Europa – die besten Beiträge

An die ganzen "Waffenverbotszonen"-Verfechter, warum laufen die ganzen Leute in der Schweiz nicht auch Amok mit ihren Waffen?

In der Schweiz stehen massenhaft schwere Waffen in privaten Haushalten. Ehemalige Wehrpflichtige dürfen ihr Sturmgewehr behalten. Und trotzdem? Keine täglichen Massaker, keine ständigen Amokläufe. Die Waffen selbst sind also nicht das Problem, sonst müssten die Straßen in Zürich blutrot sein. Aber das sind sie nicht. Woran liegt das? Vielleicht doch an den Menschen, die die Waffen in die Hand nehmen? Während in anderen Ländern mit „Waffenverbotszonen“ immer wieder Amokläufe und Terroranschläge passieren, bleibt es in der waffenstrotzenden Schweiz merkwürdig ruhig. Ein Blick auf die Kriminalitätsstatistiken in westlichen Ländern zeigt: Die Mehrheit schwerer Gewalttaten mit Schusswaffen wird nicht von der einheimischen Bevölkerung begangen. Es sind außereuropäische MENAPT-Migranten, die überproportional in solchen Verbrechen auffallen, sei es bei Amokläufen, Bandenkriminalität oder terroristischen Anschlägen. Doch anstatt dieses Problem offen anzusprechen, lenkt die Politik lieber von der eigentlichen Ursache ab und fordert mehr Waffenverbote für gesetzestreue Bürger. Dasselbe Muster zeigt sich bei einem anderen Verbot, das in den letzten Jahren immer wieder diskutiert wird: Feuerwerksverbote. Früher war Silvester ein harmloses Fest, doch in den letzten Jahren häufen sich Krawalle und Gewalt, insbesondere in bestimmten Stadtteilen mit hohem MENAPT-Migrantenanteil. Nicht das Feuerwerk selbst ist das Problem, sondern die Gruppen, die es missbrauchen, um Einsatzkräfte anzugreifen, Eigentum zu zerstören und Chaos zu stiften. Und wie reagieren die Politiker? Genau wie beim Waffenverbot. Anstatt sich den eigentlichen Tätern zuzuwenden und die wahren Ursachen der Eskalation zu benennen, soll lieber gleich das gesamte Feuerwerk verboten werden. Obwohl empirische Befunde die Wirksamkeit von Waffenverbotszonen infrage stellen, wird die Symptomverschiebung wider besseres Wissen erneut hingenommen, was letztlich lediglich zur Begehung anderer Straftaten führt. Könnte es sein, dass nicht die Waffen oder das Feuerwerk das Problem sind, sondern diejenigen, die sie missbrauchen? Warum wird dieser Zusammenhang in der öffentlichen Debatte totgeschwiegen? Und warum trifft es in den Medien immer nur „die Waffe“ oder „das Feuerwerk“, aber nie den Täter? Begehen Straftaten sich etwa von selber?

Europa, Europäische Union

Sind für euch Deutsche mit Migrationshintergrund und deutschem Pass bedingungslos Deutsche? Was versteht ihr unter Deutscher Kultur? Wann ist jemand integriert?

Ein Beispiel:

Mohammad, 32, arbeitet als Bäcker, hat Familie, Kinder und Kollegen, mit denen er hauptsächlich arabisch spricht und geht in seiner Freizeit gerne auf eine Pro-Palästina Demo. Er besitzt den deutschen Pass.

Ein Gegenbeispiel:

Yussef, 25, studiert Elektrotechnik und engagiert sich in der Gemeinde, in dem er für ältere Menschen einkaufen geht, um sich sein Studium zu finanzieren. Yussef spricht einwandfreies Deutsch. Seine Vorfahren stamme ursprünglich aus Syrien. Er besitzt bereits den deutschen Pass, hat aber noch seinen syrischen Pass.

Noch ein Beispiel, Deutscher ohne Migrationshintergrund:

Thomas, 44, arbeitet als Mechaniker in einer Werkstatt. Seine Muttersprache ist Deutsch, wie die seiner Vorfahren. Thomas geht regelmäßig auf rechte Demos und teilt im Internet vermehrt rassistische und verschwörungstheoretische Inhalte und pflegt Kontakte zu Neonazis und Reichsbürgern.

Ein Gegenbeispiel:

Jürgen, 61, ist aufgrund seiner schlechten Gesundheit bereits Frührentner. Seine Muttersprache ist Deutsch, wie die seiner Vorfahren. Jürgen setzt sich als homosexueller Mensch besonders für die Rechte von Minderheiten ein.

Wie seht ihr das?

Europa, Sprache, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Ausländer, Migration, Nationalität, Rassismus, AfD

Meinung des Tages: Erste Bilanzen zu Grenzkontrollen - würdet Ihr dauerhafte Kontrollen begrüßen?

Seit September 2024 gibt es an deutschen Landesgrenzen (wieder) systematische Kontrollen. Im Schengenraum sind derartige Kontrollen eigentlich nicht vorgesehen und nur befristet zulässig - nun gibt es die ersten Bilanzen zu den Kontrollen...

Die ersten Zahlen

22.243 unerlaubte Einreisen wurden seit der Wiederaufnahme der systematischen Kontrollen verzeichnet. 13.786 Menschen ohne entsprechende Papiere wurden an den Grenzen abgewiesen. Die Beamten nahmen 518 Schleuser fest. Im Zuge der Kontrollen wurden als eine Art "Beifang" 3.306 offene Haftbefehle vollstreckt und insgesamt 396 Personen entdeckt, die im Zusammenhang mit dem extremistischen oder islamistischen Spektrum stehen.
Insgesamt scheinen die Zahlen der unerlaubten Einreisen rückläufig zu sein. Im Januar '25 wurden 5.147 derartige Einreisen verzeichnet, '24 waren es 6.906 und '23 sogar 7.588.

Union will dauerhafte Grenzkontrollen

Zuletzt wurde besonders Friedrich Merz extrem kritisiert, da er eine Mehrheit für seinen Migrations-Antrag erhalten hat - aufgrund der Stimmen von AfD und FDP.
Die Union wirbt für dauerhaften Grenzkontrollen und fordert, dass alle Versuche illegaler Einreisen zurückgewiesen werden - auch, wenn es sich um Asylsuchende handelt. Abschiebungen, auch nach Afghanistan und Syrien sollen täglich stattfinden.

Umstrittene Grenzkontrollen

Grenzkontrollen werden allerdings nicht von allen befürwortet. Das liegt unter anderem am hohen Personaleinsatz, die Polizisten fehlen dann an anderen Stellen. Auch die Logistikbranche warnt vor dauerhaften Grenzkontrollen, da die Einhaltung von Ruhezeiten der Lkw-Fahrer noch mehr als sowieso schon erschwert würden und Lieferketten unkalkulierbar wären. Dadurch könnten Mehrkosten für Unternehmen entstehen, die zu Kündigungen oder Umlage auf den Endverbraucher führen. Logistiker fordern deshalb "Green Lanes" für den Güterverkehr, sodass Grenzen mit nur geringer Verzögerung passiert werden könnten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Habt Ihr in den vergangenen Monaten selbst eine Grenze überfahren und die Auswirkungen bemerkt?
  • Welche Vor- und Nachteile hätten dauerhafte Kontrollen Eurer Meinung nach und würden diese europäische Partner verärgern, bzw. Schengen gefährden?
  • Haben die Grenzkontrollen eine Auswirkung auf Euer Sicherheitsgefühl?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich bin für dauerhafte Grenzkontrollen, da... 62%
Ich bin gegen dauerhafte Grenzkontrollen, denn... 26%
Ich bin unentschlossen... 7%
Ich finde die aktuelle Lösung gut, weil... 5%
Europa, Zukunft, Sicherheit, Polizei, Zoll, Wartezeit, Abschiebung, Asyl, Einreise, Einreisebestimmungen, Flüchtlinge, Grenze, Haftbefehl, Kriminalität, Kritik, LKW-Fahrer, Logistik, schenken, Union, AfD, Grenzkontrolle, Grenzkontrollen, Polizeieinsatz, Festnahmen, Asylsuchende

Meistgelesene Beiträge zum Thema Europa