Fernstudium – die besten Beiträge

Erstes Semester im Fernstudium, dann Wechseln ins Vollzeitstudium an anderer Hochschule ins 2. Semester möglich?

Guten Abend.

Ich habe letztes Jahr mein Abitur gemacht und wusste noch nicht was ich beruflich machen möchte, weshalb ich erst gearbeitet und Praktika gemacht habe. Schließlich habe ich einen Ausbildungsplatz für dieses Jahr erhalten. Mittlerweile mache ich seit 3 Monaten ein Praktikum in der Branche und merke dass ich den Beruf doch nicht mehr ausüben möchte. Jetzt habe ich mich weiter informiert und entschlossen dass ich Soziale Arbeit Studieren will. Leider bin ich mit meiner Entscheidung etwas spät dran, da die Frist bereits am 15. juli war. Die Hochschule Landshut war hierfür meine bevorzugte Wahl. Nun überlege ich, dass erste Semester an der SRH Fernhochschule zu absolvieren und dann auf die hochschule landshut im Sommersemester zu wechseln. Leider hab ich an beiden hochschulen keinen Ansprechpartner finden können der mir aufschlussreiche Antworten für folgende Fragen geben kann:

Ist ein direkter Einstieg in dass 2. Semester möglich?

kann ich die fernhochschule für nur ein Semester besuchen?

und werden die im Fernstudium erhaltenen ETCs vollständig anerkannt?

über eine Antwort von jemandem der evtl eine ähnliche erfahrung gemacht hat oder generell vom fernstudium auf eine präsenz hochschule gewechselt hat würde ich mich sehr freuen!

LG

Studium, Schule, Fernstudium, studieren, Hochschulwechsel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Erfahrungen Fernuni Psychologie?

Hallo!

Ich überlege an einer Fernuni Psychologie zu studieren, da mich Das Fach eigentlich schon immer begeistert hat und ich irgendwie das Gefühl habe BWL (Bin grad im 1.Semester an einer Hochschule, hatte im Abi übrigens 1.6 drum zu schlecht für eine Pràsenzuni in Psychologie hier) ist eher daran interessiert die Reichen nich reicher zu machen und es iwie nichts ist wo man dem Menschen irgendwie wirklich weiterhilft... Weiss nicht ob ich das glücklich macht auf Dauer.

Bin jetzt eben am Überlegen entweder an der Fernuni Hagen oder Apollon zu studieren. Letzteres ist halt teurer (300 im Monat) das andere wäre wie ein normales Studium auch kostet... Hat aber keine klinische Psychologie dabei (was man glaub ich eigtl eher für ne Therapeuten Ausbildung braucht was nicht meine Richtung wäre) ... Nur ein Master ohne dem wird schwierig zu finden, es gibt aber die Möglichkeit zu wechseln an eine Präsenzuni... Hab nur Angst dass durch die angeblich sehr schwere Klausuren (75% kriegt man 4.0) keinen guten Schnitt dafür zu kriegen..

Naja hab natürlich auch Angst wegen Job und Gehaltsaussichten später im Vergleich zu Bwl.. Weiss nicht bin bisschen im Zwiespalt... Bwl ist zwar auch interessant aber nur so 1/3 bei Psychologie ist das was ich mir so an Material von der Uni mal angeschaut hab deutlich mehr...

Meine Frage ist was ihr dazu meint und ob wer Erfahrung am der Fernuni Hagen hat oder bei Apollon und ob es wirklich so schwer ist gute Noten zu bekommen und in Hagen man sehr allein dasteht bei Fragen und Betreuung etc.... Danke!

LG

Sanny

Studium, Schule, Psychologie, BWL, Fernstudium, Fernuniversität, FernUniversität Hagen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mit 22 studieren und dann mit 25 noch Master machen?

Hallo liebe Community,

Ich habe einen Realschulabaschluss der eher mittelmäßig ist, und habe ein halbes Jahr lang die FOS besucht, jedoch habe ich leider die Probezeit nicht bestanden. Was diese beiden Punkte angeht muss ich dazu allerdings sagen, dass ich in der Zeit sehr mit psychischen Problemen zu kämpfen hatte.

Nun habe ich eine Ausbildung zur Ergotherapeutin angefangen, die mir auch Spaß macht, ich habe lauter gute Noten und einen Schnitt von 1,3. Jedoch habe ich bedenken wegen meinem späteren Gehalt.

Da ich später schon gutes Geld verdienen möchte habe ich mir überlegt Psychologie ohne Abitur, sondern mit 2 Jahren Berufserfahrung nebenberuflich zu studieren.

Meine Frage ist jedoch, ob ich, wenn ich in 4 Jahren dann mit dem Studium beginne, nicht schon zu alt bin mit 21/22, Vorallem weil ich auf alle Fälle noch den Master dranhängen möchte. Immerhin wäre ich dann erst mit 27/28 fertig. Die meisten fangen ja schon mit 18 mit dem Studium an oder?

Findet ihr das zu spät?

Andererseits denke ich ist es vor allem im Bereich der Psychologie wichtig schon Erfahrungen im Umfang mit Patienten gesammelt zu haben, was ich ja dann hätte weil ich neben dem Studium als Ergo voraussichtlich in der Psychiatrie arbeiten möchte.

Nachtrag noch zur Info: Ich möchte KEINE Ausbildung zum Psychotherapeuten nach meinem Studium machen.

Mich würde eure Meinung dazu einfach mal interessieren, vielleicht auch von Leuten die selber Psychologie studieren oder etwas später als normal mit dem Studium begonnen haben. Vielen lieben Dank für eure Antworten.

Studium, Schule, Ausbildung, Master, Psychologie, Bachelor, Fernstudium, Psychologiestudium, studieren, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf, Beruf und Büro

Abitur beenden oder Gymnasium nach 12. Klasse (vor Abiturprüfungen) verlassen, um Ausbildung/ zu Wiederholen?

Momentan besuche ich die 12 Klasse (G8) eines Gymnasiums in Niedersachen, leider weniger erfolgreich. Habe bereits aufgrund längerer Krankheit wiederholen müssen und würde später gern Soziale Arbeit oder Grundschullehramt studieren wollen.

Aus diesem Grund habe ich mehrere Möglichkeiten angedacht, bin mir jedoch nicht sicher, welche ich wählen werde... eventuell habt auch Erfahrungen mit dieser Situation gesammelt und könnt mit bei der Entscheidung helfen:

1. Möglichkeit
Abitur beenden, auch wenn eventuell ein mieser Schnitt (3,X) oder gar ein Versagen erreicht wird (wiederholen ist dann leider nicht mehr möglich). Dann eine Ausbildung absolvieren und auf den (eventuellen) Studienplatz warten.

2. Möglichkeit
Würde ich das Gymnasium nach der 12. Klasse verlassen und eine Ausbildung beginnen, hätte ich doch die Fachhochschulreife und könnte dementsprechend studieren, oder? Kann dann ja trotzdem auch das Abitur an einer Fernhochschule oder an der Volkshochschule noch nachmachen, falls erwünscht.

3. Möglichkeit
Nach der 12. Klasse gehen und an einer Volkshochschule das Abitur innerhalb von 2 Jahren mit vorgegebenen Fächern nachholen. Gut: könnte bei null starten, mies: Fächer sind vorgegeben, darunter auch französisch und müsste mich darin prüfen lassen, wobei alle bei null starten würden und ich dann auch in den anderen Fächern Vorkenntnisse besitzen würde.

Ich danke euch schon einmal für Antworten!
Bitte nichts bezüglich „hör auf dein Herz“ - denn würde mir das leicht fallen, würde ich hier nicht nach einer Richtung für meine Entscheidung suchen wollen. Danke.

Studium, Schule, Ausbildung, Abitur, Fernstudium, nachholen, studieren, Volkshochschule, abbrechen, Beenden, Ausbildung und Studium, Rat, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fernstudium