Fachhochschule – die besten Beiträge

Mechatronik, Maschinenbau oder Physikalische Technik oder doch was anderes studieren?

Hallo,

Meine Interessensfelder sind sehr breit gefächert. Sie reichen von der Funktionsweise eines Autos, Rasenmähers, Staubsaugers, elektrischen Spitzern oder einer Nähmaschine bis hin zu Digitalkameras, Elektromotoren, Smartphones, Sensoren, Spracherkennung, Solaranlagen, Touchpads, Computer, elektrischen Schaltungen und Energieübertragung und -Speicherung. Ich bin jemand, der Dinge aufs Detail hin verstehen will und das nicht nur in einem speziellen Bereich, sondern in jedem Bereich des technischen Geräts, um auch einen Überblick über das große Ganze zu haben. Zudem bin ich auch sehr daran interessiert, neue Dinge zu entdecken und forschend aktiv zu sein, um neue Erkenntnisse in ein Produkt zu integrieren.

Meine Fähigkeiten stimmen mit meinen Interessensfeldern überein. Mathe und Physik, zum Beispiel, haben mir schon in der Schule Spaß gemacht und ich war auch erfolgreich darin.

Ich tendiere dazu, einen Bachelor im Studiengang Mechatronik abzulegen, um eine breite Grundlagenausbildung in Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik zu bekommen und mich eventuell später spezialisieren zu können. Dem entgegen, frage ich mich, ob die Wahl des Studienganges Maschinenbau mit Vertiefungsrichtung Mechatronik die bessere Wahl wäre. Mein Bedenken an dem Mechatronikstudium ist, dass ich damit nur in der Lage bin "an der Schnittstelle von Mechanik und Elektronik" eines technischen Systems zu arbeiten und dabei nicht das Gesamtbild des Produkts im Auge habe. Demenstrechend spiegelt der Studiengang Mechatronik meine Interessen sehr gut wider, wohingegen ich dann aber beruflich kein Steuerrad im Produktentwurf (oder der Forschung) sein kann. Ist diese Annahme richtig? [Frage 1]

Ich habe mich auch gefragt, weshalb Mechatronik so stark an der Praxis hängt. Das ist zwar nicht negativ aber doch irgendwie auffällig verglichen mit verwandten Ingenieurswissenschaften (Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik,...). Leidet die Lehre der Theorie darunter (verglichen mit eben diesen Ingenieurswissenschaften)? [Frage 2]

Ich nehme an, dass gerade aus diesem Grund Mechatronik oft an FH's gelehrt wird. Gibt es Qualitätsunterschiede der Theorielehre an Unis und FH's? [Frage 3]

Einen weiteren generalisierenden Studiengang aus den Ingenieurwissenschaften, den ich in Betracht gezogen habe, war physikalische Technik. Mir kam es so vor, als ob sich dieser sehr auf Medizintechnik spezialisiert, woran ich persönlich nicht so sehr interessiert wäre. Ist das korrekt? [Frage 4]

Habt ihr eventuell weitere Vorschläge? [Frage 5]

Danke für die Zeit!

MfG,

Buzza Frund

Studium, Elektrotechnik, Fachhochschule, Ingenieurswissenschaften, Maschinenbau, Mechatronik, Universität, berufliche Zukunft

Angst vor dem Informatik Studium was tun?

Ich mache gerade FOS Abschluss und möchte danach angewandte Informatik auf eine Fachhochschule studieren. Leider habe ich große Bedenken ob ich scheitern werde!

Mein FOS Abschluss Zeugnis kriege ich nächste Woche. Meine relevanten Zeugnis Noten:

Mathe habe ich eine glatte 1 geschrieben, wird im Zeugnis eine 2. In Java eine 2- im Zeugnis, Datenbanken(MYSQL) 2+, Netzwerktechnik 2-. Zudem hab ich das Gefühl das die Lehrer mir zu gute Noten die ich nicht verdient hab gegeben haben.

Die Mathe Arbeit hat der Lehrer extra so einfach gestaltet weil wir viele 5er Kandidaten in der Klasse hatten und er sie „retten“ wollte. Die Java Programmier Arbeit hat der Vertretungslehrer auch sehr leicht gemacht da der richtige Lehrer lange erkrankt ist und der Vertreter nicht mal Java programmieren kann, er musste es sich erstmal selbst beibringen!! Und MYSQL hat ich in der Arbeit eine 3- aber der Lehrer mag mich anscheinend und gab mir die 2+ ins Zeugnis...

Ich habe große Angst vorm studieren an der FH, zudem hab ich oft gelesen das man in „Lerngruppen“ leichter arbeitet und lernt da ist mein Problem das ich eher ein Mobbing Opfer bin und schon auf der FOS keine Freunde habe, mit niemanden spreche und kontaktarm bin und es einfach alleine durchziehe. Das wird auf der FH sicher auch so weil ich bin einfach wie ich bin und möchte mich auch nicht ändern. Mit Lerngruppen lernen wäre für mich sehr unangenehm, würde das lieber alleine durchziehen aber dann hätte ich ja ein Nachteil oder nicht?

Mathe fällt mir generell leichter als Programmieren. Außerdem hab ich Angst falls ich Durchfalle und dann eine Ausbildung suche das mich der Arbeitgeber fragt wieso ich durchgefallen bin... das wäre ja nicht gut für Bewerbungen...

Mit freundlichen Grüßen

Studium, Schule, Mathematik, Noten, Abitur, Fachhochschule, Lehrer, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachhochschule