer misst 13qm und ich schlafe alleine dort. Habe nur drei kleine Pflazen auf der Fensterbank, sonst nichts. Zwei Wände sind Außenwände, an denen allerdings kein Schrank steht.

Wie man richtig lüftet ist mir bewusst. In der Regel lüfte ich 2 Mal täglich per Stoßlüften für ca 10–20 Minuten. Meine Heizung ist jetzt zu dieser Jahreszeit dauerhaft auf Stufe 2 eingestellt, außer beim lüften natürlich. Da schalte ich Sie aus.

Selbst jetzt beim Stoßlüften aktuell 19,3 Grad und 70% Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer. Schließe ich alle Fenster wieder, habe ich in 1-2 Stunden wieder 75%. Morgen früh nachdem ich aufgewacht bin 85%...

Ich weiss echt nicht mehr weiter. Ich mache doch alles richtig oder? Wie soll ich weiter vorgehen? Oder ist dies normal weil der Bau erst ein halbes Jahr fertig ist.

Bitte helft mir.

Wohnung, Schimmel, Feuchtigkeit, Lüften, Luftfeuchtigkeit, Neubau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Feuchtigkeit