Europa – die besten Beiträge

wie herausarbeiten?

hey, ich habe gestern poltik lk in niedersachsen geschrieben. wir hatten dazu folgenden artikel:https://www.ipg-journal.de/rubriken/wirtschaft-und-oekologie/artikel/deutschland-ist-krank-7080/?utm_campaign=de_40_20231031&utm_medium=email&utm_source=newsletter

die zweite aufgabe war es, die auffassung der verhältnisses zwischen staat und markt herauszuarbeiten. nach der klausur waren sich sehr viele uneinig, wie dies gemeint war. manche haben nur seine aussagen wiedergegeben. aber der operator verlangt ja, dass man noch eigenes wissen mit einbringt. lau chatgpt war mein lösungsansatz richtig, den ich wie folgt gestaltet habe:

  1. ich habe seine auffassung als keynesianismus (antizyklische Wirtschaftspolitik) herausgestellt
  2. ich habe in die einleitung geschrieben, dass ich dies am beispiel deutschlands versuche zu verdeutlichen, da es in dem artikel um deutschland geht
  3. ich habe herausgearbeitet, dass er die geltenden ordnungspoliti kritisiert
  4. stattdessen fordert er einen erhöhten Fokus auf die Prozesspolitik
  5. er stellt sich gegen das prinzip der marktkomformität und gegen die eigentlichen wettbewerbsregulierenden instrumente des staates
  6. der staat soll insgesamt mehr in den markt eingreifen, als eine passive rolle zu übernehmen
  7. er fordert so, dass das ziel des stetigen und angemessenen Wirtschaftswachstum angestrebt werden kann

kann man das so schreiben? oder ist das zu viel/ zu wenig?

Europa, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Europäische Union

Kann die USA 🇺🇸 und Deutschland 🇩🇪 den Wirtschaftskrieg gegen Russland 🇷🇺 durch weitere Sanktionen forcieren und Russland so zum Frieden zwingen?

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/trump-anleihen-usa-staatsverschuldung-100.html

Deutschland schwächelt nachhaltig und belastet durch unkontrollierte Schuldenpolitik die Jugend: sind ausschließlich Putin und Trump schuldig ?

Amerika steht kurz vor dem Finanziellen Kollabieren: Die Staatsverschuldung der USA ist in den letzten zehn Jahren massiv gestiegen und liegt 2025 bei rund 37 Billionen US-Dollar, was etwa 124 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) entspricht. Das Haushaltsdefizit bleibt hoch, die Zinslast steigt und die Ausgaben wachsen schneller als die Einnahme, trotz aktueller brutaler Maßnahmen zur Schrumpfung der Bürokratie und Staatsausgaben.

Deutschland: Die Staatsverschuldung der Bundesrepublik Deutschland lag Ende 2024 bei etwa 2,7 Billionen Euro. Das entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von rund 29.650 Euro. Die Schuldenquote Deutschlands wird in den nächsten 5 Jahren bis 2030 voraussichtlich überdeutlich steigen. Prognosen gehen davon aus, dass sie – abhängig von Wirtschaftswachstum und Inflation – bis 2037 auf etwa 90% bis 120% des BIP ansteigen könnte. Einzelne Experten halten sogar eine Schuldenquote von bis zu 145% bis 2034 für möglich, falls die geplanten Investitionen und Sondervermögen Bundeswehr wie vorgesehen umgesetzt werden und die Asyl/Sozialleistungen weiter ansteigen.

Russland: Russlands Staatsverschuldung lag im April 2024 bei etwa 20.586,5 Milliarden Rubel, was umgerechnet rund 293 bis 299 Milliarden US-Dollar entspricht. Die Schuldenquote, also der Anteil der Schulden am Bruttoinlandsprodukt (BIP), betrug im März 2024 etwa 14,6 Prozent und wird für das Jahr 2024 auf rund 19 bis 20 Prozent geschätzt. Damit bleibt die russische Staatsverschuldung im internationalen Vergleich sehr niedrig. Russland hat extreme Goldreserven und verlagerte erfolgreich seinen Absatz in die BRICS Staaten. Insbesondere die Rohstoffe stützen die Stabilität. Der gewachsene Rüstungshaushalt durch strategische Aufrüstung und Krieg führte nicht zur Schwächung des BIP.

Wie wollen USA und Deutschland den Wirtschaftskrieg gegen Russland gewinnen und im bevorstehenden Wettrüsten als Sieger hervorgehen, wenn jetzt schon die Schulden der USA durch Kredite bezahlt werden müssen (Staatsverschuldung 124 Prozent BIP in USA bedeutet, dass die Schulden unaufhörlich anwachsen) !

Bild zum Beitrag
Europa, Finanzen, Deutschland, Waffen, Ukraine, Trump

Meistgelesene Beiträge zum Thema Europa