Erwachsene – die besten BeitrĂ€ge

Darf / sollte ich sie wieder ansprechen?

Hallo.

Ich finde eine Frau wirklich toll. Neulich bin ich zufÀllig mit ihr ins GesprÀch gekommen und heute hat mich ein anderer Mann bewusst und ohne "Vorwarnung" mit ihr ins GesprÀch gebracht.

Ich habe mich meiner Ansicht nach nicht aufgedrÀngt.

Wir haben uns ĂŒber ganz unterschiedliche Sachen unterhalten. Unseren Urlaub (wir sind beide alleine hier), unseren Beruf (wir haben fast die gleiche Arbeit), ĂŒber unsere Vergangenheit, wo wir herkommen, was man hier so machen kann...

Sie war mir zugewandt, hat ein paar Fragen/Nachfragen gestellt, mir von sich aus etwas vorgeschlagen, was ich mal unternehmen könnte. Sie hat bei dem GesprĂ€ch verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig auch viel gelĂ€chelt. Wir haben uns an sich echt gut und schön unterhalten.

Ich habe dann einen Vorschlag gemacht und gesagt sie kann mich dazu einfach mal ansprechen, wenn sie möchte. Da meinte sie, sie habe hier ja auch ihre Leute.

Zuvor war mir aufgefallen, dass sie mich öfter mal angesehen und beim GrĂŒĂŸen auch mal gelĂ€chelt hat.

Soll ich sie nochmal ansprechen oder soll ich sie nicht mehr ansprechen und wie soll ich das ganze hinsichtlich eines Interesses ihrerseits deuten?

*Über BegrĂŒndungen freue ich mich sehr

ansprechen 100%
nicht ansprechen 0%
Alternative (welche?) 0%
flirten, Urlaub, Arbeit, MÀnner, Humor, Freundschaft, MÀdchen, Freunde, Frauen, Alltag, Kommunikation, Psychologie, Anstand, Bekanntschaft, Charakter, Erwachsene, Freundin, GesprÀch, GesprÀchsthemen, Jungs, kennenlernen, Kollegen, Kontakt, Zwischenmenschliches, Blicke, Kennenlernphase, Crush, Mimik und Gestik, Crush ansprechen , Interessen

Welche Auswirkungen haben Digitale Medien auf Menschen?

Guten Tag liebe GF-Community.

| Informationsflut und stÀndige Erreichbarkeit:

(1) Den Dauerstress hÀlt das Gehirn kaum aus

Smartphones ermöglichen rund um die Uhr Infos und Kontakt zur ganzen Welt. Die stÀndige Erreichbarkeit stresst Arbeitnehmer. Schlimmer noch: Die Informationsflut kann krank machen und das Gehirn verÀndern.

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen hĂ€lt Internet und Mobilfunk fĂŒr großartige Errungenschaften, erklĂ€rte sie einer Tageszeitung gegenĂŒber. Jetzt mĂŒssen die Menschen nur noch lernen, richtig damit umzugehen. Im Moment sind sie nĂ€mlich völlig ĂŒberfordert. Zum einen setzen sie sich selbst einer gewaltigen Informationsflut aus, indem sie am Computer oder per Smartphone twittern, Facebook-Freunde kontaktieren, Livestreams oder Internet-Newsticker verfolgen. Zum anderen nutzen Arbeitgeber die moderne Kommunikationstechnologie dazu, ihre Angestellten gern mal am Wochenende mit einer neuen Idee zu beglĂŒcken.

Jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland kennt den Chef-Kontakt in der Freizeit inzwischen. Bis vor wenigen Jahren war das ein Tabu, das nur im Notfall gebrochen wurde. Arbeitsministerin von der Leyen will wieder ein StĂŒck zurĂŒck in diese Richtung. Firmen brĂ€uchten ihrer Ansicht nach feste Regeln, zu welchen Uhrzeiten Mitarbeiter erreichbar zu sein haben. Auszeiten von Computer und Handy mĂŒssten Teil des Arbeitsschutzes werden. Dem menschlichen Gehirn wĂŒrde ein zeitweises Abschalten der mobilen Kommunikation jedenfalls gut tun.

Nicht mĂŒde, aber unkonzentriert

„Abends noch ein Buch zu lesen, geht gar nicht mehr.“ Nach einem Arbeitstag mit „gefĂŒhlten 50 TelefongesprĂ€chen, 70 E-Mails und ebenso vielen Nachrichten ĂŒber Instant Messenger“ ist Andreas P. nicht etwa zu mĂŒde dafĂŒr. Der 34-JĂ€hrige kann sich einfach nicht mehr konzentrieren. An besonders schlimmen Tagen fĂŒhlt es sich an, als ob sein „Hirn unter Strom stĂŒnde“. Aussicht auf Besserung gibt es seiner Meinung nach nicht. „Ich kann ja schlecht kĂŒndigen, nur weil das Telefon zu oft klingelt.“

Wie Andreas P. geht es vielen. Eine wachsende Informationsflut und stĂ€ndige Unterbrechungen machen nicht nur den Arbeitsalltag zu einer Herausforderung fĂŒr unser Gehirn. Auch privat ist ein Leben ohne Handy und Computer nicht mehr vorstellbar. Jeder Deutsche besitzt mindestens einen Mobilfunkanschluss. In 80 Prozent aller privater Haushalte steht ein Computer. Und von den Zehn- bis 54-JĂ€hrigen ist nahezu jeder online. Die digitalen Helfer haben vieles erleichtert. Sie speichern Adressen und Telefonnummern. Informationen jeglicher Art sind nur einen Mausklick entfernt. Und jeder ist – via Internet oder Mobilfunk – immer und ĂŒberall erreichbar.

Digitale Medien verÀndern den Menschen

Das bleibt nicht ohne Folgen. Die Zahl derer, die an Computer- und Online-Sucht, einem krankhaften Aufschiebeverhalten und Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS) leiden, wird in den nĂ€chsten Jahren rapide ansteigen, sagen Experten. Vor allem Kinder und Jugendliche sind gefĂ€hrdet. Dabei machen uns die digitalen Medien nicht dĂŒmmer, wie Kritiker immer wieder behaupten. Sie verstĂ€rken aber schĂ€digendes Verhalten.

| Link:

Informationsflut und stÀndige Erreichbarkeit: Den Dauerstress hÀlt das Gehirn kaum aus - FOCUS online

(2) Leiden der modernen Mediengesellschaft

SchĂ€tzungen zufolge sind in Deutschland rund zwei Millionen Menschen abhĂ€ngig von Computer, Internet oder Handy, darunter 600 000 Jugendliche. Die Dunkelziffer ist hoch, denn digitale Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Das macht es schwierig, den normalen Medienkonsum von einem krankhaften Verhalten abzugrenzen. Die Mediensucht gilt als substanzunabhĂ€ngige Verhaltenssucht, ist deshalb aber nicht weniger schĂ€dlich als eine AbhĂ€ngigkeit von Drogen oder Alkohol. Die sozialen Folgen sind enorm. SĂŒchtige vernachlĂ€ssigen alles: ihren Körper, ihre Familie und ihre Freunde. Fehlt das Suchtmittel, entwickeln die Betroffenen auch typische körperliche Entzugserscheinungen wie Unruhe, Zittern, Schlafstörungen, SchweißausbrĂŒche etc. Experten gehen davon aus, dass nicht nur die Anzahl der ComputersĂŒchtigen noch steigen wird. Auch Aufmerksamkeitsstörungen nehmen vermutlich immer mehr zu.

| Information:

Dieses Thema wird bei Focus sehr umfangreich Beschrieben (Mehrere Seiten). Deshalb ist es mir nicht Möglich alles in die Beschreibung zu setzen da mir sonst zu viel Platz fĂŒr die abschließenden Worte hier fehlen. Wer möchte kann gerne auf die Verlinkte Webseite von Focus gehen um sich dann alles durchzulesen. Danach könnt ihr entsprechend ausfĂŒhrlicher auf das Thema antworten (wenn ihr möchtet). Falls nicht mĂŒsst ihr nicht. Ihr könnt natĂŒrlich auch eure eigene Ansicht mitteilen. Dieser Artikel hat im ĂŒbrigen 4 verschiedene Seiten.

| Artikel (Focus):

Informationsflut und stÀndige Erreichbarkeit: Den Dauerstress hÀlt das Gehirn kaum aus - FOCUS online

| Frage:

Welche Auswirkungen haben Digitale Medien auf Menschen?

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Robin | TechBrain. - Schönen Sonntag! :D

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 69%
| Die Medien haben eine schlechte Auswirkung. 23%
| Die Medien haben eine gute Auswirkung. 8%
Computer, Handy, Internet, Arbeit, MÀnner, Kinder, Film, Schule, Nachrichten, MÀdchen, Menschen, Körper, Politik, Frauen, Jugendliche, Recht, Radio, Gesetz, Unterhaltung, Serie, Gaming, Social Media, Gewalt, Psychologie, Erwachsene, Gesellschaft, Jungs, Medien, Staat

Ist die heutige Gesellschaft/Jugend noch ĂŒberlebensfĂ€hig?

Setzt eure Intelligenz-Helme auf denn es wird anstrengend!
(Montana Black)

Guten Tag liebe GF-Community.

Jeder in Deutschland kennt diesen Herr auf diesem Bild: Montana Black.

Er ist Twitch Streamer und schaut sich meist Videos in seinen Streams an auf die er dann Reagiert. Gestern hatte ich begonnen mir paar Reaktion Videos von ihm anzusehen bei dem er auf das Format "Straßen-Tinder" Reagierte. Allerdings stammt dieses Format von "Pumping Mnky". Bei diesem Format ist er in verschiedenen StĂ€dten in Deutschland unterwegs und sucht sich dort immer ein paar Teilnehmer (Jungs und MĂ€dchen) die er dann befragt. Diese Video sind aber tatsĂ€chlich sehr OberflĂ€chlich da die befragten meist immer auf den Look bzw. auf das Aussehen antworten. Manche (selten) antworten dann auch auf das Verhalten.

| Eigene Meinung:

TatsĂ€chlich habe ich mir so um die 4 Videos in voller lĂ€nge davon angesehen. Aber wenn Ihr mich zu dem Verhalten dieser Personen im Video fragen wĂŒrdet naja dann könntet ihr ehrlich mit diesem Blick von Montana Black auf dem Bild oben rechnen.

Ich hab absolut nichts Persönliches gegen Pumping Mnky, Montana Black oder irgendwas gegen diese ganzen Teilnehmer in den Videos. Aber was mich unfassbar stört ist die Verhaltensweise dieser Jugendlichen. Das geht absolut gar nicht klar! Und was Montana Black in einer der Videos sagte:

"Bin Ich froh im Jahr 1988 Geboren zu sein und nicht in der heutigen Zeit."
(Montana Black)

Diese Meinung kann ich wirklich immer und immer vertreten und unterschreiben. FĂŒr mich Persönlich kann ich einfach nur sagen dass auch ich immer wieder solche Menschen antreffe wenn ich unterwegs bin.

Ich muss da auch an der Stelle noch was erzÀhlen:

Letzte Woche Sonntag war ich am Abend bei Lidl einkaufen und dort waren auch ne Menge Jugendlicher Jungs. Ich Stande in einer Reihe wie viele andere die Pfandflaschen abgeben wollten. Dann war dort so ein Ă€lterer Herr der (so wie er aussah) von der Straße gekommen ist um sein Pfand das er auf der Straße gesammelt hat im GeschĂ€ft abzugeben. Plötzlich kommen da 2 so obercoole Möchtegern Typen im Jugendalter und haben den alten Herr der die Pfandflaschen in den Automaten ablegen wollte einfach so auf dieser Assi-Sprache angemault. Ich weiss nicht mehr wie das war aber so in Richtung "Ehyy Vallah-Billa mach mal schneller alter" also irgendwie so. Dann war der fertig und dann kĂ€me ich eigentlich dran aber ich hab die dann vor gelassen damit ich sie nicht mehr sehen musste. Die haben sich dann bedankt aber so mit "Ey Bruder danke man." ich hab die nur so still angesehen und dachte mir "Okay. Alles klar." und hab dann nichts gesagt und meine Flaschen am Automat abgegeben und bin dann zum Einkaufen gegangen.

Leute ehrlich. Nicht nur Montana Black sondern auch ich und noch viele weitere Menschen (denke ich) haben einfach die Erkenntnis dass unsere heutige Jugend als auch Gesellschaft im Bezug auf die Intelligenz und Umgangsform einfach nicht mehr "ÜberlebensfĂ€hig" sind. Montana Black sagt in den Videos ĂŒbrigens auch oft "Das ist Fremdscharm". So sehe ich das ebenfalls. Ich bin im ĂŒbrigen auch sehr darĂŒber nicht in der heutigen Gesellschaft Geboren worden zu sein. Oh man...

Ich hab hier noch 2 kleine Ausschnitte fĂŒr euch erstellt damit ihr ein Bild bekommt. Ganze Videos findet ihr natĂŒrlich auf YouTube. Jedoch empfehle ich nicht dieses Material anzusehen da es ohne den Intelligenz-Helm sehr anstrengend sein kann.

| Clip: Montana Black - Reaction auf Straßen-Tinder.

https://youtube.com/clip/UgkxweM4YerkDKf7qCZE84s669_9EXpqRKQL?si=USW3lHqQvfXskLqu

| Clip: Montana Black - Reaction auf Kölner ABSTURZ Jugend.

https://youtube.com/clip/Ugkxeaxb0nQSDO5FMPTDbisfIhMPkVUwGHtK?si=xZ5GNNHuDXSPSfq7

| Frage:

Ist die heutige Gesellschaft/Jugend noch ĂŒberlebensfĂ€hig?

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ja. 44%
| Nein. 31%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 25%
Liebe, Computer, Handy, Internet, YouTube, Kinder, Schule, MĂ€dchen, Deutschland, Politik, Recht, Eltern, Gesetz, Unterhaltung, Social Media, Gewalt, Psychologie, Erwachsene, Gesellschaft, Jugend, Jungs, Medien, Staat

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Erwachsene