Hallo,
wir wohnen seit einigen Monaten in ner neuen Wohnung. An den Fenstern haben wir, gerade jetzt bei den nächtlichen Minusgeraden, morgens oft immense Mengen Wasser an und z.T. auch vor den Fenstern. (Die Bilder sind von einem der besseren Fenster)
Wir haben es schon mit nachts heizen probiert und auch mit Heizung auslassen über Nacht, ändert alles nichts. Vorhänge u.ä. lassen wir nachts weitestgehends weg, damit die Luft zirkulieren kann. Tagsüber lüften wir (Stoßlüften für 5-10 Minuten für mindestens 2 mal am Tag) und heizen sonst übermäßig, wodurch zumindest über den Tag verteilt die Scheiben weitestgehend wasserfrei sind.
Morgens putzen wir die Fenster ab, wobei wir da pro Fenster einen Lappen brauchen, um die Wassermengen aufzusammeln.
Nun meine Frage: Kann es sich um einen baulichen Fehler handeln? Oder genügt 2-3 Mal Stoßlüften, ordentlich Heizen (Stufe 3-4) und mehrmaliges Trockenwischen der Fenster pro Tag nicht aus? Uns erscheint das schon immens, in vorherigen Wohnungen hatten wir das nie so extrem, allerdings haben wir da auch in einer wärmeren Region gewohnt und hatten selten Minusgrade.